Operation Manual

26
• Halten Sie beim Arbeiten den Erdbohrer mit beiden
Händen fest.
• Achten Sie auf eine sicheren Stand, auch während
des Bohrvorganges.
• Beugen Sie sich beim Arbeiten nicht zu weit vor.
• Achten Sie auf einen einwandfreien Leerlauf.
• Der Bohrer darf sich bei betriebswarmem Motor im
Leerlauf nicht drehen.
• Schalten Sie den Motor sofort ab bei spürbaren Ver-
änderungen im Geräteverhalten.
• Den Heißgelaufenen Erdbohrer nicht ins trockene
Gras oder auf brennbare Gegenstände stellen bzw.
legen. (Brandgefahr!)
• Bohren Sie das Erdloch in mehreren Abschnitten, um
zwischendurch das Erdreich abzuführen.
• Erdbohrer senkrecht ausheben, nicht verkanten!
• Sichern Sie Bohrlöcher immer ab, sonst besteht Ver-
letzungsgefahr!
• Führen Sie mit dem Erdbohrer ausschließlich Boh-
rungen im Erdreich durch.
• Andere Anwendungen sind nicht zulässig.
Achtung! Vor dem ersten Benutzen Getriebeöl ein-
füllen.
Motor Starten: (Fig. 6)
1 Im kalten Zustand den Chokehebel (C) auf „OFF“
stellen.
2 Im warmen Zustand den Chokehebel (C) auf „ON“
stellen.
3 Stoppschalter (11) in die hintere Position setzen.
4 Starterzug (9) leicht ziehen, bis ein Widerstand zu
spüren ist, dann 2-3-mal kräftig am Seilzug ziehen
bis der Motor kurz zündet.
5 Chokehebel (C) auf „ON“ stellen.
6 Starterseil erneut 2-3-mal ziehen bis der Motor zün-
det und im Leerlauf läuft.
Achtung! Der Erdbohrer beginnt sich erst beim Be-
tätigen des Gashebels zu drehen.
Motor stoppen
1 Stoppschalter (11) in die vordere Position drücken.
2 Bei einem erneuten Motorstart, den Stoppschalter
(11) zuvor wieder in die hintere Position drücken.
VERHALTEN IM NOTFALL
Bei einem Unfall leiten Sie die notwendige Erste-
Hilfe-Maßnahmen ein und fordern schnellstens ärzt-
liche Hilfe an.
Geben Sie folgende Angaben weiter!
Unfallort
Was für Verletzungen
Wie viele Verletzte
Meldeperson
Fig. 7
12
13
Fig. 6
11
C
9