User Manual

www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58 www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
D І 13
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
Anordnung der Flansche bei Verwendung von
Schleifscheiben und Trennscheiben (Fig. 6-9)
Anordnung der Flansche bei Verwendung einer
gekröpften oder geraden Schleifscheibe (Fig. 7)
a) Spannansch
b) Flanschmutter
Anordnung der Flansche bei Verwendung einer
gekröpften Trennscheibe (Fig. 8)
a) Spannansch
b) Flanschmutter
Anordnung der Flansche bei Verwendung einer
geraden Trennscheibe (Fig. 9)
a) Spannansch
b) Flanschmutter
Motor
Der Motor muss während der Arbeit gut belüftet wer-
den, daher müssen die Lüftungsöffnungen immer
sauber gehalten werden.
Schleifscheiben
Die Schleif- oder Trennscheibe darf nie größer als
der vorgeschriebene Durchmesser sein.
Kontrollieren Sie vor dem Einsatz der Schleifoder
Trennscheibe deren angegebene Drehzahl.
Die maximale Drehzahl der Schleif- oder Trenn-
scheibe muss höher sein als die Leerlaufdrehzahl
des Winkelschleifers.
Verwenden Sie nur Schleif- und Trennscheiben die
für eine minimale Drehzahl von 9000 min-1 und für
eine Umfangsgeschwindigkeit von 80 m/s zugelas-
sen sind.
Achten Sie bei der Benutzung von Diamant-Trenn-
scheiben auf die Drehrichtung. Der Drehrichtungs-
pfeil auf der Diamant-Trennscheibe muss mit dem
Drehrichtungspfeil auf dem Gerät übereinstimmen.
Achten Sie insbesondere bei den Schleifkörpern auf
eine gute Lagerung und Transport. Setzen Sie die
Schleifkörper niemals Stößen, Schlägen oder schar-
fen Kanten aus (z.B. beim Transport oder Lagerung
in einer Werkzeugkiste). Dies könnte bei den Schleif-
körpern zu Beschädigungen, wie z. B. Rissen führen
und eine Gefahr für den Benutzer darstellen.
Warnung!
Arbeitshinweise
Schruppschleifen
m Achtung! Der beste Erfolg beim Schruppschleifen
wird erreicht, wenn Sie die Schleifscheibe in einem
Winkel von 30° bis 4 zur Schleifebene ansetzen
und gleichmäßig über das Werkstück hin- und her-
bewegen.
Trennschleifen
m Achtung! Bei Trennarbeiten den Winkelschleifer
in der Schneidebene nicht verkanten. Die Trenn-
scheibe muss eine saubere Schnittkante aufweisen.
Zum Trennen von hartem Gestein verwenden Sie am
besten eine Diamant-Trennscheibe.
m Asbesthaltige Materialien dürfen nicht bear-
beitet werden!
Einstellen der Schutzvorrichtung (Fig. 3)
Warnung!
Schalten Sie das Gerät aus. Ziehen Sie den Netz-
stecker!
Stellen Sie die Schutzvorrichtung (4) zum Schutz
Ihrer Hände so ein, dass das Schleifgut vom Körper
weggeführt wird.
Die Position der Schutzvorrichtung (4) kann den
jeweiligen Arbeitsbedingungen angepasst werden:
Lockern Sie die Schraube (a) mit dem Innsensechs-
kantschlüssel (6) und drehen Sie die Abdeckung
(4) in die gewünschte Position.
Achten Sie darauf, dass die Schutzvorrichtung (4)
das Zahnradgehäuse korrekt abdeckt.
Ziehen Sie die Schraube (a) wieder fest.
Stellen Sie sicher, dass die Schutzvorrichtung (4)
fest sitzt.
m Achten Sie auf einen festen Sitz der Schutz-
vorrichtung.
m Benutzen Sie den Winkelschleifer nicht ohne
Schutzvorrichtung.
Probelauf neuer Schleifscheiben
Den Winkelschleifer mit montierter Schleif- oder
Trennscheibe mindestens 1 Minute im Leerlauf laufen
lassen. Vibrierende Scheiben sofort austauschen.
Bedienung
Ein-/Ausschalten (Fig. 4)
Der Ein-/ Ausschalter ist mit einem Sicherheitssy-
stem ausgestattet.
Zum Einschalten drücken Sie zunächst die Ein-
schaltsperre (2.1) und dann den Ein-/Ausschalter (2).
Zum Ausschalten lassen Sie den Ein-/Ausschalter (2)
einfach los.
m Warten Sie, bis die Maschine ihre Höchstdreh-
zahl erreicht hat. Danach können Sie den Win-
kelschleifer an das Werkstück ansetzen und es
bearbeiten.
Wechseln der Schleifscheiben (Fig. 5)
Für das Wechseln der Schleifscheiben benötigen Sie
den beiliegenden Stirnlochschlüssel (5).
Warnung!
Netzstecker ziehen!
Einfacher Scheibenwechsel durch Spindelarretie-
rung.
Spindelarretierung drücken und Schleifscheibe
einrasten lassen.
Die Flanschmutter mit dem Stirnlochschlüssel
öffnen.
Schleif- oder Trennscheibe wechseln und
Flanschmutter mit dem Stirnlochschlüssel festzie-
hen.
Hinweis!
Spindelarretierung nur bei stillstehendem Motor
und Schleifspindel drücken! Die Spindelarre-
tierung muss während des Scheibenwechsels
gedrückt bleiben!
Bei Schleif- oder Trennscheiben bis ca. 3 mm Dicke,
die Flanschmutter mit der Planseite zur Schleif- oder
Trennscheibe aufschrauben.