User Manual
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE
|
11
Technische Änderungen vorbehalten!
8. Auspacken
Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das Ge-
rät vorsichtig heraus.
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Ver-
packungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhan-
den).
Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile auf
Transportschäden.
Bei Beanstandungen muss sofort der Zubringer ver-
ständigt werden. Spätere Reklamationen werden
nicht anerkannt.
Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis
zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand der Bedie-
nungsanleitung mit dem Gerät vertraut.
Verwenden Sie bei Zubehör sowie Verschleiß- und
Ersatzteilen nur Originalteile. Ersatzteile erhalten Sie
bei Ihrem Fachhändler.
Geben Sie bei Bestellungen unsere Artikelnummern
sowie Typ und Baujahr des Gerätes an.
m ACHTUNG!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein Kin-
derspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunst-
stoffbeuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es
besteht Verschluckungs- und Erstickungsge-
fahr!
9. Aufbau / Vor Inbetriebnahme
9.1 Räder (14) montieren (Abb. 2)
Schieben Sie die Radachse durch die Bohrung am
unteren, hinteren Ende des Spalters.
Stecken Sie nun die Räder auf die Radachse und
xieren Sie diese mit zwei Splinten.
9.2 Bediengriffe (2) montieren (Abb. 3)
Bedienarm mit dem Langloch auf die Schaltwippe (b)
und die Bohrung auf die Gewindestange (a) einführen.
Sichern Sie den Bedienarm mit einer Scheibe und
Fixieren Sie diesen mit einem Federsplint an der
Schaltwippe und einer selbstsichernden Mutter an
der Gewindestange.
Befestigen Sie nun den anderen Bedienarm nach der
beschriebenen Methode auf der anderen Seite.
9.3 Haltearme (12) montieren (Abb. 4)
Stecken Sie die beiden Haltearme in die Vierkantrohre,
diese benden sich auf der linken Seite des Spalters.
Befestigen Sie die Haltearme mit jeweils zwei M10
x 45 mm Sechskantschrauben und selbstsichernden
Muttern.
steller vom medizinischen Implantat zu konsultieren,
bevor das Elektrowerkzeug bedient wird.
Restrisiken
Die Maschine ist nach dem Stand der Technik und
den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln
gebaut. Dennoch können beim Arbeiten einzelne
Restrisiken auftreten.
• Verletzungsgefahr für Finger und Hände durch das
Spaltwerkzeug bei unsachgemäßer Führung oder
Auage des Holzes.
• Verletzungen durch das wegschleudernde Werk-
stück bei unsachgemäßer Halterung oder Führung.
• Gefährdung durch Strom bei Verwendung nicht
ordnungs gemäßer Elektroanschlussleitungen.
• Des Weiteren können trotz aller getroffener Vorkeh-
rungen nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
• Restrisiken können minimiert werden, wenn die Si-
cherheitshinweise und die Bestimmungsgemäße
Verwendung, sowie die Bedienungsanweisung ins-
gesamt beachtet werden.
• Gefährdung der Gesundheit durch Strom bei Ver-
wendung nicht ordnungsgemäßer Elektro-An-
schlussleitungen.
• Bevor Sie Einstell- oder Wartungsarbeiten vornehmen,
lassen Sie die Starttaste los und ziehen den Netzstecker.
• Vermeiden Sie zufällige Inbetriebsetzungen der Ma-
schine: beim Einführen des Steckers in die Steck-
dose darf die Betriebstaste nicht gedrückt werden.
• Verwenden Sie das Werkzeug, das in dieser Bedie-
nungsanleitung empfohlen wird. So erreichen Sie,
dass Ihre Maschine optimale Leistungen erbringt.
• Halten Sie Ihre Hände vom Arbeitsbereich fern,
wenn die Maschine in Betrieb ist.
7. Technische Daten
HL1020
Antrieb E-Motor
Motor 230V / 50Hz
Aufnahmeleistung P1 3700 W
Abgabeleistung P2 2700 W
Betriebsart S6 40%
Motordrehzahl min
-1
2800
Phasenwender ja
Maße L x B X H 1050 x 990 x 2370 mm
Holzlänge 1060 mm
Leistung (t) max. 10
Zylinderhub 860 mm
Vorlauf-
geschwindigkeit cm/s
6
Rücklauf-
geschwindigkeit cm/s
7
Ölmenge l 9
Gewicht kg 168










