User Manual

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
12
|
DE
7. Aufbau und Bedienung
Vor Inbetriebnahme
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass die
Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten über-
einstimmen.
m WARNUNG!
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie Einstel-
lungen am Gerät vornehmen.
Vor Inbetriebnahme ssen alle Abdeckungen und
Sicherheitsvorrichtungen ordnungsgemäßmontiert
sein.
Schleifband und Schleifhülsen müssen frei laufen
können.
Bei bereits bearbeitetem Holz auf Fremdkörperwie
z.B. Nägel oder Schrauben usw. achten.
Bevor Sie den Ein- / Ausschalter betätigen, verge-
wissern Sie sich, ob das Schleifpapier richtig mon-
tiert ist und bewegliche Teile leichtgängig sind.
Anschluss an einer Absaugung.
Es wird empfohlen eine Absaugung zu benutzen.
7.1. Werkzeugwechsel , (Abb. 3 - 8)
m ACHTUNG! Maschine ausschalten und Netz-
stecker ziehen.
Achten Sie beim Wechseln der Werkzeuge darauf,
dass alle Teile gereinigt sind.
Legen Sie die passenden Werkzeuge bereit und
montieren Sie wie folgt:
1. Abdeckung (6) in Tisch (2) einsetzen
2. Tischeinlage (8) in die Abdeckung (6) einsetzen
(Fig. 4)
3. Gummihülse (7) auf Spindel (1 )setzen (Fig. 5)
4. Schleifhülse (9) auf Gummihülse (7) schieben
(Fig. 6)
5. Scheibe (D) auegen (richtige Abmessung ver-
wenden) (Fig. 7)
6. Sechskantmutter aufsetzen und mit dem Spann-
schlüssel (F) festziehen. (Fig. 8)
Achten Sie darauf, dass beim Wechsel der Schleif-
hülsen immer die dazu passenden Teile montiert wer-
den. Die Tischeinlagen müssen größer sein als die
Schleifhülsen.
Hinweis! Die Schleifhülse 13 mm wird direkt auf die
Spindel (1) gesetzt.
Tabelle:
Schleifhülse
Innen D
Tischeinlage
Innen D
Spindelscheibe
Größe
13 mm 13 mm klein 16 mm
19 mm 19 mm mittel 22 mm
26 mm 26 mm mittel 22 mm
38 mm 38 mm groß 44 mm
51 mm 51 mm groß 44 mm
7.2. Schleifband montieren (Abb. 9, 10)
m ACHTUNG! Maschine ausschalten und Netz-
stecker ziehen.
Entfernen Sie Schleifhülse (9), Gummihülse(7),
Tischeinlage (8) und Abdeckung (6), falls bereits
montiert.
Führen Sie den Schleifbandaufsatz (10) über die
Spindel (1) und den Zapfen (G) in die dafür vorge-
sehene Nut.
Achten Sie ebenfalls darauf das die Ausprägungen
(H) am Aufsatz in die Kerben eingeführt werden.
Sollten die Ausprägungen nicht gleich einrasten ,
drehen Sie das Schleifband mit der Hand bis diese
einrasten.
Scheibe (B) und Festellschraube (A) auf die Spin-
del (1) schrauben.
7.3. Schleifband (11) wechseln (Abb. 11)
Netzstecker ziehen.
Schleifbandspanner (13) nach rechts bewegen, um
das Schleifband (11) zu entspannen.
Schleifband (11) abnehmen.
Das neue Schleifband in umgekehrter Reihenfolge
wieder montieren. Achtung! Laufrichtung beachten:
auf Gehäuse, und auf der Innenseite des Schleif-
bandes!
7.4. Schleifband (11) einstellen
Netzstecker ziehen.
Schleifband (11) von Hand langsam in Laufrichtung
schieben.
Das Schleifband (11) muss mittig auf der Schlei󰀪ä-
che laufen, ist dies nicht der Fall, so kann dies über
die Rändelschraube (14) nachjustiert werden.
7.5. Anschlag (12) befestigen (Abb. 12)
Den Werkstückanschlag (12) mit der Ausprägung
in die Nut am Tisch stecken und mit der Festell-
schraube (C) befestigen.