Operation Manual
12
wenn Sie die Tellerschleifmaschine verwenden.
• HaltenSieimmerdasWerkstückandienachuntenlau-
fende Seite der Schleifscheibe, sodaß das Werkstück
gutamTischauiegt.WennSiedienachobenlaufende
Seite der Schleifscheibe verwenden, könnte das Werk-
stück weggeschleudert werden und dadurch Personen
gefährden.
• HaltenSieimmereinenMindestabstandvonetwa2,0
mm oder weniger zwischen dem Tisch oder Anschlag
und dem Schleifband oder Schleifscheibe ein.
• TragenSiekeineHandschuheundhaltenSiedasWerk-
stücknichtmiteinemLappen,wennSiedasWerkstück
schleifen.
• SchleifenSiemitderKorngrößedesHolzes.
• SchleifenSieniemalsWerkstücke,diezukleinfüreine
sichereBedienungsind.
• VermeidenSieungeschickteHandbewegungen,beider
SieplötzlichindasSchleifbandoderSchleifscheibeab-
gleiten könnten.
• WennSiegroßeWerkstückebearbeiten,solltenSieeine
zusätzliche Unterstützung in Tischhöhe verwenden.
• SchleifenSieniemalseinungestütztesWerkstück.Un-
terstützen Sie das Werkstück mit dem Tisch oder dem
Anschlag, mit Ausnahme von gekrümmten Werkstücken
anderAußenseitederSchleifscheibe.
• Entfernen Sie immer Abfallstücke und andere Stücke
vom Tisch, Anschlag oder Schleifband, bevor Sie die
Maschine einschalten.
• PlanenodermontierenSienichtsaufdemTisch,wenn
dieSchleifmaschineinBetriebist.
• SchaltenSiedieMaschineabundziehenSiedenSte-
cker aus der Steckdose, wenn Sie Zubehör installieren
oder entfernen.
• VerlassenSiedenArbeitsbereichdesWerkzeugesnie-
mals, wenn das Werkzeug eingeschaltet ist oder das
Werkzeug noch nicht vollständig zum Stillstand gekom-
men ist.
• Legen Sie das Werkstück stets auf dem Schleiftisch
auf bzw. legen Sie dieses am Schleifanschlag fest an.
Gekrümmte Werkzeuge beim Schleifen am Schleifteller
sicheraufdenTischauegen.
• VerwendenSiedieMaschinenichtinGegenwartvon
entzündlichenFlüssigkeitenoderGasen.
• Schützen Sie sich vor einem elektrischen Schock.
Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten
Oberächen (z.B. Rohre, Heizkörper, Herde,
Kühlschränke).
m Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Maschine entspricht der gültigen EG-Maschinenricht-
linie.
• DieSicherheits,ArbeitsundWartungsvorschriftendes
Herstellers sowie die in den technischen Daten angege-
benen Abmessungen müssen eingehalten werden.
• Die zutreffenden Unfallverhütungsvorschriften und
die sonstigen, allgemein anerkannten sicherheitstech-
nischenRegelnmüssenbeachtetwerden.
• DieMaschinedarfnurvonsachkundigenPersonenge
nutzt,gewartetoderrepariertwerden,diedamitvertraut
und über die Gefahren unterrichtet sind. Eigenmächtige