User manual

Montagean leitu n g Solar-Laderegler LR 1218
7
Stand: 08.01.2015
822.212 MA / DE
5.2 Anschluss an einen Elektroblo ck EBL ... mit angesch lo sse-
ner Kontroll- und An zeigetafel DT ... / LT ...
Für diesen Anwendungsfall werden folgende Teile aus dem Lieferumfang
benötigt:
Pos.
Anzahl Bezeichnung
1 1 Solar-Laderegler LR 1218
2/3 1 Kfz-Flachstecksicherung 20 A oder 15 A (je nach EBL ...)
8 2 Flachsteckhülse 6,3 x 0,8 (blau)
10 1
Anschlusskabel EBL ... (Signale für Anzeige Ladeströme
auf DT ... / LT ...)
11 1 Anschlusskabel EBL ... (Ladeströme Batterien)
G3
+
--
-- +
LR 1218
X2
X3
X1
Y2
Y1
rot
schwarz
braun
weiß
braun
X
Y
Bild 3 Schaltbild Anschluss LR 1218 an EBL ... mit DT ... / LT ...
Pos. Bezeichnung
X Kabel mit Anschluss-Stecker Elektroblock:
-- X1 braun Minus Batterie
-- X2 rot + Starterbatterie
-- X3 schwarz + Wohnraumbatterie
Y Kabel mit Anschluss-Stecker Kontroll- und Anzeigetafel DT ...
/ LT ...
-- Y1 braun Signal Wohnraumbatterie
-- Y2 weiß Signal Starterbatterie
G3 Solarmodul(e)
LR 1218 Solar-Laderegler
Den Anschluss auf der Front des Solar-Ladereglers in folgender Reihenfolge
durchführen:
"
1. Den Elektroblock mit dem Kabel X (Anschlusskabel EBL ...
(Ladeströme Batterien), Abb. 1, Pos. 11) anschließen.
"
2. Den Elektroblock mit dem Kabel Y (Signale für Anzeige Ladeströme
auf DT ... / LT ..., Abb. 1, Pos. 10) anschließen.
"
3. Die Sicherung “Solar” am EBL ... mit der richtigen Kfz-Sicherung
(15 A oder 20 A; Abb. 1, Pos. 2 oder 3) bestücken.
"
4. Zuletzt Solarmodule am Solar-Laderegler anschließen. Hierzu die
Flachsteckhülsen 6,3 x 0,8 (blau, Abb. 1, Pos. 8) verwenden. Die
Anschlusskabel der Solarmodule möglichst eng nebeneinander verle-
gen, um Störungen beim Radioempfang zu vermeiden.
Anschluss-Reihenfolge