User Manual

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE
|
11
Wenn Sie an der Maschine arbeiten sollten Sie im-
mer angemessene Schutzkleidung tragen:
- einen Gehörschutz zum Schutz vor Gehörschä-
den,
- einen Atemschutz um dem Einatmen gefährli-
cher Staubpartikel vorzubeugen,
- Schutzhandschuhe beim Handhaben der Mes-
serwelle und von rauen Werkstoffen zur Ver-
ringerung des Risikos von Verletzungen durch
scharfen Kanten,
- eine Schutzbrille um Augenverletzungen durch
herumiegende Teilchen zu vermeiden.
Die folgenden Situationen sollten unter allen Um-
ständen vermieden werden: vorzeitige Unterbre-
chung des Schneidevorgangs (Hobelschnitte, die
nicht die gesamte Länge des Werkstückes um-
fassen; das Hobeln von unebenen Holzteilen, die
nicht gleichmäßig auf dem Vorschubtisch auie-
gen).
m ACHTUNG! Wenn der Hauptnetzanschluss einen
schlechten Zustand aufweist, besteht beim Anschal-
ten des Gerätes die Gefahr von Kurzschlüssen. Da-
von können auch andere Funktionen betroffen sein
(z.B. das Aueuchten von Kontrollleuchten). Sollten
am Hauptnetzanschluss Störungen auftreten, wen-
den Sie sich bitte an Ihren lokalen Stromanbieter für
Abhilfe und Informationen.
Restrisiken
Trotz bestimmungsgemäßer Verwendung können
bestimmte Restrisikofaktoren nicht vollständig aus-
geräumt werden. Bedingt durch den erforderlichen
Arbeitsverlauf können folgende Verletzungen auftre-
ten:
m WARNUNG! Verletzungsgefahr der Finger und
Hände durch das Behren der Messerwelle an
nicht abgedeckten Bereichen, beim Werkzeugwech-
sel, außerdem können diese durch das Öffnen der
Schutzabdeckung gequetscht werden.
Augenverletzungen
an der Einschub- und Auslassöffnung
durch gefährlichen Rückschlag
Gefährdung durch Strom, wenn die Elektroleitun-
gen nicht richtig angeschlossen worden sind.
beim Betrieb ohne Absaugung bzw. Spänesack,
kann gesundheitsschädlicher Holzstaub entste-
hen.
durch wegschleudernde Teile
Durch im Werkstück enthaltene Metallteile können
die Messer stumpf bzw. zerstört werden.
Lungenschäden, falls keine geeignete Staub-
schutzmaske getragen wird.
m WARNUNG! Gehörschädigungen!
Längerer Aufenthalt in unmittelbarer Nähe des lau-
fenden Geräts kann zu Gehörschädigungen führen.
Gehörschutz tragen!
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustel-
len, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Vorsicht! Dieses Gerät erzeugt während des Betriebs
ein elektromagnetisches Feld. Dieses Feld kann un-
ter bestimmten Umständen aktive oder passive medi-
zinische Implantate beeinträchtigen.
Um die Gefahr von ernsthaften oder tödlichen Ver-
letzungen zu verringern, empfehlen wir Personen mit
medizinischen Implantaten ihren Arzt und den Her-
steller vom medizinischen Implantat zu konsultieren,
bevor das Gerät bedient wird.
Zusätzliche Sicherheitshinweise
Verwenden Sie keine stumpfen Messer. Rück-
schlaggefahr!
Der Schneideblock muss vollständig abgedeckt sein.
Verwenden Sie zum Hobeln von kurzen Werkstü-
cken einen Schiebestock.
Zum Hobeln von schmalen Werkstücken sollten
Sie zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen treffen.
Der Einsatz von Querdruckvorrichtungen und Fe-
derabdeckungen könnte notwendig sein, um ein
sicheres Arbeiten zu garantieren.
Das Gerät eignet sich nicht zum Schneiden von
Ausfalzungen.
Die Rückschlagsicherung und die Vorschubwalze
müssen regelmäßig überprüft werden.
Geräte, die mit einem Spanabzug und Abzugs-
hauben ausgestattet sind, sollten an die entspre-
chenden Geräte angeschlossen werden. Die
Materialart kann die Staubentwicklung ungünstig
beeinussen.
Das Gerät eignet sich ausschließlich zum Schnei-
den von Holz und ähnlichen Materialien.
Wenn das Messer zu 5 % verschlissen ist, muss es
ausgewechselt werden.
Ein fehlender Schiebestock kann zu Gefahren füh-
ren. Der Schiebestock sollte bei Nichtgebrauch im-
mer an der Maschine aufbewahrt werden.
Wenn kleine Werkstücke von Hand eingeführt wer-
den, besteht erhte Verletzungsgefahr. Herstel-
lerempfehlungen zum Einsatz eines Schiebestock
müssen beachtet werden.
Eine falsche Ausrichtung von Schutzabdeckun-
gen, Vorschubtisch oder Gitter kann zu unkontrol-
lierbaren Situationen führen.
Beschädigte oder verschmutzte Werkstücke ber-
gen Gefahren. Metallteile oder splitterndes Mate-
rial darf mit diesem Gerät nicht bearbeitet werden.
Verletzungsgefahr!
Platzieren Sie lange Werkstücke zum Schneiden
auf dem Rolltisch oder einer anderen Abstützvor-
richtung. Ansonsten könnten Sie die Kontrolle über
das Werkstück verlieren.
Die Maschine eignet sich nur zum Hobeln und Di-
ckenhobeln