operation manual
8 І 20
Montage des Papierlterbeutels (Abb. 9)
Zum Saugen von feinem, trockenem Schmutz wird
empfohlen, einen Papierlterbeutel (16) zu verwen-
den. Den Papierlterbeutel (16) über die Saugöffnung
im Edelstahlbehälter (9) schieben. Der Papierlter-
beutel (16) ist nur zum Trockensaugen geeignet. Der
Papierlterbeutel (16) erleichtert die Entsorgung des
abgesaugten Staubes.
Absaugschlauch montieren (Abb. 10 + 11)
Schließen Sie den Absaugschlauch (14) an den ent-
sprechenden Anschluss, je nach gewünschter An-
wendung, am Nass- und Trockensauger an.
Staubsaugen:
Den Absaugschlauch (14) an den Absaugschlauch-
anschluss (10) anschließen. Schieben Sie dazu das
Ende des Absaugschlauches (14) mit den beiden
Nippeln in den Absaugschlauchanschluss (10) (A).
Setzen Sie die beiden Nippel in die Vertiefungen ein.
In der Endposition den Absaugschlauch (14) im Uhr-
zeigersinn drehen (B).
Blasen:
Schließen Sie den Absaugschlauch (14) an den An-
schluss Blasfunktion (12) an. Schieben Sie das Ende
des Absaugschlauches (14) mit den beiden Nippeln
in den Anschluss Blasfunktion (12). Setzen Sie die
beiden Nippel in die Vertiefungen ein. Eine Drehung
ist hier nicht erforderlich.
Plastikabsaugrohre, Absaugschlauch und Dü-
sen montieren (Abb. 12)
1 Stecken sie die Plastikaverlängerungsrohre (19)
zusammen.
2 Verbinden Sie das zusammengesteckte Plastik-
verlängerungsrohr mit dem gekrümmten Ende des
Absaugschlauches (14).
3 Montieren Sie die Boden (17)- oder Fügendüse (18)
an das andere Ende des zusammengesteckten
Plastikverlängerungsrohres.
8. Bedienung
m WARNUNG!
Schalten Sie das Gerät aus, wenn beim Nasssaugen
mit der Abluft Flüssigkeit oder Schaum austritt.
Ein-/Ausschalten (Abb. 13)
Der Ein-/Ausschalter (10) hat zwei Einstellungen
• Schalterstellung 0: Aus
• Schalterstellung I: Ein
Drücken Sie zum Einschalten den Ein- / Ausschalter
(11).
Drücken Sie den Ein- / Ausschalter (11) erneut, um
das Gerät auszuschalten.
Trockensaugen (Abb. 9)
Verwenden Sie den Papierlterbeutel (16) zum Tro-
ckensaugen. Stellen Sie immer sicher, dass die Filter
korrekt montiert sind.
6. Technische Daten
Netzspannung 220-240 V~
Leistung 1400 W
Netzkabellänge 4,5 m
Wassertankkapazität 30 L
Absaugschlaulänge 1,5 m
Schutzklasse II
Saugleistung 19kPA
Gewicht (netto/brutto) ca. 5,8/7,0 kg
7. Montage
m ACHTUNG!
Stellen Sie vor dem Gebrauch sicher, dass das Ge-
rät korrekt und vollständig montiert ist.
Auspacken (Abb. 1+2+3)
1 Entriegeln Sie die Verriegelungshaken (4) und ent-
fernen Sie den Maschinenkopf (2).
2 Das Zubehör bendet sich im Edelstahlbehälter
(9). Nur die Plastikverlängerungsrohre (19) ben-
den sich außerhalb des Edelstahlbehälters (9). in
der Verpackung. Entfernen Sie sämtliches Zubehör
aus dem Edelstahlbehälter (9).
Montage der Rollenaufnahmen (Abb. 4+5)
1 Stellen sie den Edelstahlbehälter (9) auf den Kopf
(der Maschinenkopf (2) muss entfernt werden).
2 Schieben Sie die Rollenaufnahmen (5) in die dafür
vorgesehenen Aussparungen an der Radaufnah-
meplatte (7). (4x)
3 Befestigen Sie die Rollenaufnahmen (5) mit einem
Schraubendreher (nicht im Lieferumfang enthalten)
mit je einer Schraube (20). (4x)
Montage der Rollen (Abb. 6)
1 Drücken Sie die vier Lenkrollen (6) in die Löcher
der Radaufnahmen (5).
Montage des Maschinenkopf und des Handgriffs
(Abb. 7)
1 Setzen Sie den Maschinenkopf (2) auf den Edel-
stahlbehälter (9). Sichern Sie den Maschinenkopf
(2) mit den Verriegelungshaken (4). Achten Sie bei
der Montage des Maschinenkopf (2) darauf, dass
die Verriegelungshaken (4) richtig einrasten.
2 Setzen Sie den Griff (1) auf den Maschinenkopf (2)
und befestigen Sie diesen mit zwei Schrauben (20)
mit einem Schraubendreher (nicht im Lieferumfang
enthalten).
Montage des Schaumstofflters(Abb. 8)
Verwenden Sie das Gerät niemals ohne Filter! Stellen
Sie immer sicher, dass die Filter korrekt montiert sind
Schaumstofflter (15) montieren: Zum Nasssaugen
den mitgelieferten Schaumstofflter (15) über den
Filterkorb mit Sicherheitsschwimmerventil (13) schie-
ben.