User Manual

8
DE/A T/ CH
Die maximale Werkstücklänge beträgt 3 m.
Um ein evtl. Kippen langer Werkstücke zu vermeiden, sind
gegebenenfalls zusätzliche Werkstückstützen (z. B. ein Roll-
bock) zu verwenden.
Achtung: Achten Sie auf eine sichere und kippfreie Werk-
stückauage!
Benutzen Sie das Universal- Maschinenuntergestell nicht als
Gerüst oder Leiter. Stellen Sie sicher, dass alle Handgriffe,
Muttern und Schrauben vor der Benutzung angezogen sind.
Elektrowerkzeuge auf diesem Gerät, dürfen eine Gesamt-
he von 152 cm nicht überschreiten. Die maximale Traglast
betgt 200 kg. Stellen Sie sicher, dass das Universal- Ma-
schinenuntergestell auf einem ebenen, festen und stabilen
Untergrund steht.
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht be-
stimmungsgemäß. Für daraus resultierende Schäden haftet
der Hersteller nicht, das Risiko dafür tgt allein der Benut-
zer.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgeß
nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder indust-
riellen Einsatz konstruiert wurden. Wir übernehmen keine
Gewährleistung, wenn das Get in Gewerbe-, Handwerks-
oder Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden Tätig-
keiten eingesetzt wird.
5. Sicherheitshinweise
Benutzen Sie das Universal- Maschinenuntergestell nur in
Verbindung mit geeigneten Elektrowerkzeugen!
Prüfen Sie das Universal-Maschinenuntergestell vor
jedem Einsatz auf Beschädigungen. Elektrowerkzeuge
dürfen nicht auf beschädigten Auagearmen/Querträ-
gern montiert und betrieben werden.
Elektrowerkzeuge müssen mit den Auagearmen/
Querträgern verschraubt und auf dem Universal-
Maschinenuntergestell gesichert werden!
Achten Sie beim Aufstellen immer auf einen sicheren
Stand des Universal-Maschinenuntergestells.
Achten Sie beim Arbeiten immer auf eine natürliche und
sichere Standposition.
Überlasten Sie das Universal-Maschinenuntergestell
nicht! Benutzen Sie das Universal- Maschinenuntergestell
nur für Zwecke, für die es auch ausgelegt ist.
Umbauten, eigenmächtige Veränderungen an Universal-
Maschinenuntergestell sowie die Verwendung nicht zuge-
lassener Teile sind untersagt.
Sämtliche Teile des Universal- Maschinenuntergestells,
insbesondere Sicherheitseinrichtungen, müssen richtig
moniert sein, um einen einwandfreien Betrieb zu sicher-
zustellen.
Kinder müssen von dem Universal-Maschinenunter-
gestell fern gehalten werden. Bewahren sie die Vor-
richtung sicher vor unbefugten Personen und Kindern auf.
m Achtung!
Beim Gebrauch von Elektrowerkzeugen, in Verbindung mit
dem Universal- Maschinenuntergestell, sind zum Schutz ge-
gen elektrischen Schlag, Verletzungs- und Brandgefahr die
jeweiligen maschinenbezogenen Sicherheitsmaßnahmen zu
beachten.
Lesen Sie alle Hinweise des Elektrowerkzeuges, welches Sie
montieren und betreiben wollen, bevor Sie dieses Elektro-
werkzeug benutzen.
Sicherheitshinweise des montierten Elektrogerätes sind
ebenfalls zu beachten.
Bewahren Sie diese Sicherheitshinweise gut auf.
Beachten Sie alle Sicherheitshinweise. Wenn Sie die Sicher-
heitshinweise missachten, gefährden Sie sich und andere.
6. Technische Daten
Größe 1000 - 1650 x 580 x 810 - 910 mm
Tischhöhe
750 mm
Höhe der Verbreiterungen
810 - 910 mm
Abstand der Auflagen
min. / max
1000 - 1650
mm
max. zulässige Traglast
200 kg
Gewicht in kg
ca. 13,3
7. Vor Inbetriebnahme
Überprüfen Sie die Vorrichtung auf Transportscden. Etwa-
ige Scden sofort dem Transportunternehmen melden, mit
dem die Vorrichtung angeliefert wurde.
8. Aufbau und Bedienung
Das Universal- Maschinenuntergestell ist größtenteils mon-
tiert, Sie müssen lediglich die Handgriffe und die Werkstück-
auagen wie folgt montieren:
8.1 Universal-Maschinenuntergestell aufstellen (Abb.
3-4)
Legen Sie das Universal- Maschinenuntergestell (A) so auf
den Boden oder eine Werkbank, dass die Gestellfüße (A.1)
nach Oben zeigen.
Dcken Sie den Federbolzen (M) und klappen die Gestell-
füße nach außen.
Wenn der Federbolzen in der dafür vorgesehenen Position
einrastet ist der Gestellfuß verriegelt.
Wiederholen Sie diesen Vorgang für die verbleibenden Ge-
stellfüße.
Stellen Sie das Universal- Maschinenuntergestell auf die Ge-
stellfüße.