Operation Manual
- 9 -- 9 -
3.4 Fernbedienung
y
schaltet das TV-Gerätes aus Standby (rote Anzeige) ein
und wieder in Standby
(s. Seite 12).
MUTE schaltet den Ton stumm.
Durch erneutes Drücken dieser Taste oder der Tasten V+
/
V– wird der Ton wieder eingeschaltet
(s. Seite 13).
TV / AV wählt durch wiederholtes Drücken die
Schnittstellen der Signalquellen:
–> TV – > AV –> SVHS –> SCART –> VGA –> TV
(s. Seite 27)
0…9 Zifferneingabe
TV-Betrieb: Programmwahl (s. Seite 12)
Videotext-Betrieb:
Wahl der Seitennummern (s. Seite 25).
–/– – schaltet von ein- auf zwei- und dreistellige
Kanalnummern (s. Seite 12).
Anzeige am Bildschirm:
” _ “ Einstellige Kanalnummer (1-Digit-Modus)
”– –” Zweistellige Kanalnummern (2-Digit-Modus)
”1 – –” Dreistellige Kanalnummern, max. 199
(3-Digit-Modus).
QV Quick View
QV schaltet vom aktuellen Programm auf das vorher
angesehene und zurück (zappen) – (s. Seite 13).
CALL Informationen einblenden
Mit CALL sind programmplatzbezogene Daten abrufbar
(s. Seite 14).
LOCK ruft das Menü ” Sperre” auf (s. Seite 22).
Hinweis:
Gesperrte Programmplätze zeigen einen blauen
Bildschirm mit eingeblendetem Schloss.
I / II schaltet bei Stereo-TV-Geräten von Mono auf Stereo und zurück.
ZOOM vergrößert bei TV-Geräten mit dem Bildschirmformat 16 : 9 das Bild.
123
456
789
0
QV
TV/AV
MUTE
CALL
LOCK
I / II
SIZE HOLDHOLDHOLD CANCEL REVEAL
TEXT SUBTITLE MIX INDEX
TIME SLEEP
GAME CALENDARZOOM
P
S
MENU
P+
P–
V+V–
DEUTSCH
LT20-82H1-6_DE01_2809.indd 9LT20-82H1-6_DE01_2809.indd 9 29.09.2005 20:26:42 Uhr29.09.2005 20:26:42 Uhr