User Manual

9
DE/A T/ CH
Stellen Sie den gewünschten Abstand zwischen Sägeblatt
und Anschlagäche (D.1) ein.
Fixieren Sie Ihre Einstellung, in dem Sie die Sterngriff-
schrauben (J) wieder festziehen.
9. Reinigung, Wartung und Lagerung
m Achtung!
Vor allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten ist das montier-
te Elektrogerät abzuschalten und der Netzstecker zu ziehen!
Verletzungsgefahr!
9.1 Reinigung
Halten Sie das Universal- Maschinenuntergestell so staub-
und schmutzfrei wie möglich. Reiben Sie das Universal-
Maschinenuntergestell mit einem sauberen Tuch ab oder
blasen Sie es mit Druckluft bei niedrigem Druck aus.
Wir empfehlen, dass Sie das Universal- Maschinenunter-
gestell direkt nach jeder Benutzung reinigen.
Reinigen Sie die Vorrichtung regelßig mit einem feuch-
ten Tuch und etwas Schmierseife. Verwenden Sie keine
Reinigungs- oder Lösungsmittel; diese könnten die Kunst-
stoffteile des Universal- Maschinenuntergestells angreifen.
9.2 Lagerung
m Achtung!
Das Universal- Maschinenuntergestell nur in trockener und
für Unbefugte unzugänglicher Umgebung aufbewahren.
10. Entsorgung und Wiederverwertung
Das Gerät bendet sich in einer Verpackung um Transport-
schäden zu verhindern. Diese Verpackung ist Rohstoff und
ist somit wieder verwendbar oder kann dem Rohstoffkreis-
lauf zurückgeführt werden.
Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus verschiedenen
Materialien, wie z.B. Metall und Kunststoffe. Führen Sie de-
fekte Bauteile der Sondermüllentsorgung zu. Fragen Sie im
Fachgeschäft oder in der Gemeindeverwaltung nach!
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen
Materialien, die Sie über die örtlichen Recyclingstellen
entsorgen können.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten
Gerätes erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadt
-
verwaltung.
8.2 Auagearme montieren (Abb. 5)
Bringen Sie die Auagearme (B) am Gestellbett (A) an, in-
dem Sie den Sperrgriff (B.3) zum Entriegeln nach oben zie-
hen und den Arm zuerst auf der Vorderseite (B.2) des Ge-
stellbettes einhängen.
Die Rückseite nach unten auf das Bett ablassen und die Auf-
lagearme durch drücken des Sperrgriffes (B.3) am Gestell-
bett xieren.
Die Demontage findet in umgekehrter Reihenfolge statt.
8.3 Werkstückauagen montieren (Abb. 6 - 7)
Die Werkstückauage (D) in die Aufnahme (N) des Gestell-
bettes stecken und über die Sterngriffschrauben (K) xieren.
Die Werkstückauage lässt sich über die Sterngriffschrau-
ben (J, K) in der Länge und Höhe verstellen. (Abb. 7)
8.4 Befestigen Ihrer Tischmaschine (Abb. 8)
Auf Ihrem Universal-Maschinenuntergestell können ver-
schiedene Tischmaschinen befestigt werden, indem Sie die
Auagearme (B) dem Abstand der Aufnahmebohrungen Ih-
rer Maschine anpassen.
Platzieren Sie Ihre Tischmaschine (z.B. Kappsäge) auf den
Auagearmen (B).
Fixieren Sie die Tischmaschine mit je 4 Sechskantschrau-
ben (F), 4 Scheiben (G), 4 Sicherungsscheiben (H) und 4
Sechskantmuttern (I) an den Auagearmen.
Ziehen Sie die Schrauben nach der Montage fest an.
Fixieren Sie die Auagearme (B) mit der montierten Tisch-
maschine auf dem Universal- Maschinenuntergestell, wie
unter Punkt 8.2 beschrieben.
Weist Ihre Maschine unterschiedliche Lochabsnde für die
Befestigung auf, so verwenden Sie die beiliegenden Quer-
träger (C) als Adapter. (Abb. 9 - 11)
Verbinden Sie die Querträger (C) mit den Auagearmen
(B) und sichern diese mit je 4 Sechskantschrauben (E), 4
Scheiben (G), 4 Sicherungsscheiben (H) und 4 Sechskant-
muttern (I).
Platzieren Sie Ihre Tischmaschine auf den Quertgern
(C).
Fixieren Sie die Tischmaschine mit je 4 Sechskantschrau-
ben (F), 4 Scheiben (G), 4 Sicherungsscheiben (H) und 4
Sechskantmuttern (I) an den Quertgern (C).
Ziehen Sie die Schrauben nach der Montage fest an.
Fixieren Sie die Auagearme mit der montierten Tischma-
schine auf dem Universal- Maschinenuntergestell, wie un-
ter Punkt 8.2 beschrieben.
8.5 Verwendung von Werkstuckanschlägen (Abb. 12)
Die Werkstückauagen (D) haben eingebaute Werkstück-
anschge (D.2), die beim Sägen mehrerer Hölzer auf die
gleiche Länge verwenden werden können.
Öffnen Sie die Sterngriffschraube (K) auf der gensch-
ten Seite des Universal-Maschinengestells und stellen Sie
die Höhe der Werkstückauage (D) so ein, dass sich die
Auageäche (D.2) auf der selben Höhe wie die Werk-
stückauage der Säge befindet.
sen Sie die Sterngriffschraube (J), um die Werkstückauf-
lage horizontal zu verschieben.