User Manual

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
12
|
DE
13. Mögliche Störungen
Problem gliche Ursache Beseitigung
Motor läuft nicht an
Netzspannung fehlt (Stromausfall) Absicherung überprüfen
Anschlusskabel defekt
Kabel austauschen bzw. Kabel überprü-
fen lassen (Elektrofachmann)
defekte Kabel nicht mehr benutzen
Motor oder Schalter defekt
zur Problembehebung wenden Sie sich
an den Hersteller oder an eine von ihm

Ungewöhnliche Vibrationen
Rührquirl defekt Rührquirl austauschen
Rührwelle defekt
zur Problembehebung wenden Sie sich
an den Hersteller oder an eine von ihm



Verarbeitungsvorschriften des Herstellers
Gerät läuft an blockiert jedoch
bei geringer Belastung und
schaltet evtl. automatisch ab.
Verlängerungskabel zu lang oder zu
kleiner Querschnitt.
Verlängerungskabel mindestens 1,5 mm
2
bei maximal 25 m Länge.
Steckdose zu weit vom Hauptanschluss
und zu kleiner Querschnitt der An-
schlussleitung.
Bei längerem Kabel-Querschnitt mindes-
tens 2,5 mm
2
.
Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!
      
Produkt gemäß Richtlinie über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte (2012/19/EU) und nationa-
len Gesetzen nicht über den Hausmüll entsorgt wer-
den darf. Dieses Produkt muss bei einer dafür vorge-
sehenen Sammelstelle abgegeben werden. Dies
kann z. B. durch Rückgabe beim Kauf eines ähnli-
chen Produkts oder durch Abgabe bei einer autori-
sierten Sammelstelle für die Wiederaufbereitung von
Elektro- und Elektronik- Altgeräte geschehen.
Der unsachgemäße Umgang mit Altgeräten kann
   󰀨  -
     
sind, negative Auswirkungen auf die Umwelt und die
menschliche Gesundheit haben. Durch die sachge-
mäße Entsorgung dieses Produkts tragen Sie au-
󰀨-
sourcen bei. Informationen zu Sammelstellen für Alt-
geräte erhalten Sie bei Ihrer Stadtverwaltung, dem
󰀨-
risierten Stelle für die Entsorgung von Elektro- und
Elektronik-Altgeräten oder Ihrer Müllabfuhr.