User manual
14 
•  Maschine nur in technisch einwandfreiem Zustand 
sowie bestimmungsgemäß, sicherheits- und gefah-
renbewusst unter Beachtung der Betriebsanleitung 
benutzen! Insbesondere Störungen, die die Sicher-
heit beeinträchtigen können, umgehend beseitigen 
(lassen)!
•  Die Sicherheits-, Arbeits- und Wartungsvorschriften 
des Herstellers sowie die in den Technischen Da-
ten angegebenen Abmessungen müssen eingehalten 
werden.
•  Die zutreffenden Unfallverhütungsvorschriften und 
die sonstigen, allgemein anerkannten sicherheits-
technischen Regeln müssen beachtet werden.
•  Die Maschine darf nur von Personen genutzt, gewar-
tet oder repariert werden, die damit vertraut und über 
die Gefahren unterrichtet sind. Eigenmächtige Ver-
änderungen an der Maschine schließen eine Haftung 
des Herstellers für daraus resultierende Schäden aus.
•  Die Maschine darf nur mit Originalzubehör und Origi-
nalwerkzeugen des Herstellers genutzt werden.
•  Trotz bestimmungsgemäßer Verwendung können be-
stimmte Restrisikofaktoren nicht vollständig ausge-
räumt werden. Bedingt durch Konstruktion und Auf-
bau der Maschine können folgende Punkte auftreten:
•  Gehörschäden bei Nichtverwendung des nötigen Ge-
hörschutzes.
•  Verletzungen des Auges bei Nichtverwendung des 
Augenschutzes
•  Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht 
bestimmungsgemäß. Für daraus resultierende Schä-
den haftet der Hersteller nicht; das Risiko dafür trägt 
allein der Benutzer.
m  Restrisiken
Der Abbruchhammer ist nach dem Stand der Technik und den 
anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Den-
noch können beim Arbeiten einzelne Restrisiken auftreten.
•  Gefährdung durch Strom, bei Verwendung nicht ord-
nungsgemäßer Elektro-Anschlussleitungen.
•  Des Weiteren können trotz aller getroffenen Vorkeh-
rungen nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
•  Restrisiken können minimiert werden wenn die „Si-
cherheitshinweise“ und die „Bestimmungsgemäße 
Verwendung“, sowie die Bedienungsanweisung ins-
gesamt beachtet werden.
VOR INBETRIEBNAHME
Überzeugen Sie sich vor Inbetriebnahme, dass die Daten 
auf dem Typenschild mit den Netzdaten übereinstimmen.
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie Einstellun-
gen am Gerät vornehmen.
•  Lernen Sie Ihre Maschine kennen. Machen Sie sich 
vertraut mit ihrer Anwendung und ihren Beschrän-
kungen, aber auch mit den spezifischen potentiellen 
Gefahren.
•  Vergewissern Sie sich, dass der Schalter auf AUS 
steht, bevor Sie den Stecker in die Steckdose ste-
cken.
•  Vergewissern Sie sich, dass die Maschine gereinigt 
und sachgemäß geschmiert wurde.










