Instructions

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE
|
13
Beim Schneiden von Plastikmaterial verwenden
Sie bitte immer Klemmen: die Teile, die gesägt wer
den sollen, müssen immer zwischen den Klemmen

Vermeiden Sie zufällige Inbetriebsetzungen der
Maschine: beim Einführen des Steckers in die
Steckdose darf die Starttaste nicht gedrückt wer
den.
Verwenden Sie das Werkzeug, das in diesem
Handbuch empfohlen wird. So erreichen Sie, dass
Ihre Maschine optimale Leistungen erbringt.
Halten Sie Ihre Hände vom Arbeitsbereich fern,
wenn die Maschine in Betrieb ist.

men, lassen Sie die Starttaste los und ziehen den
Netzstecker.
6. Technische Daten
Wechselstrommotor 
Nennleistung S1 1200 Watt
Betriebsart S6 25%* 1500W
Leerlaufdrehzahl n
0
5000 min

Hartmetallsägeblatt ø 210 x ø 30 x 2,6 mm
Anzahl der Zähne 24
maximale Zahnbreite
des Sägeblattes
3 mm
Schwenkbereich 
Gehrungsschnitt 0° bis 45° nach links
Sägebreite bei 90° 120 x 60 mm
Sägebreite bei 45° 80 x 60 mm
Sägebreite bei 2 x 45°
(Doppelgehrungs
schnitt)
80 x 35 mm
Schutzklasse 
Gewicht ca. 7,6 kg
Laserklasse 2
Wellenlänge Laser 650 nm
Leistung Laser < 1 mW
* Betriebsart S6, ununterbrochener periodischer Be
trieb. Der Betrieb setzt sich aus einer Anlaufzeit, ei
ner Zeit mit konstanter Belastung und einer Leerlauf
zeit zusammen. Die Spieldauer beträgt 10 min, die
relative Einschaltdauer beträgt 25% der Spieldauer.
Das Werkstück muss mindestens eine Höhe
von 3 mm und eine Breite von 10 mm haben.
Achten Sie darauf, dass das Werkstück immer
mit der Spannvorrichtung gesichert wird.
Geräusch
Die Geräuschwerte wurden entsprechend EN 62841
ermittelt.
7. Batterien nicht erhitzen!
8. Nicht direkt an Batterien schweißen oder löten!
9. Batterien nicht auseinander nehmen!
10. Batterien nicht deformieren!
11. Batterien nicht ins Feuer werfen!
12. Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern
aufbewahren.
13. Kindern nicht ohne Aufsicht das Wechseln von
Batterien gestatten!
14. Bewahren Sie Batterien nicht in der Nähe von
Feuer, Herden oder anderen Wärmequellen auf.
Legen Sie die Batterie nicht in direkte Sonnenein
strahlung, benutzen oder lagern Sie diese nicht
bei heißem Wetter in Fahrzeugen.
15. Unbenutzte Batterien in der Originalverpackung
aufbewahren und von Metallgegenständen fern
halten. Ausgepackte Batterien nicht mischen
oder durcheinander werfen! Dies kann zum Kurz
schluss der Batterie und damit zu Beschädigun
gen, zu Verbrennungen oder gar zu Brandgefahr
führen.
16. Batterien aus dem Gerät entnehmen, wenn die
ses für längere Zeit nicht benutzt wird, außer es
ist für Notfälle!
17. Batterien, die ausgelaufen sind NIEMALS ohne
entsprechenden Schutz anfassen. Wenn die aus
gelaufene Flüssigkeit mit der Haut in Berührung
kommt, sollten Sie die Haut in diesem Bereich
sofort unter laufendem Wasser abspülen. Ver
hindern Sie in jedem Fall, dass Augen und Mund
mit der Flüssigkeit in Berührung kommen. Suchen
Sie in einem solchen Fall bitte umgehend einen
Arzt auf.
18. Batteriekontakte und auch die Gegenkontakte im
Gerät vor dem Einlegen der Batterien reinigen.
Restrisiken
Das Elektrowerkzeug ist nach dem Stand der
Technik und den anerkannten sicherheitstech-
nischen Regeln gebaut. Dennoch können beim
Arbeiten einzelne Restrisiken auftreten.
Gefährdung der Gesundheit durch Strom bei Ver
   
schlussleitungen.
󰀨
󰀨
Restrisiken können minimiert werden, wenn die
„Sicherheitshinweise“ und die „Bestimmungsge
mäße Verwendung“, sowie die Bedienungsanwei
sung insge samt beachtet werden.
Belasten Sie die Maschine nicht unnötig: zu star
ker Druck beim Sägen beschädigt das Sägeblatt
schnell, was zu einer Leistungsverminderung der
Maschine bei der Verarbeitung und in der Schnitt
genauigkeit führt.