Operation Manual
22
Schwarzer Bildschirm im VGA-Modus
Ihr TV-Gerät unterstützt wahrscheinlich die am PC eingestellte Bildauösung nicht. Verwenden Sie eine andere
Auösung oder die Standardeinstellung für die Auösung im Windows-Betriebssystem.
Bildstörungen und Signalinterferenzen
Wenn die Antenne im Grenzbereich eines Übertragungsgebiets betrieben wird, können Bildstörungen in Form
von Pixelfehlern auftreten. Wenn das Signal zu schwach ist, sollte eine aktive Antenne verwendet werden, um
die Empfangsleistung zu verbessern.
1. Stellen Sie die Position und Ausrichtung Ihrer Zimmer- oder Dachantenne ein.
2. Überprüfen Sie die Antennenanschlüsse.
3. Führen Sie eine Feinabstimmung der Sender durch.
4. Probieren Sie einen anderen Kanal aus. Vielleicht gibt es ein Übertragungsproblem.
Bildschatten oder Geisterbilder
Geisterbilder entstehen durch den Empfang eines zweiten reflektierten TV-Signals. Das primäre Signal wird
direkt empfangen, das zweite Signal von hohen Gebäuden, Hügeln oder anderen Objekten reektiert.
Möglicherweise lässt sich der Empfang durch Änderung der Position und Ausrichtung der Antenne verbessern.
Funkstörungen
Bei diesen Störungen treten oft ein laufendes Wellenmuster oder vertikale Streifen auf. In einigen Fällen
nimmt der Bildkontrast ab. Finden Sie die Ursache für die Funkstörung und beheben Sie sie.
Technische Daten
Videoeingang
TV
Farbnorm
PAL, SECAM
Audiosystem
BG, DK, I, L/L"
Anzahl der
Kanäle
200
PC-RGB
1280 x 1024
CVBS
1.0 Vp-p +/-
5%
S-Video
S-Y :0.714 Vp-p +/- 5% S-C :0.286 Vp-p +/- 5%
YPbPR
480i, 480p, 576i, 576p, 720p, 1080i
HDMI
480i, 480p, 576i, 576p, 720p, 1080i, 1080p
SCART
Scart 1: Voll beschalteter Scart 2:Halb (Y/C)
Audioeingänge
S-Video/CVBS
Rechter und linker Audioeingang
PC-RGB / YPbPR
PC: Audio-Eingangsbuchse: YPbPr: Rechter und linker
Audioeingang
CVBS (Seiten-AV-
Eingang)
Rechter und linker Audioeingang
Tastenfunktionen
Netz, Menü, VOL+/ -, PR +/-
Audioausgabeleistung
2 x 9 W ( 8 OHM )
PIP
AV PIP
NICAM/A2
Ja
Teletext
4000 Seiten
Bildstörungen
Dieses Problem tritt oft durch Interferenzen von Geräten oder Maschinen wie Autos, Neonleuchten, Föns etc.
auf. Stellen Sie die Antenne so ein, dass die Interferenzen möglichst gering sind.