User manual
L.3
nur zur Verwendung in Räumen
(nach DIN 30600, Reg.-Nr. 02808)
max. zugelassene Förderhöhe: H max. 3m
A
I
Wichtig: Standort der Membranpumpe über Wasser-
spiegelhöhe des Beckens wählen oder geeignete Rück-
schlagventile einsetzen, um einen Rücklauf von Flüssig-
keit in die Pumpe zu verhindern.
Beachten: Die Membranpumpe bei Inbetriebnahme so
aufstellen oder befestigen, dass das Gerät nicht ins
Wasser fallen kann.
Schlauchverbindung anbringen, Netzstecker einstecken.
Wartung
Garantie
Vorfilter in der Bodenplatte bei Verschmutzung regelmäßig
wechseln.
Bei Leistungsabfall Membrane und bei starker Verschmutzung
auch den weißen Pumpenkopf wechseln:
-)
Netzstecker abziehen.
+
Halteschrauben am Bodenteil lösen
und Gehäusedeckel abheben,
-J
Membranmutter abschrauben.
3
Halteschrauben am Metallschwinganker lösen.
-ib
Metali-
Schwinganker abheben.
+
Membrane abziehen, bzw. komplet-
ten Pumpenkopf wechseln.
Material- und Verarbeitungsfehler, die sich ab Verkaufsdatum
innerhalb von 2 Jahren zeigen, werden bei freier Einsendung
kostenlos beseitigt. Membranschäden und Ausfälle infolge
Verschmutzung, Wasserrücklauf oder unsachgemäßer Anwen-
dung sind von der Garantieverpflichtung ausgeschlossen,
Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.
Abstand des Magneten zur Spule ca.
1
mm.
Wenn die Anschlussleitung des Gerätes beschädigt wird, muss
sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst ersetzt werden.
Ersatzteile
Type
prima
1iO
I/h
ideal
150
I/h
optimal 250
I/h
M2K3
350
I/h
Type
.i
.
..”
.,--..r
...l.-l-l”-
”
prima
100
I/h
I
.
-”
. .
ideal 150
bh
Art.:Nr.
Membranen
_”
..-
731/2
Stück
Pumpenkopf
-.‘732
-‘-
-
771/2
Stück 772
851/2
Stück
852/2
Stück
742/2
Stück
743/2
Stück
optimal 250
I/h
.“.
M2K3
350
I/h
Art.-Nr. Spule
Filterfilz
,.
“1-“1”
_.-.,-
--..,
..-
,xl ..-
.,-_-. I
733
734/5
Stück
773
774/4
Stück
.,
853
854/4
Stück
.741
744/4
Stück
*s
._
-.,