Operation Manual
22
Schleifen einer konvexen Oberfläche am Schleifteller:
FürdasSchleifeneinerkonvexenOberächemussimmer
der Schleifteller verwendet werden. Das Werkstück muss
von der linken Seite zur Tellermitte geschoben werden.
• HaltenSiedasWerkstückfest.AchtenSiedarauf,dass
Ihre Finger das Schleifband nicht berühren.
• ÜbenSieeinenfestenDruckaufdasWerkstückgegen
den Schleifteller aus. Schieben Sie das Werkstück auf
der linken Seite, damit Sie einheitlich die gesamte Flä-
che des Schleiftellers benutzen.
Schleifen von Fasen und Kanten Fig. 10
Der Arbeitstischkannstufenlosvon0° bis45° verstellt
werden.
• LösenSiedazudiebeidenKlemmschrauben
• Bringen Sie den Arbeitstisch in die gewünschte Nei-
gung. Achtung! Der Arbeitstisch sollte auch geneigt nie
weiter als 2 mm von der Schleifscheibe entfernt sein!
• ZiehenSiedieKlemmschraubenwiederan.
Schleifen von Stirnseiten mit der Querschneidlehre, Fig. 11
u. 12
Die mitgelieferte Querschneidlehre erleichtert präzises
Schleifen.WirempfehlenihreVerwendungbeimSchleifen
von(kurzen)Stirnseiten.
Hinweis! BewegenSiedasWerkstückimmervonlinksins
Zentrum der Schleifscheibe, niemals darüber hinaus!
Verletzungsgefahr durch wegschleuderndes Werkstück!
Oberflächenschleifen am Schleifband
Halten Sie das Werkstück fest. Passen Sie auf Ihre Finger
auf! Verletzungsgefahr!
Führen Sie das Werkstück, indem Sie es fest auf dem
TischdrückenundgleichmäßigüberdasSchleifband.
Achtung! Besondere Vorsicht istgebotenbeimSchleifen
besondersdünnenoderlangenMaterials(evtl.sogarohne
Schleiftisch)
Fig. 11
Fig. 12
Fig. 10