User Manual

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
10
|
DE
Gefährdung der Gesundheit durch das rotierende
Werkstück bei langem Kopfhaar und loser Klei-
dung. Per sönliche Schutzausrüstung wie Haarnetz
und eng anliegende Kleidung tragen.
Gefährdung der Gesundheit durch Holzstäube
oder Holz späne. Persönliche Schutzausrüstungen
wie Augenschutz und Staubmaske tragen.
Gefährdung der Gesundheit durch Strom bei Ver-
wendung nicht ordnungsgemäßer Elektro-An-
schlussleitungen.
Desweiteren können trotz aller getroffener Vorkeh-
rungen nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
Restrisiken können minimiert werden, wenn die
„Si cherheitshinweise“ und dieBestimmungsge-
mäße Ver wendung“, sowie die Bedienungsanwei-
sung insge samt beachtet werden.
Bevor Sie Einstell- oder Wartungsarbeiten vorneh-
men, schalten Sie das Gerät ab und ziehen den
Netzstecker.
6. Technische Daten
Wechselstrommotor 220 - 240 V~ 50 Hz
Leistung 550 Watt
Betriebsart S1 *
Leerlaufdrehzahl 800 - 3000 min
-1
max. Werkstücklänge 600 mm
max. Ø Werkstück 25 cm
Spindelkopfgewinde M 18 x 1,5
Gewicht ca. 6,7 kg
Baumaße L x B x H 1010 x 154 x 215 mm
* Betriebsart S1, Dauerbetrieb
Geräuschwerte
Die Geräuschwerte wurden entsprechend EN 61029
ermittelt.
Schalldruckpegel L
pA
86,6 dB(A)
Unsicherheit K
pA
3 dB
Schallleistungspegel L
WA
99,6 dB(A)
Unsicherheit K
WA
3 dB
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewir-
ken. Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier
Richtungen) ermittelt entsprechend EN 61029.
7. Vor Inbetriebnahme
Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das
Gerät vorsichtig heraus.
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Ver-
packungs-/ und Transportsicherungen (falls vor-
handen).
Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig
ist.
Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile
auf Transportschäden.
Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis
zum Ablauf der Garantiezeit auf.
ACHTUNG
Gerät und Verpackungsmaterialien sind kein Kin-
derspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoff-
beuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es be-
steht Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
Die Maschine muss standsicher aufgestellt wer-
den, d.h. auf einer Werkbank, dem Untergestell o.
ä. festschrauben.
Vor Inbetriebnahme müssen alle Abdeckungen
und Sicherheitsvorrichtungen ordnungsgemäß
montiert sein.
Bei bereits bearbeitetem Holz auf Fremdkörper, wie
z.B. Nägel oder Schrauben, usw. achten.
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen der Ma-
schine, dass die Daten auf dem Typenschild mit
den Netzdaten übereinstimmen.
Schließen Sie die Maschine nur an eine ordnungs-
gemäß installierte Schutzkontakt-Steckdose an,
die mit mindestens 16 A abgesichert ist.
8. Aufbau und Bedienung
m Warnung! Verletzungsgefahr!
Bereiten Sie den Arbeitsplatz vor, an dem Sie das
Elektrowerkzeug aufstellen wollen. Sorgen Sie für
ausreichend Platz, um einen sicheren und störungs-
freien Betrieb zu gewährleisten. Das Elektrowerk-
zeug ist für Arbeiten in geschlossenen Räumen kon-
zipiert und muss auf ebenem und festem Untergrund
aufgestellt werden.
m Wichtig! Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie
Wartungs-, Rückstell- oder Montagearbeiten am
Gerät durchführen!
Befestigung der Maschine (Abb. 1)
Das Gerät muss vor Inbetriebnahme auf einer Werk-
bank, einem Untergestell o.ä. verschraubt werden.
Nutzen Sie hierzu die Langlöcher (A).
Montage der Werkzeugauage (Abb. 1; 4).
1. Stecken Sie die Werkzeugauage (6) in die Boh-
rung der Werkzeugunterstützung (5).
2. Befestigen Sie die Werkzeugauage (6) mit der
Feststellschraube (13) auf der gewünschten Höhe.