Instructions

www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
12
|
DE
25.      󰀨
  󰀨   
dazu die richtigen Sägeblätter. Tauschen Sie
die beschädigten oder abgenutzten Sägeblätter
rechtzeitig aus. Wenn sich das Sägeblatt über
hitzt, stoppen Sie die Maschine. Lassen Sie das
Sägeblatt zuerst abkühlen, bevor Sie mit dem
Elektrowerkzeug erneut arbeiten.
Achtung: Laserstrahlung
Nicht in den Strahl blicken
Laserklasse 2
Schützen Sie sich und Ihre Umwelt durch geeig-
nete Vorsichtsmaßnahmen vor Unfallgefahren!
Nicht direkt mit ungeschütztem Auge in den Laser
strahl blicken.
Niemals direkt in den Strahlengang blicken.

Personen oder Tiere richten. Auch ein Laserstrahl
mit geringer Leistung kann Schäden am Auge ver
ursachen.

Verfahrensweisen ausgeführt werden, kann dies
zu einer gefährlichen Strahlungsexposition führen.
󰀨
zu einer Strahlenexposition kommen.
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen,
sollten die Batterien entfernt werden.
Der Laser darf nicht gegen einen Laser anderen
Typs ausgetauscht werden.
Reparaturen am Laser dürfen nur vom Hersteller
des Lasers oder einem autorisierten Vertreter vor
genommen werden.
Sicherheitshinweise zum Umgang mit Batterien
1. Jederzeit darauf achten, dass die Batterien mit
der richtigen Polarität (+ und –) eingesetzt wer
den, wie sie auf der Batterie angegeben ist.
2. Batterien nicht kurzschließen.
3. 
4. Batterie nicht überentladen!
5. Alte und neue Batterien sowie Batterien unter
schiedlichen Typs oder Herstellers nicht mischen!
Alle Batterien eines Satzes gleichzeitig wechseln.
6. Verbrauchte Batterien unverzüglich aus dem Ge
rät entfernen und richtig entsorgen! Werfen Sie
Batterien nicht in den Hausmüll. Defekte oder
verbrauchte Batterien müssen gemäß Richtlinie
     
       
Sammeleinrichtungen zurück. Über Entsorgungs
möglichkeiten können Sie sich bei Ihrer Gemein

6. Verwenden Sie nur die vom Hersteller festgeleg
ten Sägeblätter. Die Sägeblätter müssen, wenn
Sie zum Bearbeiten von Holz oder ähnlichen
󰀨
chen.
7. Verwenden Sie keine Sägeblätter aus hochlegier
tem Schnellarbeitsstahl (HSS).
8. Verwenden Sie nur Sägeblätter, deren höchstzu
lässige Drehzahl nicht geringer ist als die maxi

󰀨
geeignet sind.
9. Beachten Sie die Drehrichtung des Sägeblatts.
10. Setzen Sie nur Sägeblätter ein, wenn Sie den
Umgang damit beherrschen.
11. Beachten Sie die Höchstdrehzahl. Die auf dem
Sägeblatt angegebene Höchstdrehzahl darf nicht
überschritten werden. Halten Sie, falls angege
ben, den Drehzahlbereich ein.
12.      
zungen, Fett, Öl und Wasser.
13. Verwenden Sie keine losen Reduzierringe oder
     
Sägeblättern.
14.      
zum Sichern des Sägeblatts den gleichen Durch
     
messers haben.
15. 
rallel zueinander sind.
16. Handhaben Sie Sägeblätter mit Vorsicht. Be
wahren Sie sie am besten in der Originalverpa
ckung oder speziellen Behältnissen auf. Tragen
󰀨
verbessern und das Verletzungsrisiko weiter zu
mindern.
17. Stellen Sie vor der Benutzung von Sägeblättern
sicher, dass alle Schutzvorrichtungen ordnungs
gemäß befestigt sind.
18. Vergewissern Sie sich vor dem Einsatz, dass das
von Ihnen benutzte Sägeblatt den technischen

entspricht und ordnungsgemäß befestigt ist.
19. Benutzen Sie das mitgelieferte Sägeblatt nur für
Sägearbeiten in Holz, niemals zum Bearbeiten
von Metallen.
20. Verwenden Sie nur eine Sägeblatt mit einem
Durchmesser entsprechend den Angaben auf der
Säge.
21. 
wenn dies für die Stabilität des Werkstück not
wendig ist.
22. 
sen während der Arbeit immer befestigt und ver
wendet werden.
23. Ersetzen Sie die abgenutzte Tischeinlage!
24. Vermeiden Sie ein Überhitzen der Sägezähne.