Safety Data Sheet

Sicherheitsdatenblatt
Verordnung 1907/2006/EG
3/8
MSDS_DE
saugfähigem Material beseitigen. Rückstand mit einem
Adsorbens wie Erde, Sand oder einem anderen geeigneten
Material aufsaugen und ordnungsgemäss entsorgen.
Zusätzliche Hinweise
: Bei größeren, nicht auffangbaren Verschüttungen Behörden
informieren.
7. HANDHABUNG UND LAGERUNG
Allgemeine
Sicherheitsvorkehrungen
: Vorhandene Abluftanlagen verwenden, wenn Gefahr des
Einatmens von Dämpfen, Nebeln oder Aerosolen besteht.
Ordnungsgemässe Entsorgung von jeglichen kontaminierten
Lappen oder Reinigungsutensilien, um Feuer zu verhindern.
Die Informationen in diesem Datenblatt sollten als Grundlage
zur Risikobeurteilung der Bedingungen vor Ort verwendet
werden, um angemessene Kontrollen für die sichere
Handhabung, Lagerung und Entsorgung für dieses Produkt
festzulegen.
Handhabung
: Längeren oder wiederholten Hautkontakt vermeiden. Einatmen
von Dampf und/oder Nebel vermeiden. Beim Umgang mit dem
Produkt in Fässern Sicherheitsschuhe tragen und geeignete
Arbeitsgeräte verwenden.
Lagerung
: Behälter dicht verschlossen halten und an kühlem, gut
gelüfteten Ort lagern. Ordnungsgemäß gekennzeichnete und
verschließbare Behälter verwenden. Lagertemperatur: 0 - 50°C
/ 32 - 122°F
Empfohlene Materialien
: Für Behälter oder Behälterbeschichtung Weichstahl oder High-
Density Polyethylen (HDPE) verwenden.
Ungeeignete Materialien
: PVC.
Zusätzliche Informationen
: Polyethylenbehälter dürfen höheren Temperaturen aufgrund
der Gefahr einer möglichen Verformung nicht ausgesetzt
werden.
VCI-Lagerklasse: 10
Brandklasse: B
8. BEGRENZUNG UND ÜBERWACHUNG DER EXPOSITION/PERSÖNLICHE
SCHUTZAUSRÜSTUNGEN
Sollten hier Threshold Limit Values der American Conference of Governmental Industrial
Hygienists (ACGIH) angegeben sein, dienen sie lediglich der Information.
Arbeitsplatzgrenzwerte
Produkt Quelle Typ ppm mg/m3 Notation
Ölnebel, Mineral ACGIH TWA
[Inhalierbare
Fraktion.]
5 mg/m3
Begrenzung und
Überwa
chung der
Exposition
: Der Umfang des Schutzes und die Arten der notwendigen
Prüfungen variieren in Abhängigkeit von den potenziellen
Expositionsbedingungen. Prüfungen auf Basis einer