Operation Manual

Bedienungsanleitung Elektroblock EBL 101 C
3
Stand: 30.09.2008
811.553 BA / DE
2 Einleitung
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise zum sicheren Betrieb
von Geräten der Firma Schaudt. Lesen und befolgen Sie unbedingt die an-
gegebenen Sicherheitshinweise.
Die Bedienungsanleitung im Fahrzeug immer mitführen. Alle Sicherheitsbe-
stimmungen auch an andere Benutzer weitergeben.
Y Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich
Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt
zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für Ihre Sicherheit zustän-
dige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das
Gerät zu benutzen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht
mit dem Gerät spielen.
Dieses Gerät ist zum Einbau in ein Fahrzeug bestimmt.
3 Bedienung
Die Bedienung des Elektroblocks erfolgt ausschließlich über die ange-
schlossene Kontroll- und Schalttafel DT ... (außer Batterietrennung).
Für den täglichen Betrieb ist am Elektroblock EBL 101 C keine Bedienung
erforderlich.
Nur bei einem Wechsel des Batterietyps (Blei-Säure bzw. Blei-Gel) bzw. im
Rahmen der Erstinbetriebnahme oder bei Nachrüstungen mit Zubehör müs-
sen einmalig Einstellungen vorgenommen werden (siehe hierzu Kap. 3.2
und Montageanleitung EBL 101 C).
3.1 System ein- und ausschalten
Y ACHTUNG!
Falsche Einstellungen am Elektroblock!
Beschädigung von angeschlossenen Geräten. Deshalb vor einer Inbetrieb-
nahme:
F Sicherstellen, dass die Wohnraumbatterie angeschlossen ist.
F Sicherstellen, dass der Batterie-Wahlschalter (Bild 1, Pos. 1) je nach
eingesetzter Batterie in der richtigen Stellung steht.
F Sicherstellen, das die AES-Sicherung (Bild 4, Pos. 16 nur eingesetzt
ist, wenn ein AES-Kühlschrank angeschlossen ist. Die Wohnraumbat-
terie kann sonst tiefentladen werden. Batterieschäden sind nicht aus-
zuschließen.
Batterie-Trennung am Elektroblock deaktivieren:
³ Schiebeschalter (siehe Bild 4, Pos. 15) in die Postion “Batterie Ein” brin-
gen
³ Nach dem Deaktivieren der Batterie-Trennung oder nach einem Batterie-
wechsel: 12-V-Hauptschalter an der Kontroll- und Schalttafel DT ... kurz
einschalten, um die Verbraucher in Betrieb zu nehmen.
12-V-Hauptschalter
(auf Kontroll- und
Schalttafel DT ...)