Operation Manual
Bedienungsanleitung Elektroblock EBL 101 C
6
Stand: 30.09.2008 811.553 BA / DE
3.3 Betriebsstörungen
In den meisten Fällen einer Störung im Energieversorgungssystem ist eine
defekte Sicherung die Ursache.
Folgender Funktionsbereiche sind über selbstrückstellende Sicherungen ge-
schützt:
F Ausgang Trittstufe
F Fühlerleitungen zur Kontroll- und Schalttafel DT ...
Liegt hier eine Störung an der Trittstufe vor, darf diese für die Zeitdauer von
ca. 1 min. nicht betätigt werden. In dieser Zeit setzt sich diese Sicherung
selbstständig zurück.
Bei Störungen an der Kontroll- und Schalttafel DT ... ist das gesamte Sy-
stem über die Betterietrennung auszuschalten und nach ca. 1 min wieder
einzuschalten.
Wenn Sie eine Störung nicht selbst anhand der nachfolgenden Tabelle behe-
ben können, wenden Sie sich an unsere Kundendienstadresse.
Wenn das nicht möglich ist, z. B. bei einem Auslandsaufenthalt, kann auch
eine Fachwerkstatt den Elektroblock reparieren. In diesem Fall ist zu beach-
ten, dass die Gewährleistung bei unsachgemäß ausgeführten Reparaturen
erlischt und Firma Schaudt GmbH nicht für die dadurch entstandenen Folge-
schäden haftet.
Y Die Verwendung eines Überspannungsschutzes OVP wird empfohlen.
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Wohnraumbatterie wird
bei 230-V-Betrieb nicht
l
d
(
B
t
t
i
keine Netzspannung Sicherungsautomat im
Fahrzeug einschalten
geladen (Batteriespan-
n
u
n
g
s
t
ä
n
d
i
g
u
n
t
e
r
1
3
3
V
)
Netzspannung prüfen las-
nung s
t
ä
n
d
i
gun
t
er
1
3
,
3
V
)
N
e
t
z
s
p
a
n
n
u
n
g
p
r
ü
f
e
n
l
a
s
sen
Elektroblock defekt Kundendienst aufsuchen
Wohnraumbatterie wird
bei 230-V-Betrieb überla-
den (Batteriespannung
ständig über 14,5 V)
Elektroblock defekt Kundendienst aufsuchen
Starterbatterie wird bei keine Netzspannung Sicherungsautomat im
S
t
a
r
t
e
r
b
a
t
t
e
r
i
e
w
i
r
d
b
e
i
230-V-Betrieb nicht gela-
d
(
B
t
t
i
k
e
i
n
e
N
e
t
z
s
p
a
n
n
u
n
g
S
i
c
h
e
r
u
n
g
s
a
u
t
o
m
a
t
i
m
Fahrzeug einschalten
den (Batteriespannung
ständig unter 13,0 V)
Netzspannung prüfen las-
sen
Elektroblock defekt Kundendienst aufsuchen
Wohnraumbatterie wird im
Fahrbetrieb nicht geladen
(
B
t
t
i
t
Lichtmaschine defekt Lichtmaschine prüfen las-
sen
g
(Batteriespannung unter
13,0 V)
keine Spannung an D+
Eingang
Sicherungen und Verkabe-
lung prüfen lassen
Elektroblock defekt Kundendienst aufsuchen
Wohnraumbatterie wird im
Fahrbetrieb überladen
(Batteriespannung ständig
über 14,3 V)
Lichtmaschine defekt Lichtmaschine prüfen las-
sen
Kühlschrank funktioniert
im Fahrbetrieb nicht
keine Spannungszufüh-
rung zum Kühlschrank
Sicherung und Verkabe-
lung prüfen lassen
Elektroblock defekt Kundendienst aufsuchen
Kühlschrank defekt Kühlschrank prüfen lassen
Kfz-
Flachstecksicherungen
Selbstrückstellende
Sicherungen