User Manual

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE
|
9
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim-
mungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerk-
lichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden.
Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das
Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrie-
ben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten einge-
setzt wird.
5. Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheitshinweise
m ACHTUNG! Beim Gebrauch von Elektrowerkzeu-
gen sind zum Schutz gegen elektrischen Schlag,
Verletzungs- und Brandgefahr folgende grundsätz-
liche Sicherheitsmaßnahmen zu beachten.
Lesen Sie alle diese Hinweise, bevor Sie dieses
Elektrowerkzeug benutzen, und bewahren Sie die
Sicherheitshinweise gut auf.
Sicheres Arbeiten
1 Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung
- Unordnung im Arbeitsbereich kann Unfälle
zur Folge haben.
2 Berücksichtigen Sie Umgebungseinüsse
- Setzen Sie Elektrowerkzeuge nicht dem Re-
gen aus.
- Benützen Sie Elektrowerkzeuge nicht in
feuchter oder nasser Umgebung.
- Sorgen Sie für gute Beleuchtung des Arbeits-
bereichs.
- Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nicht, wo
Brand- oder Explosionsgefahr besteht.
3 Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag
- Vermeiden Sie Körperberührung mit geerde-
ten Teilen (z. B. Rohren, Radiatoren, Elektro-
herden, Kühlgeräten).
4 Halten Sie andere Personen fern
- Lassen Sie andere Personen, insbesondere
Kinder, nicht das Elektrowerkzeug oder das
Kabel berühren. Halten Sie sie von Ihrem Ar-
beitsbereich fern.
5 Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge si-
cher auf
- Unbenutzte Elektrowerkzeuge sollten an ei-
nem trockenen, hochgelegenen oder abge-
schlossenen Ort, außerhalb der Reichweite
von Kindern, abgelegt werden.
6 Überlasten Sie Ihr Elektrowerkzeug nicht
- Sie arbeiten besser und sicherer im angege-
benen Leistungsbereich.
7 Benutzen Sie das richtige Elektrowerkzeug
- Verwenden Sie keine leistungsschwachen
Maschinen für schwere Arbeiten.
- Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht für
solche Zwecke, für die es nicht vorgesehen ist.
Benutzen Sie zum Beispiel keine Handkreis-
säge zum Schneiden von Baumästen oder
Holzscheiten.
1x Absaugadapter
1x Kurbel für Höhenverstellung
1x Innensechskantschraube
1x Beilagscheibe
1x Innensechskantschlüssel
1x Schiebestock
1x Bedienungsanleitung
4. Bestimmungsgemäße Verwendung
Mit der Dickenhobelmaschine können Sie entrin-
detes, rechteckiges Schnittholz aller Art auf die ge-
wünschte Breite und Dicke hobeln.
Die Dickenhobelmaschine wurde speziell zum Ho-
beln von festem Holz konzipiert.
Das Gerät eignet sich nicht zum Schneiden von Aus-
falzungen, Einbuchtungen, Zapfen oder Formen
Metallteile oder splitterndes Material darf mit diesem
Gerät nicht bearbeitet werden.
Bearbeiten Sie kein Holz, das zahlreiche Astein-
schlüsse oder Astlöcher enthält.
Achten Sie darauf dass das Werkstück keine Kabel,
Seile, Schnüre, Nägel oder ähnliches enthält.
Die Maschine muss am Fußboden / Arbeitsplatte mit
den geeigneten Schrauben / Schraubzwingen sicher
befestigt werden, da Kippgefahr besteht. (Abb. 9+10)
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung ver-
wendet werden. Jede weitere darüber hinausgehen-
de Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Für
daraus hervorgerufene Schäden oder Verletzungen
aller Art haftet der Benutzer/Bediener und nicht der
Hersteller.
Bestandteil der bestimmungsgemäßen Verwendung
ist auch die Beachtung der Sicherheitshinweise, so-
wie die Montageanleitung und Betriebshinweise in
der Bedienungsanleitung.
Personen welche die Maschine bedienen und war-
ten, müssen mit dieser vertraut und über mögliche
Gefahren unterrichtet sein.
Darüber hinaus sind die geltenden Unfallverhütungs-
vorschriften genauestens einzuhalten.
Sonstige allgemeine Regeln in arbeitsmedizinischen
und sicherheitstechnischen Bereichen sind zu be-
achten.
Veränderungen an der Maschine schließen eine Haf-
tung des Herstellers und daraus entstehende Sc-
den gänzlich aus.
Die Maschine darf nur mit Originalteilen und Original-
zubehör des Herstellers betrieben werden.
Die Sicherheits-, Arbeits- und Wartungsvorschriften
des Herstellers sowie die in den Technischen Daten
angegebenen Abmessungen müssen eingehalten
werden.