operation manual

Entsorgung und Wiederverwertung
Das Gerät bendet sich in einer Verpackung um Trans-
portschäden zu verhindern. Diese Verpackung ist Roh-
stoff und ist somit wieder verwendbar oder kann dem
Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden.
Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus verschie-
denen Materialien, wie z.B. Metall und Kunststoffe. Füh-
ren Sie defekte Bauteile der Sondermüllentsorgung zu.
Fragen Sie im Fachgeschäft oder in der Gemeindever-
waltung nach!
m Achtung!
Den Kompressor nur in trockener und für Unbefug-
te unzugänglicher Umgebung aufbewahren. Nicht
kippen, nur stehend aufbewahren!
Lagerung Netzstecker, Schlauch und Zubehör (Bild 2)
Das Netzkabel (6) kann wie in Abbildung 3 gezeigt,
seitlich im Fach am Kompressor verstaut werden.
Der Druckschlauch kann Werkzeugfach verstaut
werden.
10 І 90
Störungsabhilfe
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Kompressor läuft nicht.
Netzspannung nicht vorhanden.
Netzspannung zu niedrig.
Außentemperatur zu niedrig.
Motor überhitzt.
Kabel, Netzstecker, Sicherung und Steckdose
überprüfen.
Zu lange Verlängerungskabel vermeiden.
Verlängerungskabel mit ausreichendem
Aderquerschnitt verwenden.
Nicht unter +5° C Außentemperatur betreiben.
Motor abkühlen lassen ggf. Ursache der
Überhitzung beseitigen.
Kompressor läuft,
jedoch kein Druck.
Rückschlagventil undicht
Dichtungen kaputt.
Rückschlagventil austauschen.
Dichtungen überprüfen, kaputte Dichtungen bei
einer Fachwerkstatt ersetzen lassen.
Kompressor läuft, Druck
wird am Manometer
angezeigt, jedoch
Werkzeuge laufen nicht.
Schlauchverbindungen undicht.
Schnellkupplung undicht.
Zu wenig Druck am Druckregler eingestellt.
Druckluftschlauch und Werkzeuge überprüfen,
ggf. austauschen.
Schnellkupplung überprüfen, ggf. ersetzen.
Druckregler weiter aufdrehen.