user guide
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE
|
9
Montage der Räder mit Achse (9) und der Lenk-
rollen (12) (Abb. 4, 5).
• Legen Sie die Räder mit Achse (9) in die dafür vor-
gesehenen Aussparungen an der Radaufnahme-
platte (10). Befestigen Sie die Räder mit Achse (9)
mit den Schrauben für Achsbefestigung Räder (29)
mit Hilfe eines Schraubendrehers (nicht im Liefer-
umfang enthalten).
• Drücken Sie die beiden Lenkrollen (12) in die Lö-
cher der Radaufnahmeplatte (10).
Montage des Schiebegriffs (4) (Abb. 6)
• Schieben Sie den Schiebegriff (4) in die Schiebe-
griffaufnahme (6) am Edelstahlbehälter. Achten Sie
dabei darauf, dass der Schiebegriff (4) einrastet.
Montage des Maschinenkopfes (2) und des Hand-
griffs (1) (Abb. 7)
• Setzen Sie den Maschinenkopf (2) auf den Edel-
stahlbehälter (15). Sichern Sie den Maschinenkopf
(2) mit den Verriegelungshaken (5). Achten Sie bei
der Montage des Maschinenkopf (2) darauf, dass
die Verriegelungshaken (5) richtig einrasten.
• Setzen Sie den Griff (1) auf den Maschinenkopf (2)
und befestigen Sie diesen mit zwei Schrauben (28)
mit einem Schraubendreher (nicht im Lieferumfang
enthalten).
Montage des Ablaufschlauches (11) (Abb. 8, 9, 10)
• Fädeln Sie die Klemmschelle (13) über den Ablauf-
schlauch (11). (Abb. 8)
• Stecken Sie den Ablaufschlauch (11) auf den An-
schluss für Ablaufschlauch (14). Platzieren Sie
die Klemmschelle (13) so, dass diese den Ablauf-
schlauch (11) am Anschluss für Ablaufschlauch (14)
xiert. Ziehen Sie die Klemmschelle (13) mit einem
Schraubendreher (nicht im Lieferumfang enthalten)
fest. (Abb. 9)
• Am anderen Ende des Ablaufschlauches (11) be-
ndet sich ein Stöpsel (7), welcher während des
Saugvorgangs geschlossen sein muss. Der Ablauf-
schlauch kann zusätzlich an der Ablaufschlauch-
halterung (8) befestigt werden. (Abb. 10)
Montage des Schaumstofflters (22) (Abb. 3, 11)
Verwenden Sie das Gerät niemals ohne Filter! Stel-
len Sie immer sicher, dass die Filter korrekt montiert
sind.
• Schaumstofflter (22) montieren: Zum Nasssau-
gen den mitgelieferten Schaumstofflter (22) über
den Filterkorb mit Sicherheitsschwimmerventil (20)
schieben.
Bestimmte Stoffe können durch die Verwirbelung mit
der Saugluft explosive Dämpfe oder Gemische bil-
den! Nachfolgende Stoffe niemals aufsaugen:
• Explosive oder brennbare Gase, Flüssigkeiten und
Stäube (reaktive Stäube)
• Reaktive Metall-Stäube (z.B. Aluminium, Magnesi-
um, Zink) in Verbindung mit stark alkalischen und
sauren Reinigungsmitteln
• Unverdünnte starke Säuren und Laugen
• Organische Lösungsmittel (z.B. Benzin, Farbver-
dünner, Aceton, Heizöl).
Zusätzlich können diese Stoffe die am Gerät verwen-
deten Materialien angreifen.
m WARNUNG!
Dieses Elektrowerkzeug erzeugt während des Be-
triebs ein elektromagnetisches Feld. Dieses Feld
kann unter bestimmten Umständen aktive oder pas-
sive medizinische Implantate beeinträchtigen. Um
die Gefahr von ernsthaften oder tödlichen Verlet-
zungen zu verringern, empfehlen wir Personen mit
medizinischen Implantaten ihren Arzt und den Her-
steller vom medizinischen Implantat zu konsultieren,
bevor das Elektrowerkzeug bedient wird.
6. Technische Daten
Netzspannung 220-240 V~ 50/60 Hz
Leistung 1400 W
Maximale Leistung Gerä-
testeckdose
2000 W
Gesamtleistung 3400 W
Wassertank Kapazität 50 L
Absaugleistung 19 kPA
Schutzart IPX4
Schutzklasse I
7. Montage
m ACHTUNG!
Stellen Sie vor dem Gebrauch sicher, dass das Ge-
rät korrekt und vollständig montiert ist.
Auspacken (Abb. 1, 2, 3)
• Entriegeln Sie die Verriegelungshaken (5) und
entfernen Sie den Maschinenkopf (2). Das Zube-
hör bendet sich im Edelstahlbehälter (15). Nur
das Metalverlängerungsrohr (27) bendet sich au-
ßerhalb des Edelstahlbehälters (15) in der Verpa-
ckung. Entfernen Sie sämtliches Zubehör aus dem
Edelstahlbehälter (15).