Instructions
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE
|
17
• Vor dem Weiterarbeiten die Funktionsfähigkeit der
Schutzeinrichtungen prüfen.
• Achtung! Nach jedem Sägeblattwechsel prüfen, ob
das Sägeblatt (6) in senkrechter Stellung sowie auf
45° gekippt, frei in der Tischeinlage (10) läuft.
• Achtung! Das Wechseln und Ausrichten des Säge
blattes (6) muss ordnungsgemäß ausgeführt wer
den.
8.10 Wechseln der Laserbatterien (Abb. 11)
• Entfernen Sie die Batterieabdeckung (34). Entneh
men Sie die 2 Batterien.
• Ersetzen Sie beide Batterien durch die gleichen
oder gleichwertige Batterietypen. Achten Sie dar
auf, dass sie in der gleichen Polrichtung eingesetzt
sind wie die verbrauchten Batterien.
• Schließen Sie die Batterieabdeckung.
8.11 Ein- / Ausschalten des Lasers (Abb. 11)
Einschalten:
„I“ bewegen. Auf das zu bearbeitende Werkstück wird
eine Laserlinie projiziert, welche die genaue Schnitt
führung anzeigt.
Ausschalten:
bewegen.
8.12 Justieren des Lasers (Abb. 12)
Falls der Laser (35) nicht mehr die korrekte Schnitt
Sie hierzu die Schrauben (36) und stellen Sie den La
ser durch seitliches verschieben so ein, dass der La
8.13 Bedienung des Werkstückspanners
(Abb. 1/2)
• Über die Feststellschraube (16) kann der Werk
stückspanner (15) in der Höhe eingestellt werden.
• Senken Sie den Werkstückspanner auf das Werk
stück ab.
• Ziehen Sie die Feststellschraube (16) fest an.
•
Werkstück zu spannen.
• Um das Werkstück zu lösen, gehen Sie in umge
kehrter Reihenfolge vor.
9. Transport (Abb. 13)
• Feststellschraube (7) festziehen, um den Drehtisch
(13) zu verriegeln.
• Maschinenkopf (4) nach unten drücken und mit Si
cherungsbolzen (25) arretieren. Die Säge ist nun in
der unteren Stellung verriegelt.
•
• Zum erneuten Aufbau der Maschine, wie unter Ka
• Den Drehtisch (13) durch Lockern der Feststell
schraube (7) lösen.
•
gewünschten Winkel einstellen
• Die Feststellschraube (7) wieder festziehen, um
• Die Feststellschraube (23) lösen.
•
links, auf das gewünschte Winkelmaß neigen (sie
he hierzu auch Punkt 8.6).
• Feststellschraube (23) wieder festziehen.
• Schnitt wie unter Punkt 8.3 beschrieben ausführen.
8.8 Schnitttiefenbegrenzung (Abb. 3)
• Mittels der Schraube (24) kann die Schnitttiefe
stufenlos eingestellt werden. Hierzu die Siche
rungsmutter (24a) an der Schraube (24) lösen. Die
gewünschte Schnitttiefe durch Eindrehen oder He
rausdrehen der Schraube (24) einstellen. Anschlie
ßend die Sicherungsmutter (24a) wieder an der
Schraube (24) festziehen.
• Überprüfen Sie die Einstellung anhand eines Pro
beschnittes.
8.9 Austausch des Sägeblatts (Abb. 1/2/3/9/10)
Netzstecker ziehen!
Achtung!
Tragen Sie zum Wechseln des Sägeblatts Schutz-
handschuhe! Verletzungsgefahr!
• Den Maschinenkopf (4) nach oben schwenken und
mit dem Sicherungsbolzen (25) arretieren.
• Sägeblattschutz (5) soweit nach oben klappen,
dass der Sägeblattschutz (5) über der Flansch
schraube (29) ist.
• Mit einer Hand den Innensechskantschlüssel (C)
auf die Flanschschraube (29) setzen.
• Innensechskantschlüssel (C) festhalten und Säge
blattschutz (5) langsam schließen, bis dieser am
Innensechskantschlüssel (C) ansteht.
• Sägewellensperre (32) fest drücken und Flansch
schraube (29) langsam im Uhrzeigersinn drehen.
Nach max. einer Umdrehung rastet die Sägewel
lensperre (32) ein.
• Jetzt mit etwas mehr Kraftaufwand Flanschschrau
be (29) im Uhrzeigersinn lösen.
• Flanschschraube (29) ganz heraus drehen und
•
und nach unten herausziehen.
•
• Das neue Sägeblatt (6) in umgekehrter Reihenfol
ge wieder einsetzen und festziehen.
• Achtung! Die Schnittschräge der Zähne d.h. die
Drehrichtung des Sägeblattes (6), muss mit der
Richtung des Pfeils auf dem Gehäuse übereinstim
men.