User manual

6
Ausströmer in Betrieb nehmen
digkeit und Unversehrtheit. Übersicht/Lieferumfang >Seite 4.
Transportieren/versenden Sie den Ausströmer grundsätzlich in der Originalverpackung,
damit er keinen Schaden nimmt. Heben Sie dazu die Verpackung auf.
Entsorgen Sie nicht mehr benötigtes Verpackungsmaterial entsprechend den geltenden
Vorschriften. Wenn Sie einen Transportschaden bemerken, wenden Sie sich umgehend
an den Händler, von dem Sie den Ausströmer bezogen haben.
Ausströmer in Betrieb nehmen
1. Stecken Sie den Luftschlauch auf den Schlauchanschluss des Ausströmers (Abb. 4/1).
Achten Sie dabei darauf, dass der Pfeil auf dem Rückschlagventil des Lufschlauchs in
die Durchflussrichtung (also zum Ausströmer) zeigt (Abb. 2/A).
2. Verbinden Sie den Luftschlauch mit einer Luftmembranpumpe.
3. Verbinden Sie den Luftschlauch mit dem Netzkabel. Verwenden Sie hierzu die im Lie-
ferumfang enthaltenen Kabelclipse (Abb. 2/B).
4. Legen Sie den Ausströmer auf den Boden des Aquariums.
5. Verbinden Sie die Steckverbindung (Abb. 1/6) mit dem Netzteil (im Lieferumfang
enthalten).
6. Stecken Sie den Netzstecker des Netzteils in eine Schutzkontakt-Steckdose.
WARNUNG:
Elektrische Spannung kann gefährlich sein. Stellen Sie daher vor der Verwendung des
Netzteils sicher, dass dieses unbeschädigt ist. Das Netzteil darf auf keinen Fall mit Flüs-
sigkeiten in Berührung kommen.
ACHTUNG:
Eine falsche Spannung kann den Ausströmer zerstören. Schließen Sie den Ausströmer
nur an einem Netzteil an, dessen Ausgangsspannung 12 V nicht überschreitet.
HINWEIS:
Weitere Informationen zu schego Luftmembranpumpen finden Sie unter der folgen-
den Adresse: http://www.schego.de.
ACHTUNG:
Eine falsche Spannung kann das Netzteil zerstören. Schließen Sie das Netzteil nur an,
wenn die auf dem Netzteil angegebene elektrische Spannung mit der Spannung Ihrer
Steckdose übereinstimmt.
schegolux.book Seite 6 Mittwoch, 7. Juni 2006 10:53 10