User Manual

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE
|
11
ACHTUNG: Diese Maschine ist nur für das
Schleifen von Holz oder holzähnlichem Materi-
al entwickelt worden. Das Schleifen von anderen
Materialien kann zu Feuer, Verletzungen oder Be-
schädigungen des Produktes führen.
Verwenden Sie immer Schutzbrillen.
Diese Maschine ist nur für Innenarbeiten zu ver-
wenden.
WICHTIG: Montieren und verwenden Sie die Ma-
schine nur auf einer horizontalen Fläche. Die Mon-
tage an nicht horizontaler Fläche kann zu einer Be-
schädigung des Motors führen.
Falls eine Tendenz besteht, daß die Maschine wäh-
rend des Betriebes, insbesondere beim Schleifen
von langen oder schweren Werkstücken überkippen
oder wandern könnte, muß die Maschine gut mit ei-
ner tragenden Oberäche verbunden werden.
Halten Sie das Werkstück fest, wenn Sie es schleifen.
Tragen Sie keine Handschuhe und halten Sie das
Werkstück nicht mit einem Lappen, wenn Sie das
Werkstück schleifen.
Schleifen Sie niemals Werkstücke, die zu klein für
eine sichere Bedienung sind.
Vermeiden Sie ungeschickte Handbewegun-
gen, bei der Sie plötzlich in das Schleifband oder
Schleifscheibe abgleiten könnten.
Wenn Sie große Werkstücke bearbeiten, sollten
Sie eine zusätzliche Unterstützung in Tischhöhe
verwenden.
Schleifen Sie niemals ein ungestütztes Werkstück.
Unterstützen Sie das Werkstück mit dem Tisch
oder dem Anschlag, mit Ausnahme von gekrümm-
ten Werkstücken an der Außenseite der Schleif-
scheibe.
Entfernen Sie immer Abfallstücke und andere Stü-
cke vom Tisch, Anschlag oder Schleifband, bevor
Sie die Maschine einschalten.
Planen oder montieren Sie nichts auf dem Tisch,
wenn die Schleifmaschine in Betrieb ist.
Schalten Sie die Maschine ab und ziehen Sie den
Stecker aus der Steckdose, wenn Sie Zubehör ins-
tallieren oder entfernen.
Verlassen Sie den Arbeitsbereich des Werkzeuges
niemals, wenn das Werkzeug eingeschaltet ist oder
das Werkzeug noch nicht vollständig zum Stillstand
gekommen ist.
Legen Sie das Werkstück stets auf dem Schleif-
tisch auf. Gekrümmte Werkzeuge beim Schleifen
am Schleifteller sicher auf den Tisch auegen.
Restrisiken
Die Maschine ist nach dem Stand der Technik und
den an erkannten sicherheitstechnischen Regeln ge-
baut. Dennoch können beim Arbeiten einzelne Rest-
risiken auftreten.
Verletzungsgefahr r Finger und Hände durch die
rotierende Schleifscheibe bei unsachgemäßer Füh-
rung oder Auage des zu schleifenden Werkzeugs.
Verletzungsgefahr durch wegschleudernde Werk-
zeuge bei unsachgemäßer Halterung oder Führung.
Gefährdung durch Strom bei Verwendung nicht
ordnungs ge mäßer Elektroanschlussleitungen .
Desweiteren können trotz aller getro󰀨ener Vorkeh-
rungen nicht o󰀨ensichtliche Restrisiken bestehen.
Restrisiken können minimiert werden, wenn die
Sicher heitshinweise und die Bestimmungsgemäße
Verwen dung, sowie die Bedienungsanweisung ins-
gesamt beach tet werden.
6. Technische Daten
Baumaße L x B x H (mm) 465 x 420 x 500
Drehzahl (1/min) 2000
Oszillationshub (mm) 16
Schleifband Abmessungen (mm) 610 x 100
Schleifband Geschwindigkeit (m/s) 8
Schleifhöhe max. (mm) 90
Spindel ø (mm) 12,6
Tischabmessung (mm) 410 x 425
Schrägstellung Tisch 0° - 45°
Absaugstutzen ø (mm) 38
Gewicht (kg) 12,9
Antrieb
Motor (V~/Hz) 220-240/50
Aufnahmeleistung (W) 450
Technische Änderungen vorbehalten
Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden entspre-
chend EN 61029 ermittelt.
Schalldruckpegel L
pA
76 dB(A)
Unsicherheit K
pA
3 dB
Schallleistungspegel L
WA
89 dB(A)
Unsicherheit K
WA
3 dB
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewir-
ken. Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier
Richtungen) ermittelt entsprechend EN 61029.