User Manual

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
8
|
DE
Warnung! Dieses Elektrowerkzeug erzeugt während
des Betriebs ein elektromagnetisches Feld. Dieses
Feld kann unter bestimmten Umständen aktive oder
passive medizinische Implantate beeinträchtigen.
Um die Gefahr von ernsthaften oder tödlichen Ver-
letzungen zu verringern, empfehlen wir Personen mit
medizinischen Implantaten ihren Arzt und den Her-
steller vom medizinischen Implantat zu konsultieren,
bevor das Elektrowerkzeug bedient wird.
6. Technische Daten
Schlagzahl 2000 min
-1
Baumaße L x B x H 652 x 157 x 276 mm
Schlagkraft 50 Joule
Gewicht 16 kg
Motor V/Hz: 230-240 V~ 50 Hz
Aufnahmeleistung
P1
1700 W
Schutzklasse: II
Schutzart: IP20
Aufnahme: SDS-HEX System 30 mm
Technische Änderungen vorbehalten!
Geusch und Vibration
Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden entspre-
chend EN 60745 ermittelt.
Schalldruckpegel L
pA
82,2 dB(A)
Unsicherheit K
pA
1,58 dB
Schallleistungspegel L
WA(garantiert)
105 dB(A)
Unsicherheit K
WA
1,58 dB
Tragen Sie einen Gerschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewir-
ken.
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier
Richtungen) ermittelt entsprechend EN 60745.
Meißeln
Hauptgriff:
Schwingungsemissionswert
a
h, Cheq
= 18,652 m/s
2
Unsicherheit K = 1,5 m/s
2
Zusatzhandgriff:
Schwingungsemissionswert
a
h, Cheq
= 14,992 m/s
2
Unsicherheit K = 1,5 m/s
2
Halten Sie das Elektrowerkzeug beim Arbeiten fest
mit beiden Händen und sorgen Sie für einen si-
cheren Stand. Das Elektrowerkzeug wird mit zwei
Händen sicherer geführt.
Sichern Sie das Werkstück. Ein mit Spannvorrich-
tungen oder Schraubstock festgehaltenes Werk-
stück ist sicherer gehalten als mit Ihrer Hand
Tragen Sie eine Staubschutzmaske.
Weitere Sicherheits- und Arbeitshinweise
WARNUNG
Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung.
Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten
Sie jederzeit das Gleichgewicht.
Schutzausrüstung verwenden. Beim Arbeiten mit
der Maschine stets Schutzbrille tragen. Schutzklei-
dung wie Staubschutzmaske, Schutzhandschuhe,
festes und rutschsicheres Schuhwerk und Gehör-
schutz sind zwingend erforderlich.
Beim Arbeiten entstehender Staub ist oft gesund-
heitsschädlich und sollte nicht in den Körper gelan-
gen. Staubabsaugung verwenden und zusätzlich
geeignete Staubschutzmaske tragen. Abgelager-
ten Staub gründlich entfernen, z.B. Aufsaugen.
Anschlusskabel stets vom Wirkungsbereich der
Maschine fernhalten. Kabel immer nach hinten
von der Maschine wegführen.
Es dürfen keine Materialien bearbeitet werden, von
denen eine Gesundheitsgefährdung ausgeht (z.B.
Asbest).
Beim Arbeiten in Wand, Decke oder Fußboden
auf elektrische Kabel, Gas- und Wasserleitungen
achten.
Beim Blockieren des Einsatzwerkzeuges bit-
te das Gerät sofort ausschalten! Schalten Sie
das Gerät nicht wieder ein, solange das Ein-
satzwerkzeug blockiert ist; hierbei könnte ein
Rückschlag mit hohem Reaktionsmoment ent-
stehen. Ermitteln und beheben Sie die Ursache
für die Blockierung des Einsatzwerkzeuges un-
ter Berücksichtigung der Sicherheitshinweise.
Mögliche Ursachen dafür können sein:
Verkanten im zu bearbeitenden Werkstück
Durchbrechen des zu bearbeitenden Materials
Überlasten das Elektrowerkzeuges
Greifen Sie nicht in die laufende Maschine.
Späne oder Splitter dürfen bei laufender Maschine
nicht entfernt werden.
WARNUNG! Verbrennungsgefahr
Das Einsatzwerkzeug kann während der Anwendung
heiß werden.
Bei Werkzeugwechsel
Bei Ablegen des Gerätes