User Manual

22
geband mit Spannschraube (9) entspannen, Band
entnehmen. Fig. 9
Neues Sägeband auflegen.
Bandrad von Hand in Schnittrichtung drehen und
gleichzeitig mit Spannschraube (9) die endgültige
Spannung vornehmen. Die Spannung ist von der Sä-
gebandbreite abhängig. Breite Sägebänder sind stärker
zu spannen als schmale.
Achtung! Zu hohe Spannung führt zu vorzeitigem
Bruch!
Nach Beenden der Arbeit das Sägeband immer ent-
spannen! Dazu Spannschraube (9) lockern.
Seitenkorrektur, Fig. 9
1 Das Sägeband soll etwa mittig auf den Bandrädern
laufen.
2 Das obere Bandrad von Hand in Schnittrichtung
drehen und über den Handgriff (L) die Seitenkor-
rektur vornehmen.
3 Nach erfolgter Einstellung die Kontermutter (N)
festdrehen. Schutzdeckel schließen.
Drehzahleinstellung, Fig. 10 + 11
Netzstecker ziehen!
Untere Schutzhaube öffnen.
Mit der Spannschraube (10) Riemen entspannen.
Riemen in die gewünschte Stellung bringen (P1 oder P2).
Riemen mit der Spannschraube (10) wieder auf
Spannung bringen.
Untere Schutzhaube schließen.
Drehzahlbereich:
Drehzahl Stufe 1 360 m/min.
Zur Bearbeitung von Aluminium, Messing, Kupfer, Du-
roplaste sowie Hartkunststoffe.
Drehzahl Stufe 2 720 m/min.
Zur Bearbeitung von Holz.1
L
N
9
Fig. 9
P1
P2
Fig. 11
Fig. 10
10