Farb-TV Televisione a colori Bedienungsanleitung Istruzioni operative
INHALT 1 Wichtige Informationen............................................................................ 1 1.1 Bildschirm und Gehäuse reinigen........................................................................1 1.2 Entsorgung Ihres TV-Gerätes nach dem Ende der Nutzungsdauer......................1 1.3 Besondere Merkmale Ihres integrierten Digitalfernsehgerätes..............................1 1.4 Digitalkanäle empfangen...................................................................................
1 Wichtige Informationen LCD-Bildschirme werden nach dem neuesten Stand der Technik hergestellt. Dennoch können unter gewissen Bedingungen Bildpunkte fehlen oder ständig leuchtende Bildpunkte auftreten. Dies bedeutet nicht, dass Ihr Produkt defekt ist. 1.1 Bildschirm und Gehäuse reinigen Schalten Sie das Gerät aus und reinigen Sie Bildschirm und Gehäuse mit einem weichen, trockenen Tuch.
2 Die Funktionen Ihres neuen Fernsehgerätes Wir möchten Ihnen mit diesem Produkt, das in modernen Produktionsstätten nach strengsten Qualitätsmaßstäben hergestellt wurde, eine optimale Leistung bieten. Daher bitten wir Sie, diese Anleitung sorgfältig zu lesen, bevor Sie das Gerät verwenden, und sie auch zum zukünftigen Nachschlagen aufzubewahren. 2.1 Sonderfunktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • HD-Ready. HDCP-Funktion. 2 HDMI-Eingänge. 3. HDMI-Eingang.
3 Wichtige Sicherheitshinweise Dieses Symbol soll den Anwender auf gefährliche Spannungen im Inneren des Produktgehäuses hinweisen, die zu gefährlichen Stromschlägen führen können. Dieses Symbol soll den Anwender auf wichtige Bedien- und Wartungshinweise aufmerksam machen, die mit dem Gerät geliefert wurden. • 1) Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. 2) Bitte halten Sie sich an sämtliche Anweisungen der Bedienungsanleitung.
10) Benutzen Sie Elektrogeräte niemals in der Nähe von Wasser oder anderen Flüssigkeiten. Wenn Elektrogeräte beispielsweise in der Nähe von Badewannen, Waschbecken, Spülen, Schwimmbecken oder in feuchten Kellern genutzt werden, besteht Brand- und Stromschlaggefahr. • • Lassen Sie Ihr Fernsehgerät niemals feucht werden. Lassen Sie niemals Flüssigkeiten auf das Fernsehgerät gelangen. Benutzen Sie das Fernsehgerät nicht, falls feste oder flüssige Fremdkörper in das Gerät eingedrungen sind.
18) Reinigen Sie das Gehäuse des Fernsehgerätes mit einem weichen, trockenen Tuch. Wischen Sie Staub mit einem weichen Tuch vorsichtig vom Bildschirm ab. Hartnäckige Verschmutzungen können Sie mit einem Tuch entfernen, das Sie leicht mit handwarmem Wasser angefeuchtet und mit etwas milder Seife versehen haben. Benutzen Sie niemals Lösungsmittel wie Verdünnung oder Benzin zur Reinigung. Ziehen Sie vor dem Reinigen des Fernsehgerätes grundsätzlich den Netzstecker. Andernfalls besteht Stromschlaggefahr.
4 Start Nehmen Sie das Fernsehgerät vorsichtig aus der Verpackung. Sie können die Verpackung zur zukünftigen Verwendung (z. B. zum späteren Transport) aufbewahren. Lieferumfang Netzkabel Fernbedienung 2 Batterien Hinweis: Scart-, HDMI-, VGA- und Cinch-Kabel werden nicht mitgeliefert. 4.1 Antennenanschluss Hinweis: Ihr Fernsehgerät kann mit den Tasten am Gerät bedient werden, falls die Fernbedienung ausfällt oder die Batterien erschöpft sind. 3. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter am LCD-Fernsehgerät. 4.
5 Ihr neues Fernsehgerät 5.1 TV-Bedienfeld oder oder Tasten Programm Auf/Ab Tasten Lautstärke +/- oder oder oder oder Menütaste / Quellenauswahltaste oder oder Standby-Anzeige oder oder Helles Leuchten: TV ist im Standbymodus Schwaches Leuchten: TV ist eingeschaltet Kein Leuchten: Netzkabel nicht angeschlossen. oder Ein/Aus- / Standby-Taste 5.
5.
6 Einstellungen beim ersten Einschalten 6.1.4 Ton vorübergehend stummschalten (MUTE) 6.1 TV-Bedienelemente 6.1.1 Vorübergehend ein-/ ausschalten (Standby) Wenn Sie bei eingeschaltetem Fernsehgerät die Standby-Taste an der Fernbedienung drücken, werden Bild und Ton abgeschaltet. Im Standbymodus leuchtet die Betriebsanzeige Ihres Fernsehgerätes heller. Zum Wiedereinschalten des Fernsehgerätes drücken Sie eine Zifferntaste oder eine der Tasten P+/P-.
6.2 Fernsehgerät zum ersten Mal einschalten und Sender suchen Wenn Sie das Fernsehgerät zum ersten Mal einschalten, wird das Installation-Menü angezeigt. Installation Bitte Land und Suchtyp wählen, Suchlauf mit OK starten. Deutschland Land DTV Suchtyp Zeitzone London GMT Installation Menüsprache Deutsch Auswählen Aktivantenne Programmsuchlauf Auswählen Ende Wählen Sie die gewünschte Sprache mit den Links-/Rechtstasten aus dem Sprache-Menü.
6.3.2 Digitalkanäle manuell abstimmen und speichern Drücken Sie die MENU-Taste an der Fernbedienung. Mit den Links-/ Rechtstasten wählen Sie Installation, anschließend bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Wählen Sie Digitale Programminstallation mit den Aufwärts-/Abwärtstasten, bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Rechtstaste oder der OK-Taste. Das Digitale Programminstallation-Menü wird angezeigt.
Wählen Sie im TV-Standard-Register mit den Rechts-/Linkstasten das System aus, innerhalb dessen Sie suchen möchten, wechseln Sie anschließend mit den Abwärtstasten zum Kanaleingabe-Register. Wählen Sie das S- oder das C-Band mit der OK-Taste der Fernbedienung, geben Sie die Kanalnummer über die Zifferntasten ein. Wählen Sie das ProgrammnummerRegister, geben Sie die Kanalnummer ein, unter welcher der Kanal gespeichert werden soll.
Mit den Tasten P+/P- durchblättern Sie die Kanäle; das Bild des jeweiligen Kanals wird auf der rechten Seite angezeigt. Mit den Aufwärts-/ Abwärtstasten können Sie Informationen zum Sender einblenden. Wenn Sie weitere, detailliertere Informationen zum Programm wünschen, drücken Sie die Info-Taste. Mit der grünen Fernbedienungstaste können Sie Informationen zum Programm des nächsten Tages anzeigen, mit der roten Fernbedienungstaste erhalten Sie Informationen zum Programm des vorherigen Tages.
6.6.5 Gespeicherte Kanäle sperren Favoritenliste Diese Funktion wird im Abschnitt 7.5 Jugendschutz auf den Seiten 21 – 22 beschrieben. Alle Kanäle Fav1 6.6.6 Gespeicherte Kanäle überspringen Fav2 Fav3 Fav4 Wählen Sie Alle Kanäle, FAV1, FAV2, FAV3 oder FAV4 mit den Aufwärts-/Abwärtstasten, drücken Sie die OK-Taste zur Bestätigung. 6.6.
6.6.8 Programmliste Hinweis: Das Signalinformation-Menü wird nur bei digitalen Sendern angezeigt. Das Programmliste-Menü erscheint, wenn Sie die OK-Taste drücken, wenn gerade kein Menü angezeigt wird. 6.8-CA-Modul (Conditional Access-Modul) In diesem Menü legen Sie Einstellungen zum CAModul fest, das Sie mit Ihrem Fernsehgerät nutzen können.
7 Einstellungen Ihres neuen Fernsehgeräts: 7.1 Toneinstellungen 7.1.3 Tonart Sie können die Lautstärkeeinstellungen Ihres Fernsehgerätes über die Tasten V+ und V- am Fernsehgerät oder über die Tasten VOL+ und VOL- an der Fernbedienung ändern. Weitere Toneinstellungen können Sie über das Tonmenü vornehmen. Dazu drücken Sie die MENU-Taste an der Fernbedienung, wählen das Ton-Menü mit den Rechts-/Linkstasten aus und drücken anschließend die OK-Taste.
7.1.6 Equalizer Wählen Sie im Tonmenü die Option Equalizer, bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Das Equalizer-Menü wird angezeigt. Hinweis 1: Änderungen an den Toneinstellungen werden automatisch gespeichert. Hinweis 2: Wenn Sie nur den Ton über den Kopfhörer hören möchten, drücken Sie einfach die MUTE-Taste an der Fernbedienung. 7.2 Bildeinstellungen 7.2.1 Bildmenü Über das Bildmenü können Sie Einstellungen rund um das Bild vornehmen.
7.2.2 Bildmodus 7.2.5.1 DNR (Rauschreduktion) Sie können eine der vier nicht einstellbaren Standardeinstellungen oder die Option Benutzer auswählen, indem Sie die Taste ( ) an der Fernbedienung drücken. Scharf, Natürlich, Film und Sport stehen als Standardvorgaben zur Verfügung. Die Option Benutzer ruft die benutzerdefinierten Einstellungen ab, die Sie zuvor festgelegt haben. Mit dieser Funktion können Sie Bildrauschen und -störungen reduzieren.
7.2.5.6 Dynamische Beleuchtung 7.2.6.3-14:9 Mit dieser Funktion können Sie die Intensität der Hintergrundbeleuchtung an die durchschnittliche Helligkeit der dargestellten Szene anpassen lassen. Dazu wählen Sie Dynamische Beleuchtung mit den Aufwärts-/Abwärtstasten und anschließend eine der Optionen Aus, Tag, Nacht oder Auto mit den Rechts-/Linkstasten. Bei ausgeschalteter dynamischer Beleuchtung wird die BacklightOption eingeschaltet.
Hinweis: Da die Verwendung bestimmter Funktionen zur Änderung der Bildgröße zur öffentlichen oder kommerziellen Aufführung (Änderung der Höhe oder Breite etc.) als Verletzung der Bildurheberrechte gilt, ist unter Umständen eine Strafverfolgung in Übereinstimmung mit den relevanten Gesetzen möglich. 7.2.6.8 Overscan aus 7.3.2 Ausschalttimer Wählen Sie im Timer-Menü die Option Ausschalttimer mit den Aufwärts-/ Abwärtstasten, bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Rechtstaste oder der OK-Taste.
7.4 Sonderfunktionen-Menü 7.4.3 Land Drücken Sie die MENU-Taste an der Fernbedienung. Wählen Sie mit den Aufwärts-/ Abwärtstasten die Option Sonderfunktionen, drücken Sie dann die OK-Taste. Auch in diesem Menü wählen Sie die gewünschte Option mit den Aufwärts-/Abwärtstasten. Die Land-Option kann nicht über das Optionsmenü ausgewählt werden. In diesem Menü wird automatisch die bei der ersten Inbetriebnahme ausgewählte Sprache angezeigt. 7.4.
blockieren-Menü aus, drücken Sie die grüne Fernbedienungstaste. Ein Schlosssymbol wird neben dem Kanalnamen angezeigt. Bei der Auswahl eines blockierten Kanals wird ein Dialogfenster zur Kennworteingabe angezeigt; der Kanal wird erst nach der Eingabe des richtigen Kennwortes freigegeben. Wenn Sie kein Kennwort eingeben, wird Kanal blockiert auf dem Bildschirm angezeigt. In der Programmtabelle wird ein Schlosssymbol neben blockierten Kanälen angezeigt.
7.6.2 Standbild (Bild einfrieren) Mit dieser Funktion können Sie ein Bild auf dem Schirm festhalten. Drücken Sie dazu die Timeshift -Taste Ihrer Fernbedienung. Das Programmbild wird angehalten, bis dieselbe Taste nochmals gedrückt wird. Standbild: Ein, Standbild: Aus – diese OSD-Einblendung erfolgt bei jeder Betätigung der Timshift-Taste. 7.6.
8 Teletext Mit Teletext, einem der beliebtesten Rundfunkdienste überhaupt, können Sie das Fernsehen noch effizienter nutzen. Kurz gesagt ist Teletext die Übertragung von laufend aktualisierten Informationen zusammen mit dem TV-Signal in Form von Text und Grafik. Um eine Teletextübertragung in guter Qualität empfangen zu können, brauchen Sie ein gutes Antennensystem und ein starkes Sendesignal ohne Störungen von anderen Sendern.
8.7 Vorübergehend zum Fernsehbild umschalten (UPDATE) Mit dieser Taste können Sie zum Fernsehbild umschalten, während die gewünschte Teletextseite gerade gesucht wird. So können Sie in der Zwischenzeit fernsehen. Mit der UPDATE-Taste können Sie zum Fernsehbild zurückschalten, während die gewünschte Videotextseite gesucht wird. Sobald die gewünschte Seite gefunden wurde, erscheint die Seitennummer auf dem Bildschirm. 8.
9 Anschluss externer Geräte Ihr Fernsehgerät ist mit 10 Eingängen (einschließlich Antenneneingang) ausgestattet, an die Sie externe Geräte anschließen können. Die Eingänge: 1: Antenneneingang 2: Scart-Eingang 3: AV-Eingang 4: S-Video-Eingang 5: PC-Eingang 6: HDMI 1-Eingang 7: HDMI 2-Eingang 8: HDMI 3-Eingang (*) 9: YPbPr-Component-Eingang 10: CI-Steckplatz Sie können externe Geräte, die die entsprechenden Eingänge unterstützen, über diese Eingänge an das TV-Gerät anschließen.
9.3 Externe Geräte über AV-Verbindung anschließen TV-Seitenansicht Kamera Decoder DVD AV: Um das Bild eines am Cinch-Eingang angeschlossenen Gerätes anzuzeigen, wählen Sie die AV-Option aus dem Quelle-Menü und drücken die OK-Taste. Ihr Fernsehgerät schaltet zur gewünschten Quelle um. Satellitenempfänger Spielkonsole 9.
9.6 Externe Geräte über HDMI-Verbindung anschließen TV-Rückseite/Seitenansicht DVD Satellitenempfänger HDMI: Wenn ein externes Gerät über den HDMI-Anschluss verbunden ist, wählen Sie den entsprechenden HDMI-Eingang im Quelle-Menü und drücken die OK-Taste. Ihr Fernsehgerät schaltet zur gewünschten Quelle um. Spielkonsole Verbinden Sie den HDMI-Eingang an der Rückseite Ihres Fernsehgerätes über ein geeignetes Kabel (nicht mitgeliefert) mit Ihrem PC oder einem anderen HDMI-tauglichen Videogerät.
9.7.2-Umschalten zum PC Modus Um das LCD-Fernsehgerät in den Monitor-(PC)-Modus umzuschalten, drücken Sie die SOURCE-Taste Ihrer Fernbedienung. Das Quelle-Menü wird angezeigt. Wählen Sie mit den Aufwärts-/Abwärtstasten die Option PC, drücken Sie dann die OK-Taste. 9.7.3-PC-Einstellungen Rufen Sie vom Installation-Menü aus das Menü Suchen/Abstimmung auf, indem Sie im PC-Modus die MENU-Taste drücken.
10 Hilfe und Bedienungstipps Problem Das Fernsehgerät funktioniert nicht Mögliche Ursache Lösung Ist das Netzkabel an eine Steckdose angeschlossen? Überprüfen Sie das Netzkabel. Ist der Ein-/Ausschalter eingeschaltet? Vergewissern Sie sich, dass der Ein-/ Ausschalter eingeschaltet ist. Ist das Antennenkabel angeschlossen? Überprüfen Sie den Antennenanschluss. Wenn Sie eine Satellitenantenne Lassen Sie die Antenne ausrichten.
11 Technische Daten Bildschirmgröße 26” 32” 37” 40” 42” 26 Zoll, 16:9, AktivmatrixTFT 32 Zoll, 16:9, AktivmatrixTFT 37 Zoll, 16:9, AktivmatrixTFT 40 Zoll, 16:9, AktivmatrixTFT 42 Zoll, 16:9, AktivmatrixTFT Tonausgabe 2x7 W 2x10 W 2x10 W 2x10 W 2x10 W Leistungsaufnahme 110 W 140 W 180 W 200 W 210 W Leistungsaufnahme Standby-Betrieb <1W <1W <1W < 1.8 W < 1.
INDICE 1 Informazioni importanti............................................................................ 1 1.1 Pulizia dello schermo e della parte esterna…......................................................1 1.2 Smaltimento dell’apparecchio TV alla fine della vita di servizio….........................1 1.3 Funzioni superori della nuova televisione digitale integrata...................................1 1.4 Ricezione dei canali di trasmissione digitale..................................................
1 Informazioni importanti I pannelli LCD sono prodotti con tecnologia all’avanguardia. Ci potrebbero essere, però, in certe circostanze, punti mancanti o luminosi sullo schermo. Ciò non significa che il prodotto è difettoso. 1.1 Pulizia dello schermo e della parte esterna… Dopo avere spento l’apparecchio, pulire lo schermo e la parte esterna con un panno morbido e asciutto. Raccomandiamo di non usare lucidi o solventi brevettati sullo schermo o sulla parte esterna perché potrebbero causare danni. 1.
2 Funzioni della nuova televisione Ci auguriamo che questo prodotto, fabbricato in strutture moderne secondo principi improntati alla completa qualità, offra le migliori prestazioni. Pertanto, consigliamo di leggere questo manuale con attenzione prima di usare il prodotto e di conservarlo per futuro riferimento. 2.1- Funzioni speciali • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Funzione pronto per HD. Funzione HDCP. 2-Ingresso connessione HDMI. 3. Ingresso connessione HDMI.
3 Istruzioni di sicurezza importanti Questo simbolo è usato per avvertire l’utente sulla “tensione pericolosa” contenuta in questo prodotto che potrebbe provocare uno shock elettrico. Questo simbolo è usato per ricordare all’utente le importanti istruzioni sull’uso e l’assistenza fornite con il dispositivo. • 1) LEGGERE le istruzioni operative prima di usare il dispositivo per la prima volta. 2) Osservare le istruzioni contenute nelle Istruzioni Operative 3) Tenere conto di tutte le avvertenze.
10) Non usare mai dispositivi elettrici vicino all’acqua. L’uso di tali dispositivi, ad esempio, vicino ad una vasca, un lavandino, un lavandino della cucina, pavimenti bagnati e piscine, può provocare incendi o shock elettrici. • • Non far bagnare la TV. Non far cadere mai liquidi sulla TV. Non usare la TV se qualche sostanza solida o liquida entra in essa. Ciò potrebbe provocare shock elettrico e la TV potrebbe essere danneggiata. Farla controllare immediatamente da personale qualificato.
18) Pulire la parte esterna della TV con un panno morbido e asciutto. Togliere la polvere dallo schermo delicatamente con un panno morbido. Macchie resistenti possono essere eliminate con un panno leggermente bagnato con sapone e acqua di rubinetto. Non usare mai solventi come sgrassanti o benzina per la pulizia. Scollegare il cavo di alimentazione AC dalla presa quando si pulisce la TV. Altrimenti, si corre il rischio di uno shock elettrico. 19) Non gettare le batterie nel fuoco.
4 Avvio Rimuovere il televisore dalla scatola facendo attenzione. L’imballo della televisione può essere conservato per usi futuri. Contenuto della confezione Cavo di alimentazione Telecomando 2 batterie Nota: i cavi Scart, HDMI, VGA e RCA non sono in dotazione con il dispositivo. 4.1 Collegamento antenna Nota: la TV può funzionare con i tasti della TV nel caso il telecomando sia guasto o le batterie esaurite. 3. Premere il tasto di alimentazione on/off presente sulla TV LCD. 4.
5 La nuova televisione 5.1 Pannello di controllo della TV oppure oppure Tasto programma giù/su oppure oppure oppure oppure oppure oppure oppure Spia di standby oppure Tasto menu / scelta della fonte Tasto livello volume alto/ basso. Spia luminosa: la TV è in stand-by. Spia oscurata: la TV è accesa. Spia assente: il cavo di alimentazione non è collegato. oppure Tasto Power / Standby 5.
5.
6 Impostazioni della prima accensione 6.1.4 Esclusione temporanea del sonoro (MUTE) 6.1-Comandi TV 6.1.1-Accensione/spegnimento temporaneo (STAND-BY) Quando si preme il tasto rosso STANDBY situato telecomando mentre la televisione è accesa, sonoro e immagine scompaiono. Nella modalità di stand-by, la spia di alimentazione della televisione è più luminosa. Per accendere di nuovo la televisione, premere un tasto numerico oppure i tasti P+/P-.
6.2-Prima accensione della televisione e sintonizzazione Quando la televisione viene accesa per la prima volta viene visualizzato il menu Guida installaz. IMP. CANALE Selez nazione e tipo scansione, premere OK per avviare sintonizz. Italia Selezione nazione DTV Tipo scansione Guida installaz Impost.
6.3.2 Sintonizzazione manuale dei canali digitali e relativa memorizzazione Premere il tasto MENU sul telecomando. Selezionare IMP. CANALE premendo il tasto di direzione verso destra/verso sinistra e confermare la scelta con il tasto OK. Selezionare Sint. manuale digitale premendo i tasti di direzione verso l’alto/verso il basso e premere il tasto di direzione verso destra o OK per confermare. Verrà visualizzato il menu Sint. manuale digitale. Sint. manuale digitale VHF CH Frequenza 9 205 MHz Scad.
Selezionare il sistema in cui si desidera eseguire la ricerca dalla casella Sistema premendo i tasto di direzione verso destra/verso sinistra e spostarsi alla casella Immissione canalepremendo il tasto di direzione verso il basso. Premere OK sul telecomando per selezionare il tipo “S” o “C” ed immettere il numero del canale con i tasti numerici. Spostarsi alla cas. Numero Prog ed inserire il numero su cui si desidera memorizzare il canale.
È possibile navigare attraverso i canali usando i tasti P+/P- e la trasmissione del canale che viene interrotta può essere visualizzata sul lato destro. È possibile selezionare le informazioni sulla trasmissione premendo i tasto di direzione verso l’alto/verso il basso. Per ottenere ulteriori informazioni sul programma, premere il tasto Info e saranno visualizzate informazioni dettagliate sul programma selezionato.
6.6.5- Blocco di un canale memorizzato El. preferiti TUTTI I CANALI Per questa funzione, vedere pagina 21-22 7.5-Blocco bambini FAV1 FAV2 6.6.6-Salto di un canale memorizzato FAV3 Se non si vogliono incontrare certi programmi mentre si naviga tra i canali usando i tasti P+/P- si può usare la seguente funzione.
6.6.8-Elenco canali Nota: Il menu Informazioni sul segnale sarà attivo solo per le trasmissioni digitali. Se si preme il tasto OK quando non è aperto alcun menu, il menu Elenco canali sarà visualizzato sullo schermo. 6.8-Modulo CA (accesso condizionale) In questo menu è possibile impostare il modulo CA da collegare alla televisione.
7 Impostazioni della nuova televisione 7.1.3-Tipo di audio 7.1-Esecuzione delle impostazioni audio Il volume può essere impostato con i tasti V+ o V- sulla televisione e con quelli VOL+/ VOL- sul telecomando. Le altre impostazioni suono possono essere fatte entrando nel menu Suono. Per farlo, premere il tasto MENU sul telecomando, selezionare il menu AUDIO premendo i tasti di direzione destra/sinistra e premere il tasto OK.
7.1.6-Equalizzatore Selezionare la casella EQUALIZZATORE nel menu Suono e confermare con il tasto OK. Sarà visualizzato il menu Equalizzatore. Nota 1: Le impostazioni eseguite nel menu suono saranno memorizzate senza che sia necessaria alcuna altra azione. Nota 2: Se si vuole ascoltare l’audio solo dalla cuffia, basta premere il tasto MUTE sul telecomando. 7.2-Esecuzione delle impostazioni dell’Immagine 7.2.
7.2.2-Modalità immagine 7.2.5.1-DNR (Riduzione rumore) Si può selezionare una delle quattro impostazioni predefinite, non regolabili, in memoria o una delle opzioni utente premendo il tasto “( )“ sul telecomando. Vivida, Naturale, Cinema e Sport sono i valori predefiniti; UTENTE mostra i valori salvati in memoria. Si possono ridurre le interferenze e il rumore che si forma nell’immagine usando questa funzione.
7.2.5.6-Retroilluminazione dinamica Con questa funzione è possibile regolare automaticamente la forza della retroilluminazione secondo la luminosità media della scena. Per farlo, selezionare la casella Retroilluminazione dinamica con i tasti di direzione verso l’alto/ verso il basso e selezionare una delle opzioni Auto, Luce solare, Notte o Off con i tasti di direzione destra/sinistra. Quando la retroilluminazione dinamica è impostata su Off, diventa attiva l’opzione Retroilluminazio.
Nota: poiché l’uso di certe funzioni per cambiare la dimensione delle immagini per visualizzazione collettiva o scopi commerciali (modifica di altezza e larghezza, ecc.) può essere considerato una violazione dei copyright sull’immagine, procedimenti legali possono essere intentati come richiesto dalle leggi pertinenti. 7.2.6.8-Overscan Off Quando questa modalità è selezionata, l’immagine ad alta definizione da HDMI non è tagliata e viene visualizzata nella dimensione originale.
7.4-Impostazioni menu Opzioni Premere il tasto MENU sul telecomando. Selezionare OPZIONI premendo il tasto di direzione verso l’alto/verso il basso e premere il tasto OK. Si possono scegliere i titoli per cui si vuole eseguire una operazione usando i tasti di direzione verso l’alto/il basso. le impostazioni predefinite della televisione selezionando l’opzione Sì con i tasti di direzione destra/sinistra o annullare questa opzione selezionando No. 7.4.
Indietro Blocca programma dal menu Blocco bambini premendo i tasto di direzione verso l’alto/verso il basso e confermare la scelta con il tasto OK. Sarà visualizzato il menu Blocca programma. Selezionare il canale che si desidera bloccare dal menu Blocca programma con i tasti di direzione verso l’alto/verso il basso e premere il tasto VERDE sul telecomando. Compare un simbolo di blocco vicino al nome del canale.
7.6.2-Fermo imm. (immagine sospesa) È possibile fermare l’immagine del programma che si sta guardando, grazie a questa funzione. Per farlo, premere il tasto Timeshift sul telecomando. L’immagine del programma si fermerà fino a quando lo stesso tasto non viene premuto una seconda volta. Fermo imm.: On, Fermo imm.: Off compare l’OSD ogni volta che viene premuto il tasto Timeshift. 7.6.
8 Televideo Essendo oggi uno dei principali servizi di trasmissione, il televideo rende l’uso della TV più fruttuoso. Televideo significa, in breve, la trasmissione di varie informazioni aggiornate insieme alla trasmissione TV in forma di testi e grafici. Per poter ricevere una trasmissione televideo di qualità sono necessari un buon impianto di antenna ed un segnale non debole, senza riflessi e senza interferenze dai canali.
8.7 Immagine temporanea TV (UPDATE) 8.10-Fastext Questo tasto consente di passare all’immagine della televisione mentre la pagina desiderata viene cercata nella trasmissione televideo, eliminando la necessità di aspettare durante la ricerca. È possibile passare all’immagine della televisione premendo il tasto UPDATE, mentre televideo cerca la pagina desiderata. Una volta che la pagina desiderata è stata trovata, sullo schermo compare il numero della stessa. 8.
9 Connessione dispositivi esterni: La TV è dotata di 10 ingressi incluso quello per l’antenna, che consente il collegamento del dispositivo esterno. Questi ingressi sono: 1-Ingresso antenna 2- Ingresso SCART 3- Ingresso AV 4- Ingresso S-Video 5- Ingresso PC 6-Ingresso HDMI1 7-Ingresso HDMI2 8-Ingresso HDMI3 (*) 9- Ingresso componente YPbPr 10-Ingresso apertura CI È possibile collegare il dispositivo esterno supportando gli ingressi adatti alla TV attraverso questi ingressi.
9.3-Connessione di un dispositivo esterno attraverso connessione AV Vista laterale della TV FOTOCAMERA DECODER DVD AV: Per vedere le immagini trasmesse attraverso il dispositivo usando l’ingresso RCA (Cinch), selezionare l’opzione AV dal menu Fonte e premere il tasto OK. La TV passa alla fonte selezionata. RICEVITORE SATELLITARE CONSOLE GIOCHI 9.
9.6-Connessione di apparecchiature esterne attraverso connessione HDMI DVD Vista posteriore o laterale della TV RICEVITORE SATELLITARE HDMI: Quando si esegue una connessione via presa HDMI, selezionare l’ingresso HDMI attraverso cui è stata eseguita la connessione dal menu Fonte e premere il tasto OK. La TV passa alla fonte selezionata.
9.7.2-Passaggio alla modalità PC Perché la LCD-TV passi alla modalità monitor (PC), premere il tasto SOURCE sul telecomando. Verrà visualizzato il menu FONTE. Selezionare l’opzione PC premendo il tasto di direzione verso l’alto/verso il basso e premere il tasto OK. 9.7.3-Impostazione accesso PC Entrare nel menu Imp. canali dal menu principale premendo il tasto MENU in modalità PC.
10 Guida e suggerimenti Problema La televisione non funziona. Qualità dell’immagine scadente Ombre e riflessi nell’immagine. Nessuna immagine Nessun colore. Causa possibile Soluzione Il cavo di alimentazione è collegato alla rete? Controllare il cavo di alimentazione. Il tasto di accensione/spegnimento è acceso? Controllare se il tasto di alimentazione On/Off è acceso. Il cavo dell’antenna è connesso? Controllare il cavo dell’antenna.
11 Tabella delle specifiche tecniche DIMENSIONI DELLO SCHERMO 26” 32” 37” 40” 42” Tipo di pannello 26” 16:9 TFT matrice attiva 32” 16:9 TFT matrice attiva 37” 16:9 TFT matrice attiva 40” 16:9 TFT matrice attiva 42” 16:9 TFT matrice attiva Uscita del suono 2x7 W 2x10 W 2x10 W 2x10 W 2x10 W Consumo energetico 110 W 140 W 180 W 200 W 210 W Valore consumo in standby <1 W <1 W <1 W <1.8 W <1.
U8F.