user guide
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
10
|
DE
8. Bedienung
m WARNUNG!
Schalten Sie das Gerät aus, wenn beim Nasssaugen
mit der Abluft Flüssigkeit oder Schaum austritt.
Ein- / Ausschalten / Automatik (Abb. 18, 19)
Der ON / OFF-Schalter (18) hat drei Einstellungen:
1 Schalterstellung 0: Aus
2 Schalterstellung II: Ein
• Drücken Sie zum Einschalten den Ein- / Ausschal-
ter (18).
• Drücken Sie den Ein- / Ausschalter (18) erneut, um
das Gerät auszuschalten.
3 Schalterstellung I: Automatikbetrieb (Der Staub-
sauger wird über ein elektrisches Werkzeug einge-
schaltet).
• Schließen Sie das Netzkabel Ihres Elektrowerk-
zeugs an die automatische Steckdose an (Abb. 19).
• Schließen Sie den Absaugschlauch an den Staub-
absauganschluss Ihres Elektrowerkzeugs an.
• Überprüfen Sie, dass die Verbindung sicher und
luftdicht ist.
• Stellen Sie den Schalter am Absaugsystem auf die
Position „I“ = Automatikbetrieb.
Trockensaugen (Abb. 3, 12, 13)
Verwenden Sie den Faltenlter (24) zum Trockensau-
gen. Zusätzlich kann der Papierlterbeutel (23) ver-
wendet werden. Dadurch bleibt der Faltenlter (24)
länger frei von Staub und die Saugleistung länger
erhalten.
Zudem wird die Entsorgung des Staubes erleichtert.
Stellen Sie immer sicher, dass die Filter korrekt mon-
tiert sind.
Nasssaugen (Abb. 3, 11)
Verwenden Sie zum Nasssaugen den Schaumstoff-
lter (22). Stellen Sie sicher, dass der Schaumstoffl-
ter (22) korrekt montiert ist.
Ist der Edelstahlbehälter (15) voll, schließt das Si-
cherheitsschwimmerventil (20) die Saugöffnung und
der Saugvorgang wird unterbrochen.
m ACHTUNG!
Das Gerät ist nicht zum Absaugen von brennbaren
Flüssigkeiten geeignet. Verwenden Sie zum Nass-
saugen nur den mitgelieferten Schaumstofflter (22).
Ablaufschlauch (11) (Abb. 20)
Zum einfachen Entleeren des Edelstahlbehälters
(15) beim Nasssaugen ist dieser mit einem Ablauf-
schlauch (11) ausgestattet. Stöpsel Ablaufschlauch
(7) hierfür aus dem Ablaufschlauch (11) ziehen und
Flüssigkeit ablassen. Anschließend Stöpsel Ablauf-
schlauch (7) wieder einsetzen.
Montage des Faltenlters (24) (Abb. 3, 12)
Zum Trockensaugen schieben Sie den Faltenlter
(24) auf den Filterkorb mit Sicherheitsschwimmer-
ventil (20). Der Faltenlter (24) ist nur für das Trocken-
saugen geeignet!
Montage des Papierlterbeutels (23) (Abb. 3, 13)
Zum Saugen von feinem, trockenem Schmutz wird
empfohlen, zusätzlich einen Papierlterbeutel (23) zu
verwenden.
• Den Papierlterbeutel (23) über die Saugöffnung
im Edelstahlbehälter (15) schieben. Der Papierl-
terbeutel (23) ist nur zum Trockensaugen geeignet.
Der Papierlterbeutel (23) erleichtert die Entsor-
gung des abgesaugten Staubes.
Absaugschlauch (21) montieren (Abb. 3, 14, 15)
Schließen Sie den Absaugschlauch (21) an den ent-
sprechenden Anschluss, je nach gewünschter An-
wendung, am Nass- und Trockensauger an.
Staubsaugen:
Den Absaugschlauch (21) an den Absaugschlauch-
anschluss (16) anschließen. Schieben Sie dazu das
Ende des Absaugschlauches (21) mit den beiden
Nippeln in den Absaugschlauchanschluss (16) (A).
Setzen Sie die beiden Nippel in die Vertiefungen ein.
In der Endposition den Absaugschlauch im Uhrzei-
gersinn drehen (B).
Blasen:
Schließen Sie den Absaugschlauch (21) an den An-
schluss mit Blasfunktion (19) an. Schieben Sie das
Ende des Absaugschlauches (21) mit den beiden
Nippeln in den Anschluss mit Blasfunktion (19). Set-
zen Sie die beiden Nippel in die Vertiefungen ein.
Eine Drehung ist hier nicht erforderlich.
Metalverlängerungsrohr (27), Absaugschlauch
(21) und Düsen (25/26) montieren (Abb. 16, 17)
• Verbinden Sie das Metalverlängerungsrohr (27)
mit dem gekrümmten Ende des Absaugschlauches
(21).
• Montieren Sie die Boden (25)- oder Fügendüse
(26)an das andere Ende des Metalverlängerungs-
rohr (27).
• Um die individuelle Länge des Metallverlänge-
rungsrohrs (27) einzustellen, schieben Sie den
Schieber nach vorne (A). (Abb. 17)
• Ziehen Sie das Rohr auf die entsprechende Länge
(B). Stellen Sie sicher, dass der Schieberegler ein-
rastet. (Abb. 17)