User Manual

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
16 DE
21. Fehlersuche
Fehler Mögliche Ursache Abhilfe
Säge bremst beim
Ausschalten nicht ab
1. Mechanische Bremse defekt 1. Bremse erneuern lassen
Sägeblatt löst sich
nach Abschalten des
Motors
1. Befestigungsmutter zu leicht
angezogen
1. Befestigungsmutter anziehen; Rechtsgewinde
Brandächen an der
Schnittäche
1. stumpfes Sägeblatt
2. falsches Sägeblatt
1. Sägeblatt schärfen, austauschen
2. Sägeblatt austauschen
Motor springt nicht an 1. Zündkerzenkabel abgesteckt.
2. Kein Kraftstoff oder alter Kraftstoff.
3. Choke nicht in geöffneter Stellung.
4. Kraftstofeitung verstopft.
5. Verschmutzte Zündkerze.
6. Motor abgesoffen.
7. Motorölstand niedrig
1. Schließen Sie das Zündkerzenkabel sicher an die
Zündkerze an.
2. Mit sauberem, frischem Benzin befüllen.
3. Der Gashebel muss beim Kaltstart auf Stellung
Choke positioniert werden.
4. Reinigen Sie die Kraftstofeitung.
5. Reinigen, Abstand einstellen oder ersetzen.
6. Warten Sie ein paar Minuten vor dem erneuten An-
lassen, lassen Sie den Motor aber nicht ansaugen.
7. Der Ölwächter verhindert bei zu niedrigem Ölstand
das Starten des Motors; Ölstand kontrollieren.
Motor läuft unregel-
mäßig.
1. Zündkerzenkabel locker.
2. Motor läuft mit CHOKE.
3. Kraftstofeitung verstopft oder alter
Kraftstoff.
4. Lüftung verstopft.
5. Wasser oder Schmutz im Kraftstoff-
system.
6. Verschmutzter Luftlter.
7. Falsche Vergasereinstellung.
1. Zündkerzenkabel anschließen und befestigen.
2. Bewegen Sie den Chokehebel auf OFF.
3. Reinigen Sie die Kraftstofeitung. Tank mit saube-
rem, frischem Benzin befüllen.
4. Entlüftung reinigen.
5. Entleeren Sie den Tank. Füllen Sie den Tank mit
frischem Kraftstoff.
6. Reinigen oder ersetzen Sie den Luftlter.
7. Wenden Sie sich an den Service
Motor überhitzt 1. Motorölstand niedrig.
2. Verschmutzter Luftlter.
3. Luftstrom eingeschränkt.
4. Vergaser nicht richtig eingestellt.
1. Kurbelgehäuse mit korrektem Öl befüllen.
2. Luftlter reinigen.
3. Gehäuse entfernen und reinigen.
4. Wenden Sie sich an den Service
Motor lauft nicht an. 1. Ausfall der Netzsicherung
2. Verlängerungsleitung defekt
3. Anschlüsse an Motor oder Schalter
nicht in Ordnung
4. Motor oder Schalter defekt
1. Netzsicherung prüfen.
2. Verlängerungsleitung austausen.
3. Von Elektrofachkraft prüfen lassen.
4. Von Elektrofachkraft prüfen lassen.
Motor falsche Dreh-
richtung
1. Kondensator defekt
2. Polarität vertauscht /
Falschanschluss.
1. Von Elektrofachkraft prüfen lassen
2. Drehrichtung mit Phasenwender ändern / von Elek-
trofachkraft Polarität der Wandsteckdose ändern
lassen.
Motor bringt keine
Leistung, die Siche-
rung springt an
1. Querschnitt der Verlängerungslei-
tung nicht ausreichend.
2. Überlastung durch stumpfes Säge-
blatt
1. siehe „Elektrischer Anschluss“
2. Sägeblatt wechseln
Brandächen an der
Schnittäche
1. stumpfes Sägeblatt
2. falsches Sägeblatt
1. Sägeblatt schärfen / austauschen
2. Sägeblatt austauschen
m Elektrotechnische Wartungsarbeiten dürfen nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden!