User manual
Bedienungsanleitung Solar-Laderegler LR 1218
3
Stand: 08.01.2015
822.212 BA / DE
2 Einleitung
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise zum sicheren Betrieb
des Geräts. Lesen und befolgen Sie unbedingt die angegebenen Sicher-
heitshinweise.
Die Bedienungsanleitung im Fahrzeug immer mitführen. Alle Sicherheitsbe-
stimmungen auch an andere Benutzer weitergeben.
Der Solar-Laderegler LR 1218 hat die Aufgabe, die Batterien des Reisemo-
bils über die angeschlossenen Solarmodule zu laden. Der Solar-Laderegler
begrenzt und regelt die Ladespannung der Batterien. Der Solar-Laderegler
kann angeschlossen werden an:
F
zwei Batterien
F
einen Elektroblock der Fa. Schaudt GmbH mit separatem Anschluss
für Solarstrom
F
einen Elektroblock der Fa. Schaudt GmbH mit einem Nachrüstadapter
für die Ladung der Starterbatterie
Bei Fahrzeugen mit Digitaltafel und Solarstromanzeige wird der Ladestrom
durch den im Solar-Laderegler eingebauten Shunt erfasst und auf der Digi-
taltafel als Solarstrom angezeigt.
Der Solar-Laderegler arbeitet als pulsweitenmodulierter Serienregler und
sorgt für eine schonende Aufladung der angeschlossenen Batterien.
Y
Bei Betrieb des Solar-Ladereglers mit einem Elektroblock die Bedie-
nungsanleitung des Elektroblocks beachten.
3 Bedienung
Der Solar-Laderegler besitzt keine Bedienelemente.
Y
ACHTUNG!
Ausgangsspannung des Ladereglers nicht zur direkten Versorgung ohne
Batterie geeignet!
Fehlfunktionen oder Beschädigung angeschlossener Verbraucher:
F
Den Solar-Laderegler nicht ohne Batterie betreiben.
F
Bevor die Batterie gewechselt oder ausgebaut wird, den Stecker ”Plus
Solarmodul(e)” am Solar-Ladereglers ziehen.
F
Der Solar-Laderegler darf nur im Pufferbetrieb mit Blei-Saure- oder
Blei-Gel-Batterien mit einer Mindestgröße von 55 Ah betrieben wer-
den.
4 Betriebsstörungen
Wenn Sie eine Störung nicht selbst anhand der nachfolgenden Tabelle behe-
ben können, wenden Sie sich an unsere Kundendienstadresse.
Wenn das nicht möglich ist, z. B. bei einem Auslandsaufenthalt, kann auch
eine Fachwerkstatt den Elektroblock reparieren. In diesem Fall ist zu beach-
ten, dass die Gewährleistung bei unsachgemäß ausgeführten Reparaturen
erlischt und Firma Schaudt GmbH nicht für die dadurch entstandenen Folge-
schäden haftet.
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
K
e
i
n
e
A
n
e
i
g
e
d
e
s
S
o
l
a
r
S
o
l
a
r
L
a
d
e
r
e
g
l
e
r
d
e
f
e
k
t
K
n
d
e
n
d
i
e
n
s
t
a
f
s
c
h
e
n
K
e
in
e
A
nz
e
i
g
e
d
e
s
S
o
l
a
r-
S
o
l
a
r-L
a
d
e
r
e
g
l
e
r
d
e
f
e
k
t
K
u
n
d
e
n
d
i
e
n
s
t
a
u
f
s
u
c
h
e
n
K
e
i
n
e
A
n
z
e
i
g
e
d
e
s
S
o
l
a
r
-
t
S
o
l
a
r
-
L
a
d
e
r
e
g
l
e
r
d
e
f
e
k
t
K
u
n
d
e
n
d
i
e
n
s
t
a
u
f
s
u
c
h
e
n
g
stroms
a
n
d
e
r
D
i
g
i
t
a
l
t
a
f
e
l
Elektroblock defekt Kundendienst aufsuchen
an
d
er
D
i
g
i
t
a
l
t
a
f
e
l
(wenn vorhanden)
Verkabelung defekt Verkabelung prüfen lassen
Verwendung