Farb-TV Televisione a colori Bedienungsanleitung Istruzioni operative
INHALT Contents 1 Wichtige Informationen....................................................... 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1.1 Bildschirm und Gehäuse reinigen.......................................................... 1 1.2 Entsorgung Ihres TV-Gerätes nach dem Ende der Nutzungsdauer....... 1 1.3 Besondere Merkmale Ihres integrierten Digitalfernsehgerätes................ 1 1.4 Digitalkanäle empfangen....................................................................... 1 Die Funktionen Ihres neuen Fernsehgerätes.
1 Wichtige Informationen LCD-Bildschirme werden nach dem neuesten Stand der Technik hergestellt. Dennoch können unter gewissen Bedingungen Bildpunkte fehlen oder ständig leuchtende Bildpunkte auftreten. Dies bedeutet nicht, dass Ihr Produkt defekt ist. 1.1 Bildschirm und Gehäuse reinigen Schalten Sie das Gerät aus und reinigen Sie Bildschirm und Gehäuse mit einem weichen, trockenen Tuch.
2 Die Funktionen Ihres neuen Fernsehgerätes Wir möchten Ihnen mit diesem Produkt, das in modernen Produktionsstätten nach strengsten Qualitätsmaßstäben hergestellt wurde, eine optimale Leistung bieten. Daher bitten wir Sie, diese Anleitung sorgfältig zu lesen, bevor Sie das Gerät verwenden, und sie auch zum zukünftigen Nachschlagen aufzubewahren. 2.
3 Wichtige Sicherheitshinweise Dieses Symbol soll den Anwender auf gefährliche Spannungen im Inneren des Produktgehäuses hinweisen, die zu bedrohlichen Stromschlägen führen können. Dieses Symbol soll den Anwender auf wichtige Bedien- und Wartungshinweise aufmerksam machen, die mit dem Gerät geliefert wurden. 1) Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. 2) Bitte halten Sie sich an sämtliche Anweisungen der Bedienungsanleitung.
10) Benutzen Sie Elektrogeräte niemals in der Nähe von Wasser oder anderen Flüssigkeiten. Wenn Elektrogeräte beispielsweise in der Nähe von Badewannen, Waschbecken, Spülen, Schwimmbecken oder in feuchten Kellern genutzt werden, besteht Brand- und Stromschlaggefahr. • • Lassen Sie Ihr Fernsehgerät niemals feucht werden. Lassen Sie niemals Flüssigkeiten auf das Fernsehgerät gelangen. Benutzen Sie das Fernsehgerät nicht, falls feste oder flüssige Fremdkörper in das Gerät eingedrungen sind.
17) Zur Wartung wenden Sie sich grundsätzlich an eine autorisierte Fachkraft. Versuchen Sie niemals, das Gerät selbst zu reparieren. Das Öffnen des Gehäuses kann gefährliche Spannungen freilegen und andere gefährliche Situationen schaffen.
4 Start Rückseite des LCD-Fernsehgerätes ein. 2. Verbinden Sie das mitgelieferte Netzabel oder den Adapter mit einer Steckdose. Nehmen Sie das Fernsehgerät vorsichtig aus der Verpackung. Sie können die Verpackung zur zukünftigen Verwendung (z. B. zum späteren Transport) aufbewahren. Lieferumfang Netzkabel * Adapter * Fernbedienung 2 Batterien Hinweis: Scart-, VGA- * und Cinch-Kabel werden nicht mitgeliefert. (*) Diese Funktionen sind optional und nicht bei allen Modellen verfügbar. 4.
5 Ihr neues Fernsehgerät 5.1 TV-Bedienfeld oder Tasten Lautstärke +/- oder Tasten Programm Auf/Ab Standby-Anzeige Power- / Standby-Taste Helles Leuchten: TV ist im Standbymodus Schwaches Leuchten: TV ist eingeschaltet Kein Leuchten:Netzkabel nicht angeschlossen. Menü-/Quelle-Taste 5.
5.
6 Einstellungen beim ersten Einschalten 6.1 TV-Bedienelemente 6.1.4 Ton vorübergehend stummschalten (MUTE) 6.1.1 Vorübergehend ein-/ ausschalten (Standby) Wenn Sie die rote Standby-Taste oben rechts an der Fernbedienung bei eingeschaltetem Fernsehgerät drücken, werden Ton und Bild abgeschaltet. Im Standbymodus leuchtet die Betriebsanzeige Ihres Fernsehgerätes heller. Zum Wiedereinschalten Ihres Fernsehgerätes drücken Sie eine der Zifferntasten oder die Tasten PR+/PR-.
6.2 Fernsehgerät einschalten und Kanäle einrichten Suchen/Abstimmung Wenn Sie das Fernsehgrät zum ersten Mal einschalten, wird das SonderfunktionenMenü angezeigt. Wählen Sie die gewünschte Sprache mit den Links-/Rechtstasten aus dem Sprache-Menü. Wenn Sie eine Aktivantenne benutzen, wählen Sie im Aktivantenne-Menü die Option Öffnen mit den Links-/Rechtstasten und drücken die OK-Taste. Das Menü Länderauswahl wird angezeigt.
wird angezeigt. Wählen Sie das Register Manuelle Suche, bestätigen Sie mit der OK-Taste. Das Menü Manuelle Suche wird angezeigt. Manuelle Suche Kanal Netzwerk: 5 Kanal Frequenz: TV/R 177 MHz CA Qualität Suchen Aus << Seite Pr- Zurück Seite >> Sie starten die Suche, indem Sie die gewünschte Kanalnummer mit den Zifferntasten der Fernbedienung eingeben. Mit den Rechts/Linkstasten können Sie auch eine Manuelle Suche starten. Gefundene Kanäle werden in einer Liste angezeigt.
die OK-Taste drücken, wird der Kanal an seine neue Position verschoben. Der Kanal mit der zuerst ausgewählten Programmnummer wird an die im zweiten Schritt ausgewählte Programmnummer verschoben, die Kanäle zwischen diesen Programmnummern rücken entsprechend auf. Wichtiger Hinweis: Nicht alle Sender strahlen einen detaillierten Programmführer aus. Die meisten Sender bieten detaillierte Informationen zum täglichen Programm, verzichten jedoch auf weiterführende Angaben.
Zur Auswahl der Sprache wählen Sie mit den Aufwärts-/Abwärtstasten die Optionen UTund Videotextsprache, Untertitelsprache 2, Audiosprache oder Audiosprache 2 aus dem Spracheinstellungen-Menü, anschließend wählen Sie die gewünschte Sprache mit den Links-/Rechtstasten aus. Sie können die gewünschten Untertitel auch mit der SUBTTaste der Fernbedienung auswählen; die gewünschte Audiosprache wählen Sie mit der AUDIO-Taste. 6.3.5.
Im Suchen/Abstimmung-Menü wählen Sie das Register Prog. Nummer mit den Aufwärts-/ Abwärtstasten und geben die Kanalnummer ein, die gesucht und gespeichert werden soll. Anschließend wählen Sie Programmsuchlauf mit den Aufwärts-/Abwärtstasten und drücken die OK-Taste. Das LänderauswahlMenü wird angezeigt. Suchen/Abstimmung System Kanal Feinabstim. Suchen Prog.
Kanal gefunden wurde, wählen Sie Speichern. Anschließend legen Sie den Kanal durch Drücken einer der Links-/Rechtstasten im Speicher ab. Wiederholen Sie den Vorgang auch für die anderen Kanäle, indem Sie die Programmnummer Ihrer Wahl unter Prog. Nummer auswählen. Falls die Qualität des gefundenen Kanals zu wünschen übrig lässt, eine Feinabstimmung erforderlich ist oder Sie den Kanal umbenennen möchten, lesen Sie bitte in den entsprechenden Abschnitten nach. 6.4.
6.4.4.3 Gespeicherte Kanäle überspringen: 6.4.4.4 Kanäle benennen Falls Sie möchten, dass bestimmte Programme beim Umschalten mit den Aufwärts-/Abwärtstasten nicht angezeigt werden, nutzen Sie diese Funktion. Wählen Sie das zu überspringende Programm in der Programmbelegung mit den Aufwärts-/ Abwärtstasten oder den Rechts/Linkstasten aus. Drücken Sie die rote Taste. Der Name des zu überspringenden Programms wird rot gefärbt.
7.1.1.2 Tonmodus 7.2.3 DNR (Rauschreduktion) Wenn Sie dem Klang etwas Tiefe verleihen möchten, wählen Sie mit den Links-/ Rechtstasten statt Normal die Optionen Raumklang oder Surround aus dem Tonmodus-Menü. Wenn Sie Raumklang oder Surround auswählen, werden die Balance- und Ton-Optionen im Menü deaktiviert und können nicht geändert werden. Mit dieser Funktion können Sie Bildrauschen und -störungen reduzieren.
7.2.8 Bildformat 7.2.8.4-4:3 Mit dieser Option können Sie eine Fernsehsendung im Bildformat Ihrer Wahl anzeigen lassen. Sendungen können in den Formaten AUTO, 16:9, 14:9, 4:3, LETTERBOX und UNTERTITEL dargestellt werden. Die Formate 16:9, 14:9 und 4:3 können im PC-Modus ausgewählt werden. Der Name des ausgewählten Bildformates wird in der Mitte des Bildschirms angezeigt. Hinweis:Im PC-Modus werden die Bildformate 4:3, 16:9 und 14:9 unterstützt. Diese Option verwenden Sie für Sendungen im 4:3-Format. 7.
7.3.4 Rücksetzen 7.3 SonderfunktionenMenüeinstellungen Mit dieser Funktion können Sie die Einstellungen Ihres Fernsehgerätes auf die Werksvorgaben zurücksetzen. Dazu wählen Sie die Rücksetzen-Option und bestätigen mit der OK-Taste. Ihr Fernsehgerät wird auf die Werksvorgaben zurückgesetzt. Drücken Sie die MENU-Taste an der Fernbedienung. Wählen Sie mit den Aufwärts-/Abwärtstasten die Option Sonderfunktionen, drücken Sie dann die OK-Taste. Das Sonderfunktionen-Menü wird angezeigt.
8 Teletext Mit Teletext, einem der beliebtesten Rundfunkdienste überhaupt, können Sie das Fernsehen noch effizienter nutzen. Kurz gesagt ist Teletext die Übertragung von laufend aktualisierten Informationen zusammen mit dem TV-Signal in Form von Text und Grafik. Um eine Teletextübertragung in guter Qualität empfangen zu können, brauchen Sie ein gutes Antennensystem und ein starkes Sendesignal ohne Störungen von anderen Sendern.
8.6 Vorübergehend zum Fernsehbild umschalten (UPDATE) Mit dieser Taste können Sie zum Fernsehbild umschalten, während die gewünschte Teletextseite gerade gesucht wird. So können Sie in der Zwischenzeit fernsehen. Mit der Taste ( ) können Sie zum Fernsehbild zurückschalten, während die gewünschte Teletextseite gesucht wird. Sobald die gewünschte Seite gefunden wurde, erscheint die Seitennummer auf dem Bildschirm. 8.
9 Anschluss externer Geräte An Ihr Fernsehgerät können Sie verschiedene kompatible Audio- und Videogeräte anschließen. PC: Sie können Ihr Fernsehgerät auch als PCMonitor einsetzen. Nach dem Anschluss des PCs wählen Sie die PC-Option aus dem QuelleMenü und drücken die OK-Taste. AV-Eingänge:Drücken Sie die AV-Taste Ihrer Fernbedienung. Das Quelle-Menü wird angezeigt. Hier können Sie den gewünschten Eingang auswählen.
SCART-ANSCHLUSS 9.3.1 PC-Anschluss: Verbinden Sie den D-Sub-Stecker über ein geeignetes Kabel (nicht mitgeliefert) mit dem Eingang PC-IN an der Rückseite des Fernsehgeräts. Mit einer geeigneten Kabelverbindung zwischen dem Audioausgang des PCs und dem Eingang PC AUDIO-IN an der Rückseite des Fernsehgerätes können Sie den Ton des PCs über das Fernsehgerät wiedergeben. VCR/VCD DVD/PVR 9.3.
10 Hilfe und Bedienungstipps Problem Das Fernsehgerät funktioniert nicht Schlechte Bildqualität Schatten oder Doppelbilder. Kein Bild Mögliche Ursache Lösung Ist das Netzkabel an eine Steckdose angeschlossen? Überprüfen Sie das Netzkabel. Ist der Hauptschalter eingeschaltet? Vergewissern Sie sich, dass der Hauptschalter eingeschaltet ist. Ist das Antennenkabel angeschlossen? Überprüfen Sie den Antennenanschluss.
11 Technische Daten BILDSCHIRMGRÖSSE 16” 19” 22” 40 cm, 16:9, Aktivmatrix-TFT 48 cm, 16:9, Aktivmatrix-TFT 55 cm, 16:9, Aktivmatrix-TFT 2x2W 2 x 2,5 W 2x3W Leistungsaufnahme 25 W 45 W 55 W Leistungsaufnahme Standby-Betrieb 1W 1W 1W 10 10 10 Anzeigetyp Tonausgabe Teletextseiten Scart-Eingang Standard Standard Standard Audio/Video-Eingänge (Cinch) Standard Standard Standard HDMI-Eingang Standard Standard Standard VGA-Eingang Standard Standard Standard PC-Audioeingang Sta
INDICE 1 Informazioni importanti................................................................. 1 1.1 Pulizia dello schermo e della parte esterna.......................................................... 1 1.2 Smaltimento dell’apparecchio TV alla fine della vita di servizio............................. 1 1.3 Funzioni superori della nuova televisione digitale integrata................................... 1 1.4 Ricezione dei canali di trasmissione digitale.....................................................
1 Informazioni importanti I pannelli LCD sono prodotti con tecnologia al‘avanguardia. Ci potrebbero essere, però, in certe circostanze, punti neri o luminosi sullo schermo. Ciò non significa che il prodotto è difettoso. 1.1 Pulizia dello schermo e della parte esterna... Dopo avere spento l’apparecchio, pulire lo schermo e la parte esterna con un panno morbido e asciutto. Raccomandiamo di non usare lucidi o solventi brevettati per pulire lo schermo o la parte esterna poiché potrebbero causare danni. 1.
2 Funzioni della nuova televisione Ci auguriamo che questo prodotto, fabbricato in strutture moderne secondo principi improntati alla completa qualità, offra le migliori prestazioni. Pertanto, consigliamo di leggere questo manuale con attenzione prima di usare il prodotto e di conservarlo per futuro riferimento. 2.
3 Istruzioni di sicurezza importanti Questo simbolo è usato per avvertire l’utente sulla “tensione pericolosa” contenuta in questo prodotto che potrebbe provocare uno shock elettrico. Questo simbolo è usato per ricordare all’utente le importanti istruzioni sull’uso e l’assistenza fornite con il dispositivo. 1) LEGGERE le istruzioni operative prima di usare il dispositivo per la prima volta. 2) Osservare le istruzioni contenute nelle Istruzioni Operative 3) Tenere conto di tutte le avvertenze.
10) Non usare mai dispositivi elettrici vicino all’acqua. L’uso di tali dispositivi, ad esempio, vicino ad una vasca, un lavandino, un lavandino della cucina, pavimenti bagnati e piscine, può provocare incendi o shock elettrici. • Non far bagnare la TV. Non far cadere mai liquidi sulla TV. Non usare la TV se qualche sostanza solida o liquida entra in essa. Ciò potrebbe provocare shock elettrico e la TV potrebbe essere danneggiata. Farla controllare immediatamente da personale qualificato.
17) Consultare personale autorizzato per l’assistenza. Non tentare mai di riparare un dispositivo da soli. Aprire l’apparecchio espone a tensioni pericolose o ad altre situazioni rischiose. L’assistenza è necessaria in situazioni quali danni al cavo di alimentazione del dispositivo o alla presa, schizzi d’acqua o sostanze caduti nel dispositivo, se l’apparecchio è stato colpito da pioggia o umidità, se non funziona normalmente o è caduto. 18) Pulire la parte esterna della TV con un panno morbido e asciutto.
4 Avvio Rimuovere il televisore dalla scatola facendo attenzione. L’imballo della televisione può essere conservato per usi futuri. Contenuto della confezione Cavo di alimentazione (*) Adattatore (*) Telecomando 2 batterie Nota: i cavi Scart, VGA (*) e RCA non sono in dotazione. (*) Queste funzioni sono opzionali e non sono disponibili in tutti i modelli. 2.Inserire nella presa di rete lo spinotto del cavo di alimentazione o l’adattatore in dotazione con l’apparecchio.
5 La nuova televisione 5.1 Pannello di controllo della TV oppure Tasto programma su/giù oppure Tasto volume su/giù Spia di standby Tasto Power / Standby Spia luminosa: la TV è in stand-by. Spia oscurata: la TV è accesa. Spia assente: il cavo non è collegato. Tasto menu/fonte 5.
5.
6 Impostazioni della prima accensione 6.1-Comandi TV 6.1.1-Accensione/spegnimento temporaneo (STAND-BY) Quando si preme il tasto rosso STAND-BY situato sul lato superiore destro del telecomando mentre la televisione è accesa, sonoro e immagine scompaiono. Nella modalità di stand-by, la spia di alimentazione della televisione è più luminosa. Per accendere di nuovo la televisione, premere un tasto numerico oppure i tasti PR+/PR-.
6.2 Accensione della televisione e impostazione dei canali PROGRAMMAZIONE Quando la televisione viene accesa per la prima volta viene visualizzato il menu CARATTERISTICHE. Usare i tasti di direzione destra/sinistra per selezionare la lingua desiderata dalla casella LINGUA. Se si usa antenna attiva, selezionare APERTO dalla casella ANTENNA ATTIVA usando i tasti di direzione destra/sinistra e premere OK; sarà visualizzato il menu SELEZIONE NAZIONE.
Selezionare la scheda RICERCA AUTMATICA e confermare premendo il tasto OK. Verrà visualizzato il menu RICERCA MANUALE. RICERCA MANUALE Canale Rete: 5 Canale Frequenza: TV/R 177 MHz Qualità CA Indietro Cerca Esci Pagina << Pr- Pagina >> È possibile eseguire la ricerca inserendo il numero de canale da cercare tramite i tasti numerici del telecomando. Oppure è possibile eseguire la ricerca manuale utilizzando i tasti direzionali sinistro/destro.
Nota importante: non tutte le emittenti forniscono una guida TV dettagliata. La maggior parte delle emittenti offre informazioni sui programmi del giorno prive di spiegazioni nei dettagli. D’altro canto alcune emittenti non forniscono alcuna informazione. 6.3.5 Funzioni digitali nella nuova posizione e il canale nel primo numero di programma selezionato verrà spostato al secondo numero d programma e canali tra i due numeri d programma slitteranno verso il numero di programma selezionato inizialmente. 6.3.
Per scegliere la lingua, selezionare Modalità sottotitoli Lingua sottot. e televideo, Lingua sottotitoli 2 Lingua audio o Lingua audio 2 dal menu Impost. lingua utilizzando i tasti direzionali verso l’alto/verso il basso e selezionare con i tasti direzionali sinistra/ destra. È possibile inoltre selezionare i sottotitoli direttamente dal tasto SUBT del telecomando eseguire la seleziona audio con il tasto AUDIO. 6.3.5.
Selezionare la scheda NUMERO PROG premendo i tasti di direzione verso l’alto/ verso il basso nel menu Programmazione, inserire il numero del canale da cercare e memorizzare automaticamente, selezionare AUTOPROGRAM usando i tasti di direzione verso l’alto/verso il basso e premere OK. Viene visualizzato il menu Selezione nazione. PROGRAMMAZIONE SISTEMA CANALE SINTONIZZ RICERCA NUMERO PROG MEMORIZZAZ RICERCA PROGRAMMI SELEZIONA SELEZIONE NAZIONE BELGIO REP.
Selezionare RICERCA usando i tasti di direzione verso l’alto/verso il basso, e scansionare i canali in ordine crescente con il tasto di direzione destro e decrescente con il tasto di direzione sinistro. Se il canale trovato è quello desiderato, selezionare la casella di MEMORIZZAZIONE. Poi salvarlo in memoria premendo il tasto di direzione destro o sinistro. Ripetere la stessa procedura per gli altri canali selezionando il numero di programma scelto tra la caselle NUMERO PROG.
6.4.4.3 Salto di un canale memorizzato: Se non si vogliono incontrare certi programmi mentre si naviga tra i canali usando i tasti verso l’alto/verso il basso si può usare la seguente funzione. Selezionare il programma da nascondere usando i tasti di direzione verso l’alto/il basso o quelli verso destra/sinistra mentre si è nel montaggio programmi. Premere il tasto di colore ROSSO. Il nome del programma da saltare comparirà in rosso. È possibile eseguire questa procedura per più di un programma.
7.1.1.2-Modo Suono 7.2.3 DNR (Riduzione rumore) È possibile aggiungere una certa profondità al suono del programma che si sta guardando; per farlo, selezionare un’opzione tra NORMALE, SPATIAL, SURROUND dal menu MODO SUONO premendo i tasti direzionali verso destra/sinistra. Se la scelta è SPATIAL o SURROUND, le opzioni BILANCIAM e TIPO SUONO nel menu saranno disattivate e non possono essere cambiate dall’utente.
7.2.8-Formato Immagine 7.2.8.4-4:3 Con questa opzione, l’immagine della trasmissione che si guarda può essere vista nel formato che si desidera. È possibile visualizzare le trasmissioni nei formati AUTO, 16:9, 14:9, 4:3, FORMATO LETTERA, SOTTOTITOLI. I formati immagine 16:9, 14:9 o 4:3 possono essere selezionati nelle modalità PC. In quel caso, il nome del formato dell’immagine selezionata sarà visualizzato al centro dello schermo. Nota: In modalità PC, i formati immagine 4:3, 16:9 e 14:9 sono supportati.
7.3 Impostazioni Menu Funzioni Speciali 7.3.4 Ripristinare Premere il tasto MENU sul telecomando. Selezionare CARATTERISTICHE premendo il tasto di direzione verso l’alto/ verso il basso e premere il tasto OK. Verrà visualizzato il menu CARATTERISTICHE. Si possono scegliere i titoli per cui si vuole eseguire una operazione usando i tasti di direzione verso l’alto/il basso.
8 Televideo Essendo oggi uno dei principali servizi di trasmissione, il televideo rende l’uso della TV più fruttuoso. Televideo significa, in breve, la trasmissione di varie informazioni aggiornate insieme alla trasmissione TV in forma di testi e grafici. Per poter ricevere una trasmissione televideo di qualità sono necessari un buon impianto di antenna ed un segnale non debole, senza riflessi e senza interferenze dai canali.
8.6 Immagine temporanea TV (UPDATE) Questo tasto consente di passare all’immagine della televisione mentre la pagina desiderata viene cercata nella trasmissione televideo, eliminando la necessità di aspettare durante la ricerca. È possibile passare all’immagine della televisione premendo il tasto ( ), mentre televideo cerca la pagina desiderata. Una volta che la pagina desiderata è stata trovata, sullo schermo compare il numero della stessa. 8.
9 Connessione dispositivi esterni: È possibile collegare vari dispositivi audio e video compatibili alla televisione. PC: È possibile usare la televisione come monitor PC collegando un PC alla televisione. Dopo aver eseguito le connessioni PC necessarie, selezionare l’opzione PC dal menu Fonte e premere il tasto OK. Ingressi AV: Premere il tasto AV sul telecomando. Verrà visualizzato il menu Fonte. In questo menu è possibile selezionare l’ingresso desiderato.
9.3.1-Collegamento PC: Collegare il raccordo D-Sub15 all’ingresso PC-IN sul retro della televisione usando un cavo adatto (non in dotazione con la televisione). Usando un cavo adatto, si può anche ascoltare l’audio proveniente dal PC collegando l’uscita audio del PC all’ingresso PC AUDIO-IN sul retro della televisione. 9.3.2 Passaggio alla modalità PC Perché la LCD-TV passi alla modalità monitor (PC), premere il tasto AV sul telecomando. Sullo schermo appare il menu AV.
10 Guida e suggerimenti Problema La televisione non funziona. Qualità dell’immagine scadente Ombre e riflessi nell’immagine. Nessuna immagine Nessun colore. Causa possibile Soluzione Il cavo di alimentazione è collegato alla rete? Controllare il cavo di alimentazione. Il tasto di alimentazione On/Off è acceso? Controllare se il tasto di alimentazione On/Off è acceso. Il cavo dell’antenna è connesso? Controllare il cavo dell’antenna.
11 Tabella delle specifiche tecniche: DIMENSIONI DELLO SCHERMO 16” 19” 22” Tipo di pannello 16” 16:9 TFT matrice attiva 19” 16:9 TFT matrice attiva 22” 16:9 TFT matrice attiva Uscita del suono 2x2 W 2x2.
FKJ.