Operation Manual

17 I
DE
7.4.3.1 PIP-Position
Mit dieser Option können Sie die Anzeigeposition
des PIP-Bildschirms ändern. Durch Drücken
der Pos-Taste können Sie die Position des
(angezeigten) PIP-Bildschirms im Uhrzeigersinn
ändern.
7.4 Weitere Bildfunktionen
7.4.1 Zoom
Mit der ZOOM-Taste an der
Fernbedienung können Sie diese
Funktion aktivieren, wenn ein Kanal
angezeigt wird. Beim Zoomvorgang
wird das Bild in drei Stufen auf die
Mitte zentriert vergrößert. Um den
Bildausschnitt in diesem Modus
zu verschieben, können Sie die
Aufwärts-/Abwärtstasten und
die Links-/Rechtstasten der
Fernbedienung benutzen.
Hinweis: Der Zoommodus arbeitet
nicht, wenn Sie die Composite-, HDMI- oder
PC-Eingänge verwenden. Der Zoommodus
wird wieder aufgehoben, wenn Sie den Kanal
wechseln oder den Teletext aktivieren.
7.4.2 Standbild (Bild einfrieren)
Mit dieser Funktion können Sie ein Bild
auf dem Schirm festhalten. Drücken
Sie dazu die FREEZE-Taste auf Ihrer
Fernbedienung. Das Programmbild
wird angehalten, bis dieselbe Taste
nochmals gedrückt wird.
7.4.3 PIP-Funktion (Bild-im-Bild)
nutzen (*)
Drücken Sie die PIP-Taste Ihrer Fernbedienung.
Der PIP-Bildschirm wird angezeigt. Je nach
gewählter Quelle wird ein Fenster im Hauptbild
geöffnet oder ein Unterbildschirm eingeblendet.
Sie können in den PAP-Modus (Bild-und-Bild)
umschalten, indem Sie die PIP-Taste noch
einmal drücken. Im PIP- oder PAP-Modus
können Sie die Quelle des PIP-Bildschirms mit
den Rechts-/Linkstasten umschalten. Mit den
Aufwärts-/Abwärtstasten wählen Sie die Kanäle.
Hinweis 1: Im PIP-Bildschirm kann jeweils nur
ein Fernsehsender angezeigt werden. Im PIP-
Bildschirm lassen sich lediglich externe Quellen
darstellen.
Hinweis 2: Da externe Quellen wie
Satellitenempfänger in der Lage sind, viele Kanäle
zu empfangen, aber nur jeweils einen Kanal
an das Fernsehgerät senden, können weitere
Kanäle, die über ähnliche Geräte empfangen
werden, nicht im PIP-Bildschirm dargestellt
werden.
Hinweis 3: HDMI2 kann nicht im PIP-
Bildschirm ausgewählt werden, wenn HDMI1 im
Hauptbild dargestellt wird.
Hinweis 4: Die Lautstärke lässt sich in den
PIP-, PAP- und PAT-Modi nicht mit den Links-
/Rechtstasten ändern. Mit diesen Tasten kann
lediglich die Quelle geändert werden.
7.4.3.2 PIP-Größe
Mit dieser Option können Sie die Größe des
PIP-Fensters vergrößern und verkleinern. Zum
Ändern der PIP-Größe drücken Sie die Size-
Taste, wenn ein PIP-Bild angezeigt wird.
7.4.3.3 Positionen von Hauptbild und
PIP-Bild umschalten
Wenn ein Unterfenster vor dem Hauptfenster
geöffnet ist, können Sie die Positionen von
Haupt- und Unterfenster umschalten, indem
Sie die SWAP-Taste an der Fernbedienung
drücken.
7.4.4 PAT-Modus
Mit dieser Funktion können Sie Teletext und
aktuelles Fernsehprogramm gleichzeitig anzeigen
lassen; vorausgesetzt, dass der aktuelle Sender
Teletext überträgt. Dazu drücken Sie bei einem
Sender, der Teletext überträgt, zunächst die
Taste TXT und anschließend die Taste 16:9.
Der Bildschirm wird nun in zwei Teile geteilt: Auf
der linken Seite wird das laufende Programm
angezeigt, auf der rechten Seite wird der Teletext
dargestellt. Wenn Sie den PAT-Modus verlassen
möchten, drücken Sie einfach die 16:9-Taste.