Bedienungsanleitung Istruction Manual 46LE-D6900CT
Vorwort Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Bei der Entwicklung dieses Gerätes wurde größte Sorgfalt auf Qualität und Bedienerfreundlichkeit gelegt. Bitte lesen Sie die Anleitung aufmerksam durch, denn Sie erfahren viel Wissenswertes über das Gerät und nur so können Sie alle Funktionen optimal nutzen. Dies dient auch Ihrer Sicherheit und bewahrt Sie vor möglichen Schäden. Zur weiteren Unterstützung oder im Falle von Fragen besuchen Sie unsere Webseite: www.
Inhaltsverzeichnis Funktionen............................................................... 3 Einleitung................................................................. 3 Bestimmungsgemäßer Betrieb................................ 3 Vorbereitung............................................................ 3 Symbole in dieser Bedienungsanleitung................. 4 Wichtige Sicherheitshinweise.................................. 4 Außer Betrieb nehmen und lagern..........................
Einleitung Funktionen • LED-Farbfernsehgerät mit Fernbedienung. • Voll integriertes terrestrisches Digital-TV (DVB-T C, MPEG2/ MPEG4) DVB-Satellit. • DVB-S/-S2 konform. • 4 HDMI-Anschlüsse für Digital-Video und -Audio sind vorhanden. Dieser Anschluss kann außerdem HighDefinition-Signale empfangen. • 2 USB-Eingänge. • 10.000 Programme. • OSD-Menüsystem. • Integrierter Triple Tuner: DVB-T, -C HD, DVB-S/-S2 (MPEG 2 / MPEG4).
Symbole in dieser Bedienungsanleitung Folgende Symbole werden in der Bedienungsanleitung als Markierung für Einschränkungen und Vorsichtsmaßnahmen sowie Sicherheitshinweise verwendet. Bitte beachten Sie solche Hinweise aus Gründen der Sicherheit. WARNUNG Wenn Sie eine so gekennzeichnete Warnung nicht beachten, können ernsthafte Verletzungen oder Tod die Folge sein. Bitte beachten Sie diese Warnungen unbedingt, um den sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Batterien Belüftung VORSICHT: Legen Sie Batterien stets polrichtig ein. Versuchen Sie Batterien nicht wieder aufzuladen und werfen Sie sie unter keinen Umständen ins Feuer. Explosionsgefahr! Die Schlitze und Öffnungen des Empfängers dienen der Belüftung und sollen einen reibungslosen Betrieb gewährleisten. Um eine Überhitzung zu vermeiden, sollten diese Öffnungen niemals blockiert oder abgedeckt werden, da sonst das Gerät beschädigt werden könnte.
Entsorgung Inhalt der Verpackungseinheit • Hinweise zur Entsorgung: Verpackung und Verpackungshilfen sind recyclebar und sollten grundsätzlich wiederverwertet werden. Verpackungsmaterial, wie z.B. Plastiktüten, darf nicht in die Reichweite von Kindern gelangen. Batterien, auch solche die frei von Schwermetallen sind, dürfen nicht mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden. Bitte entsorgen Sie gebrauchte Batterien auf umweltgerechte Weise.
Umweltinformationen • Dieses TV-Gerät wurde so konstruiert, dass es die Umwelt schützt und weniger Energie verbraucht. Sie können helfen, die Umwelt zu schonen, und gleichzeitig Geld sparen, indem Sie die Energiesparfunktion des TV-Gerätes verwenden. Um den Energieverbrauch zu senken, gehen Sie wie folgt vor: • Verwenden Sie die Einstellung Energiesparmodus im Bild-Menü. Wenn Sie den Energiesparmodus auf Eco schalten, schaltet das TV-Gerät auf Energiesparen.
Tasten der Fernbedienung 1. 2. 3. 4. 5. 6. Keine Funktion Wiedergabe (im Medienbrowser-Modus) Keine Funktion Schneller Rücklauf (im Medienbrowser-Modus) Keine Funktion Mono-Stereo - Dual I-II / Aktuelle Sprache / Vorschau (im Medienbrowser-Modus) 7. Bildgröße 8. Teletext / Mix 9. Elektronischer Programmführer 10. Zifferntasten 11. AV / Quelle 12. Menü Ein/Aus 13. Programm zurück - Seite nach oben / Programm vorwärts - Programm zurück 14. Zurück zum vorigem Menü 15. Taste Grün 16.
LED-TV und Bedientasten VORDER- und RÜCKANSICHT Ansicht des Kontrollschalters Kontrollschalter 1. Standby- / Ein-Taste 2.TV/AV-Taste 3.Tasten Programm aufwärts/ abwärts 4. Tasten Lautstärke +/- Stand-By LED HINWEIS: Drücken Sie ” und die Tasten“ gleichzeitig, um das Hauptmenü anzuzeigen. Netzanschlusskabel Ansicht der Anschlüsse – Anschlüsse an der Rückseite 12 1 3 300mA Max. 1. Der SCART 2-Anschluss dient zur Eingabe von und Ausgabe an Zusatzgeräte(n). 2.
am TV-Gerät und dem Audioausgang Ihres Gerätes an, um das Geräte-Audiosignal zu aktivieren. 5. Am Anschluss Subwoofer Out können Sie einen externen aktiven Subwoofer anschließen, um so einen wesentlich tieferen Basseffekt zu erzeugen. Verwenden Sie ein geeignetes Cinch-Kabel, um das Gerät an einen Subwoofer anzuschließen. 6. Über den “Optic. OUT” Ausgang (SPDIF) wird das digitale Audiosignal der gerade aktiven Quelle ausgegeben.
Anschluss der Antenne Anschluss Antenne / Kabel • Schließen Sie den Antennen- oder Kabel-TVStecker an die Buchse ANTENNENEINGANG an der Rückseite des TV-Geräts an. Satellitenverbindung • Schließen Sie den Satelliten-VT-Stecker an die Buchse SATELLITENEINGANG an der Rückseite des TV-Geräts an. 1 VORSICHT: Schnelles An- und Abstecken von USB-Geräten ist gefährlich. Sie sollten insbesondere nicht mehrmals schnell hintereinander das Laufwerk ein- und wieder abstecken.
Anschließen des LED-TVs an einen PC Zur Anzeige des Computerbilds auf Ihrem LED-TV können Sie dieses an einen Computer anschließen. Schalten Sie Computer und Display aus, bevor Sie die Anschlüsse vornehmen. Verwenden Sie ein 15-poliges D-Sub-Monitorkabel, um einen PC an das LED-TV anzuschließen. Wenn der Anschluss hergestellt ist, schalten Sie auf die Quelle PC. Siehe dazu den Abschnitt “Eingangsauswahl”. Stellen Sie die von Ihnen bevorzugte Auflösung ein. Informationen zur Auflösung finden Sie im Anhang.
Verwendung der seitlichen Anschlüsse Sie können über die seitlichen Anschlüsse am Fernseher eine Reihe optionaler Geräte mit Ihrem LEDFernsehgerät verbinden. • Verwenden Sie zum Anschließen eines Camcorders oder einer Kamera den seitlichen AV-Anschluss. Stellen Sie die Verbindung über das mitgelieferte Video-/Audiokabel her. Verbinden Sie zuerst den einzelnen Stecker des Kabels mit dem AV IN-Anschluss des Fernsehers (seitlich).
Anschluss an ein kabelgebundenes Netzwerk Für den Anschluss an ein kabelgebundenes LAN-Netzwerk, sollten Sie folgende Schritte durchführen (optional): • Verbinden Sie das Breitband-ISP-Anschluss Ethernet-Kabel an den Ethernet-Eingang Ihres Modems. • Danach sollten Sie Ihren PC mit einem der LAN-Anschlüsse Ihres Modems (z.B. LAN 1) verbinden, indem Sie ein passendes LAN-Kabel benutzen. • Verwenden Sie einen anderen LAN-Ausgang des Modems (z.B. LAN 2), um die Verbindung zu Ihrem TV zu ermöglichen.
Fernbedienung Einsetzen der Batterien • Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung auf der Rückseite der Fernbedienung, indem Sie den angezeigten Teil leicht nach hinten ziehen. • Legen Sie zwei Batterien vom Typ AAA/R3 oder einem gleichwertigen Typ ein. Legen Sie zwei Batterien vom Typ AAA/R3 oder einem gleichwertigen Typ ein. Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polung (+/-) und setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder ein.
Folgen Sie den Anweisungen, die auf dem Bildschirm des digitalen Teletexts angezeigt werden. Teletextsprache, Verschlüsselte Kanäle durchsuchen und Shop Modus einstellen. • Wenn der Hinweis “Drücken Sie OK” (Press OK) oder eine ähnlich lautende Meldung erscheint, drücken Sie die Taste “OK”. • Wenn Sie die Taste “ ” drücken, schaltet das TVGerät auf normalen Fernsehbetrieb zurück.
Digitaler Suchtyp “Satellit” Wenn Sie die Option Satellit am Suchtyp Bildschirm auswählen, können Sie einen Satelliten einstellen und die Kanäle des Satelliten anschauen. Es stehen drei Antennentypen zur Auswahl. Sie können als Antennentyp mit den Tasten “ ” oder “ ” Direkt, Unicable oder DiSEqC auswählen. Direkt: In diesem Bildschirm können Sie die Frequenzbereiche wählen. Zum Markieren der Zeilen verwenden Sie die Tasten “ ” oder “ ”.
HINWEIS: Beachten Sie zur Konfiguration der Einstellungen, die Bedienungsanleitung Ihrer Unicable-Anlage. Unikabel: Wählen Sie diesen Antennentyp, wenn Sie mehrere Receiver und ein UnicableSystem verwenden. Drücken Sie die Taste OK, um fortzusetzen. Konfigurieren Sie die Einstellungen, indem Sie den Anweisungen am Bildschirm folgen. Drücken Sie OK, um nach dem Dienst zu suchen. Satelliten durchzusuchen oder drücken Sie auf die GELBE Taste, um nur nach dem gekennzeichneten Satelliten durchzusuchen.
Digital Kabel & Analog: Sucht und speichert DVBSender vom Kabelanschluss und analoge Sender. Satellit: Sucht nach Satellitenkanälen und speichert sie. Netzkanalsuche eingeben. Nach Auswahl des Suchtyps Digital Kabel, können Sie die gewünschte Option einstellen und die OK Taste drücken, um die Suche zu starten. • Wenn Sie den automatischen Suchtyp wählen und die Taste OK drücken, wird ein Bestätigungsbildschirm eingeblendet. Um den Installationsvorgang zu starten, wählen Sie Ja.
Netzsuche Wählen Sie mit den Tasten “ ” oder “ ” und OK die Option Netzsuche aus dem Installationsmenü. Der Auswahlbildschirm für die Netzsuche wird angezeigt. Wählen Sie Digital Antenne oder Digital Kabel und drücken Sie die Taste OK um fortzufahren. Die folgende Meldung fragt nach: Wählen Sie JA, um die Netzsuche zu starten und Nein, um abzubrechen. Analoge Feinabstimmung • Wählen Sie im Menü Installation mit den Tasten “ ” oder “ ” und OK die Option Analoge Feinabstimmung aus.
aus und öffnen Sie dieses Untermenü über die ” oder “ ”. Informationen über Tasten “ die Benutzung der Menüs finden Sie im Abschnitt Menüsystem. AV Modus • Drücken Sie die Taste “AV” im Bedienfeld am TVGerät, um zwischen den AV-Modi umzuschalten. Bedienung mit den Tasten der Fernbedienung • Über die Fernbedienung Ihres TV-Gerätes können Sie sämtliche Funktionen Ihres gewählten Modells steuern. Die Funktionen werden in Übereinstimmung mit dem Menüsystem Ihres TVGerätes beschrieben.
Taste Blau (Tag +): Zeigt die Programme des nächsten Tages an. Taste GRÜN: Listet nur digitale Kabel- und analoge Übertragungen auf. Taste Text (Filter): Zeigt die Filteroptionen an. Taste GELB: Listet nur Satelliten- und analoge Übertragungen auf. Zifferntasten (Springen): Mit den Zifferntasten können Sie direkt zu den entsprechenden Kanälen springen. OK (Optionen) Zeigt die Programmoptionen an, einschließlich der Option “Kanal auswählen”. INFO (Sendungs-Details): Zeigt Details zu den Programmen an.
Die angeführten Kanäle können durch den aktiven Kanallistenfilter sortiert werden. Kanäle bewegen • Wählen Sie zuerst den gewünschten Kanal. Wählen Sie die Option Bewegen in der Kanalliste und drücken Sie die Taste OK. • Der Bildschirm Nummer bearbeiten wird angezeigt. Geben Sie die gewünschte Kanalnummer über die Zifferntasten der Fernbedienung ein. Ist bereits ein Kanal unter dieser Nummer gespeichert, wird eine Warnmeldung eingeblendet.
Wenn ein Kanal der Favoritenliste hinzugefügt wird, können Sie FAV-Taste, während Sie fernsehen, um nur navigieren durch Ihre Lieblingssender mit P + / P-Taste. Drücken Sie die FAV-Taste, um durch alle Kanäle wieder zu navigieren. HINWEIS: In der Kanalliste immer alle Kanäle angezeigt werden. Sender verwalten: Kanalliste sortieren laufenden Programme. Der Name des Kanals wird zusammen mit der Kanallistennummer angezeigt. HINWEIS: Nicht alle Kanäle strahlen die Programmdaten aus.
Gelb: Öffnet das Untertitel-Zeitkorrekturmenü. Hiermit können Änderungen am Offset-Wert vorgenommen werden, wenn Synchronprobleme zwischen Bild und Ton auftreten. Wählen Sie mit den Tasten “ ” oder “ ” und OK ein Gerät aus und drücken Sie OK HINWEIS: Sind zwei USB-Geräte angeschlossen, können Sie aus dem Medienbrowser Menü Videos, Fotos oder Musik mit der Taste “Stammliste” zwischen den USB-Geräten wechseln.
Drehen (Auf/Ab Taste): Dreht das Bild mit den Tasten Auf/Ab. BLAU: Schaltet zwischen Musik, Foto, Video und allem hin und her. Endlos/Zufall (Taste GRÜN): Drücken Sie die Taste einmal, um die Endloswiedergabe zu aktivieren. Drücken Sie sie nochmals, um Endlosund Zufallswiedergabe zu aktivieren. Drücken Sie nochmals, um nur Zufallswiedergabe zu aktivieren. Drücken Sie nochmals, um alle zu deaktivieren. Sie sehen an der Änderung der Symbole, welche Funktionen aktiviert sind. GELB: Ändert den Anzeigestil.
Taste RET/BACK (Return): Zum übergeordneten Verzeichnis wechseln. Steht nur zur Verfügung wenn Sie ein Verzeichnis geöffnet haben. . Bildgröße ändern: Bildformate • Je nach empfangenem Signal können Sendungen in unterschiedlichen Bildformaten angezeigt werden. • Sie können das Bildseitenverhältnis (Bildformat) des TV ändern, um das Bild in unterschiedlichen Zoommodi anzusehen. • Drücken Sie mehrmals die Taste “SCREEN”, um die Bildgröße zu ändern. Die verfügbaren Zoommodi werden unten angeführt.
Bildeinstellungen konfigurieren Sie können im Detail unterschiedliche Bildeinstellungen verwenden. Drücken Sie die Taste “MENU” und wählen Sie das Bildsymbol mit den Tasten “ ” oder “ ” aus. Drücken Sie die Taste OK, um das Menü Bildeinstellungen anzuzeigen. Steuerung des Menüs Bildeinstellungen • Drücken Sie die Tasten “ ” oder “ ” um eine Menüoption zu markieren. • Wählen Sie eine Option mit den Tasten “ ” oder “ ” aus. • Drücken Sie die Taste “MENU”, um abzubrechen.
Funktion auf “Ein” einstellen, um den HDMI-TrueBlack-Modus zu aktivieren. HINWEIS: Die HDMI True Black On/Off Funktion, funktioniert nur, wenn das HDMI Ausgabegerät auf RGB festgelegt ist. Film-Modus (Optional): Filme werden mit einer anderen Zahl von Einzelbildern pro Sekunde aufgenommen als normale Fernsehprogramme.Wählen Sie die Option Film-Modus mit den Tasten “ ” oder “ ” . Drücken Sie die Taste “ ” oder “ ”, um diese Funktion auf Ein bzw. Aus zu stellen.
Konfiguration der Einstellungen Sie können die Einstellungen nach Ihren persönlichen Vorlieben festlegen. Drücken Sie die Taste “MENU” und wählen Sie das Symbol Einstellungen mit den Tasten “ ” oder “ ” aus. Drücken Sie die Taste OK, um das Menü Einstellungen anzuzeigen. Im Equalizer-Menü kann die Voreinstellung auf Musik, Film, Sprache, Normal, Klassik und Benutzer eingestellt werden. Drücken Sie die Taste “MENU”, um zum vorhergehenden Menü zurückzukehren.
Verwenden des Common Interface Konfigurieren der Spracheinstellungen WICHTIG: Sie dürfen nur dann das CI-Modul einsetzen oder herausnehmen, wenn das TV-Gerät AUSGESCHALTET ist. • Um bestimmte digitale Kanäle zu sehen, ist u. U. ein CI-Modul notwendig. Dieses Modul muss in den CI-Steckplatz Ihres TV-Gerätes eingesetzt werden. Um verschlüsselte digitale Kanäle anzusehen, benötigen Sie ein CI-Modul vom Dienstanbieter Ihrer Wahl. Der Dienstanbieter ist der Programm Händler.
Spracheinstellungen Kindersicherung Um das Ansehen bestimmter Programme zu verhindern, können Kanäle und Menüs mit der Kindersicherung-Option gesperrt werden. Diese Funktion aktiviert bzw. deaktiviert das MenüSchutzsystem und ermöglicht eine Änderung der PIN-Zahl. Drücken Sie die Taste “MENU” und wählen Sie Einstellungen mit den Tasten “ ” oder “ ” aus. Drücken Sie die Taste OK, um das Menü Einstellungen anzuzeigen.
Maturity Lock (optional): Ist diese Option eingestellt, bezieht sie vom Sender Altersinformationen. Ist die entsprechende Altersstufe im Gerät deaktiviert, wird der Zugriff auf die Sendung gesperrt. Kindersicherung (optional): Wenn Kindersicherung aktiviert wird, kann das TV-Gerät nur über die Fernbedienung gesteuert werden. In diesem Fall sind die Tasten am Bedienfeld des TV-Gerätes mit Ausnahme der Standby/Ein-Taste außer Funktion gesetzt.
Einstellen von Datum und Uhrzeit Wählen Sie im Menü Einstellungen die Option Datum/ Zeit, um diese einzustellen. Drücken Sie die Taste OK. • Verwenden Sie die Tasten “ ” oder “ ” um Datum/Zeit zu markieren. Die Optionen Datum, Zeit, Zeiteinstellungen und Zeitzone sind verfügbar. Verwenden Sie die Tasten “ ” oder “ ” um Zeiteinstellungen zu markieren. Die Zeiteinstellungen werden mit den Tasten “ ” oder “ ” eingestellt. Sie kann auf Auto oder Manuell gestellt werden.
Antenneninstallation: In diesem Bereich können Sie die Antennen-Einstellungen verändern und Satelliten auf neue Kanäle hin durchsuchen. SatcoDX: Sie können die SatcoDX-Betriebsvorgänge über die Satelliteneinstellungen durchführen. Im Menü SatcoDX gibt es die folgenden zwei Optionen zur SatcoDX-Funktion: Sie können SatcoDX-Daten hoch- oder herunterladen. Um diese für die SatcoDX-Funktionalität unterstützten Funktionen ausführen zu können, muss zuerst ein USB-Gerät an das TV-Gerät angeschlossen werden.
Sie können durch Einstellen der Option Automatische Suche die automatische Aktualisierung aktivieren oder deaktivieren. Andere Einstellungen konfigurieren Um die allgemeinen Einstellungen anzuzeigen, wählen Sie im Menü Einstellungen die Option Andere Einstellungen und drücken Sie OK. Sie können den Satelliten auswählen, der für den Aktualisierungsprozess verwendet werden soll, indem Sie die Option Edit Upgrade for Satellite einstellen. Mit Suche nach Upgrade können Sie manuell nach neuer Software suchen.
Biss-Schlüssel: Biss ist ein SatellitenVerschlüsselungssystem, das für bestimmte Übertragungen verwendet wird. Wenn Sie einen BISS-Schlüssel für eine Übertragung eingeben müssen, können Sie die Option BISS-Schlüssel im Menü Weitere Einstellungen verwenden. Markieren Sie die Option BISS-Schlüssel und drücken Sie die Taste OK auf der gewünschten Übertragung.
Tipps Pflege des Bildschirms: Reinigen Sie den Bildschirm mit einem leicht angefeuchteten, weichen Tuch. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, da diese Mittel die Bildschirmbeschichtung angreifen können. Ziehen Sie zu Ihrer Sicherheit vor der Reinigung den Netzstecker des Gerätes aus der Steckdose. Wenn Sie das TV-Gerät bewegen oder transportieren, halten Sie es bitte richtig an der Unterseite.
Anhang A: Standarte Anzeigemodi PC-Eingang Das Display hat eine maximale Auflösung von 1920 x 1080. Die folgende Tabelle illustriert einige der standarten Anzeigemodi. Unter Umständen unterstützt Ihr TV keine verschiedenen Auflösungen. Die unterstützten Auflösungen werden unten aufgelistet. Wenn Sie Ihren PC mit einer nicht unterstützten Auflösung betreiben, erscheint eine Warnmeldung am Bildschirm.
Anhang C: Unterstützte DVI-Auflösungen Wenn Sie Zusatzgeräte über DVI-Adapterkabel (nicht mitgeliefert) an die Anschlüsse Ihres TV-Geräts anschließen, können Sie sich an die folgenden Auflösungsinformationen halten: 24Hz 25Hz 30Hz 50Hz 480i 60Hz þ 480p þ 576i þ 576p þ 720p þ 1080i þ þ þ þ 1080p þ þ þ þ Anhang D: Im USB-Modus unterstützte Dateiformate Medium Video .mpg, .mpeg MPEG1/2 MPEG1 Layer 1/2/3 .dat MPEG1 MPEG1 Layer 1/2 .
Anhang E: Softwareaktualisierung • Ihr TV-Gerät kann neue Software-Upgrades über das Internet oder über TV-Übertragungskanäle finden und installieren. • Bei der Suche über TV-Übertragungskanäle durchsucht das TV-Gerät die in den Einstellungen gespeicherten Kanäle. Vor der Upgradesuche sollten daher alle verfügbaren Kanäle eingestellt und aktualisiert werden.. 1) Softwareupgrade-Suche über Benutzerschnittstelle •Sie können eine manuelle Suche nach neuen Softwareupgrades für Ihr TV-Gerät durchführen.
• HD-Anzeige kompatibel mit mehreren Formaten (1080i, 720p, 576p) Technische Daten TV-ÜBERTRAGUNG • Analoger CVBS-Ausgang. (Ist bei HD-Kanälen nicht verfügbar). PAL/SECAM B/G D/K K’ I/I’ L/L’ EMPFANGSKANÄLE iii. AUDIO VHF (BAND I/III) • Unterstützte Abtastfrequenzen 32, 44,1 und 48 kHz UHF (BAND U) HYPERBAND ANZAHL DER VOREINGESTELLTEN KANÄLE 10.000 Digitaler Empfang (DVB-C) Übertragungsstandards: DVB-C, MPEG2, DVB-C, MPEG4 KANALANZEIGE i. DEMODULATION Bildschirmanzeige -Symbolrate: 4.
Component-Videoeingänge (Y/Pb/Pr) Hinweis zur Konformität Das Fernsehgerät entspricht den folgenden Normen: In Bezug auf die Konformität mit den grundlegenden Anforderungen und den relevanten Vorschriften entspricht dieses Gerät der EMCRichtlinie 2004/108/EC sowie der Richtlinie 2006/95/EC für Niederspannungsgeräte. Anforderungen für umweltgerechte Gestaltung energieverbrauchsrelevanter Produkte (Richtlinie 2009/125/EC nach der Durchführungsverordnung Nr. 642/2009).
Hinweise Sicherheitshinweise Achtung: um Feuer oder elektrischen Schlag zu vermeiden, nicht das Gehäuse oder die Rückseite öffnen. Der Blitz mit Pfeilkopf in einem gleichseitigen Dreieck soll den Nutzer auf das Anliegen von nicht isolierter gefährlicher Spannung im Gerätegehäuse aufmerksam machen, die stark genug sein kann, um einer Person einen elektrischen Schlag zu versetzen.
Elektrische Geräte nicht in Kinderhände Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt elektrische Geräte benutzen. Batterien/Akkus können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewahren Sie deshalb das Gerät und die Batterien für Kleinkinder unerreichbar auf. Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
Achtung! Zu hohe Lautstärken können bei Kindern irreparable Schäden hervorrufen. EINSTELLEN EINES SICHEREN LAUTSTÄRKEPEGELS •Bei fortwährendem Hören von lauter Musik gewöhnt sich Ihr Gehör allmählich daran und vermittelt Ihnen dann den Eindruck, als ob die Lautstärke niedriger wäre. •Was Ihnen normal erscheint, kann allerdings in Wahrheit schädlich sein. •Um sich davor zu schützen, stellen Sie die Lautstärke auf einen niedrigen Pegel ein.
Entsorgung Fachgerechtes Recycling Batterien und Verpackungsmaterialien gehören nicht in den Hausmüll. Die Batterien müssen bei einer Sammelstelle für Altbatterien abgegeben werden. Getrenntes entsorgen von Verpackungsmaterialien schont die Umwelt. Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden.
Landesvertrieb für dieses Schaub Lorenz Produkt Area sales agent for this Schaub Lorenz product n Österreich / Austria HB Austria electronic products Vertiebs GmbH Pfarrgasse 52 1230 Wien AUSTRIA www.hb-europe.com n Deutschland / Germany HB Germany Vertriebs GmbH Martin-Behaim-Str.12 63263 Neu-Isenburg GERMANY www.hb-europe.
Garantiekarte Garantiekarte bitte mit dem Kaufbeleg zwei Jahre aufbewahren! Sollte es zu einer Störung an Ihrem Gerät kommen, gewährt SCHAUB LORENZ 24 Monate Garantie auf Material- und Herstellungsfehler, beginnend mit dem Kauftag. Im Falle von Garantieansprüchen wenden Sie sich bitte an folgende Hotline: n A: 0800 255 58 88 (9 cent / Min.) n CH: 0800 563 67 9 (Kosten / Netzabhängig) n D: 0180 344 88 99 (9 cent / Min.
INTRODUCTION Dear customer, thanks for purchasing this product. During development of this product we especially take care of the quality and the usability of the product. Please read this instruction book carefully since you could learn a lot about he handling and the usage of this product. Apart of that it is important due to security reasons and to prevent injuries. In case of further questions or in case that any help is needed please visit our webpage: www.schaub-lorenz.
Contents Features................................................................ 52 Introduction............................................................ 52 Preparation............................................................ 52 Safety Precautions................................................ 53 Package Contents................................................. 54 Environmental Information ................................... 55 Repair Information.................................................
Introduction Features • Remote controlled colour LED TV. • Fully integrated Terrestrial digital-cable TV (DVB-T C- MPEG2) (DVB-T-C MPEG4) DVB-Satellite. • DVBS/S2 compliant • 4 HDMI connectors for digital video and audio. This connection is also designed to accept high definition signals. • 2 USB inputs. • 10.000 programmes. • OSD menu system. • Integrated tuner DVB-T-C HD, MPEG 2 / MPEG 4 compatible. • 2 Scart sockets for external devices (such as video, video games, audio set, etc.).
Safety Precautions Lightning Read the following recommended safety precautions carefully for your safety. Power Source The TV set should be operated only from a 220-240V AC, 50 Hz outlet. Ensure that you select the correct voltage setting for your convenience. Power Cord Do not place the set, a piece of furniture, etc. on the power cord (mains lead) or pinch the cord. Handle the power cord by the plug.
LCD Screen The LCD panel is a very high technology product with about a million thin film transistors, giving you fine picture details. Occasionally, a few non-active pixels may appear on the screen as a fixed blue, green or red point. Please note that this does not affect the performance of your product. Package Contents Warning! Do not leave your TV in standby or operating mode when you leave your house. Connection to a Television Distribution System (Cable TV etc.
Environmental Information • This television is designed to consume less energy to save environment. You not only help to save the environment but also you can save money by reducing electricity bills thanks to the energy efficiency feauture of this TV. To reduce energy consumption, you should take the following steps: • You can use Power Save Mode setting, located in the Picture Settings menu.
Remote Control Buttons 1. No function 2. Play (in Media Browser mode) 3. No function 4. Fast rewind (in Media Browser mode) 5. No function INTERNET 6. Mono/Stereo - Dual I-II / Current Language / Play preview (in Media Browser mode) 7. Image size SCREEN 8. Teletext / Mix EPG 9. Electronic Programme Guide 1 10. Numeric buttons 4 11. AV / Source GHI 12. Menu on/off 7 13. Programme Down - Page up / Programme Up Page down PQRS 14.
LED TV and Operating Buttons FRONT and REAR VIEW Control buttons VIEW Control Buttons 1. Standby/On button 2. TV/AV button 3. Programme Up/Down buttons 4. Volume Up/Down buttons Note: Press “ ” and buttons at the same time to view main menu. Viewing the Back side Connections 12 1 3 300mA Max. 1. SCART 2 inputs or outputs for external devices. 2. SCART 1 inputs or outputs for external devices.
6. SPDIF Digital Out outputs digital audio signals of the currently watched source. Use a digital optic cable to transfer audio signals to a device that has SPDIF input. 7. RF Input/SAT. input connects to an aerial,cable and satellite antenna system. Note that if you use a decoder or a media recorder, you should connect the aerial cable through the device to the television with an appropriate antenna cable, as shown in the illustration in the following pages. 8. HDMI 3: HDMI Input 9.
USB Memory Connection Antenna Connection Aerial/Cable Connection • Connect the aerial or cable TV plug to the AERIAL INPUT socket located at the rear of the TV. Satellite Connection • Connect the satellite TV plug to the SATELLITE INPUT socket located at the rear of the TV. 1 3 DiSEqC Switch Aerial or Cable IMPORTANT: The TV should be switched off while plugging or unplugging a USB device. Plug your USB device to the USB inputs of the TV.
Connecting the LED TV to a PC For displaying your computer’s screen image on your LED TV, you can connect your computer to the TV set. Power off both computer and display before making any connections. Use 15-pin D-sub display cable to connect a PC to the LED TV. When the connection is made, switch to PC source. See “Input selection” section. Set the resolution that suits your viewing requirements. Resolution information can be found in the appendix parts.
Using Side AV Connectors Using Other Connectors You can connect a range of optional equipment to your LED TV using side connectors of the TV. • For connecting a camcorder or camera , you should use SIDE AV socket (side). To do this, you must use the supplied video/audio connection cable. First, plug single jack of the cable to the TV’s AV IN socket (side). Afterwards, insert your camera cable’s (not supplied) connectors into the plural part of the video/ audio connection cable.
Connecting to a Wired Network For connecting to a wired LAN network, you should perform the following steps: • Connect broadband ISP connection ethernet cable to the ETHERNET INPUT of your modem. • Afterwards, you should connect your PC to the one of your modem’s LAN connectors (e.g. LAN 1) by using a proper LAN cable. • Use another LAN output of your modem (e.g. LAN 2) to enable the connection to your TV.
Remote Control Handset Inserting Batteries • Remove the battery cover located on the back of the handset by gently pulling backwards from the indicated part. Standby Notifications If the TV switches off while in No Signal mode, the following on-screen message will be displayed on the next switch-on: • Insert two AAA/R3 or equivalent type batteries inside. Insert two AAA/R3 or equivalent type batteries inside. Observe the correct polarity (+/-) when inserting batteries and replace the battery cover.
• The aspect ratio (picture shape) when watching a channel with just digital teletext broadcasting is the same as the aspect ratio of the picture viewed previously. • When you press the “ ” button again, the digital teletext screen will be displayed. Analogue Teletext Use of teletext and its functions are identical to the analogue text system. Please do refer to the “TELETEXT” explanations. Input Selection Once you have connected external systems to your TV, you can switch to different input sources.
Viewing Electronic Programme Guide (EPG) You can view the electronic programme guide (EPG) to view information about available programmes. To view the EPG menu please press EPG button on the remote control. • Press “ ”/“ channels. ” buttons to navigate through • Press “ ”/“ ” buttons to navigate through the programme list. • EPG menu displays available information on all channels. • Please note that event information is updated automatically.
First Time Installation IMPORTANT: Ensure that the aerial, cable or satellite is connected and a Common Interface module is not inserted before switching on the TV for the first time installation. If you select CABLE option and press OK button on the remote control to continue, the following message will be displayed on the screen: Do not insert a common interface module during the search process. • When the TV is operated for the first time, installation wizard will guide you through the process.
• Press OK button to quit channel list and watch TV. If you select Satellite option from the Search Type screen, you can set a satellite and watch satellite channels. There are three types of antenna selection. You can select Antenna type as Direct, Unicable or DiSEqC switch by using “ ” or “ ” buttons. Unicable: If you have multiple receivers and a unicable system, select this antenna type. Press OK to continue. Configure settings by following instructions on the screen. Press OK to scan for services.
Start Regular Search: Performs a full-band search. Search Astra Service List: Performs the search in accordance with the Astra Service List. Pre-Programmed List: Performs the search in accordance with the preset channel list.To save and exit press OK button. When there is a short circuit in LNB, “Tuner Overload” message is displayed on the screen, in that case, please remove your satellite cable immediately from your TV set.
If you start Digital Aerial scan process, automatic scanning will start. You can press “MENU” button to cancel. Satellite Manual Search If you start Digital Cable scan process, the following screen will be displayed. In satellite manual scan, you can enter frequency, polarization, symbol rate, network channel scan and satellite options. You can then press OK button to search. When the channel is located, any new channels that are not on the list will be stored.
Operating the Channel List Select YES and press OK to continue or select NO and press OK button to cancel. Managing Stations: Channel List The TV sorts all stored stations in the Channel List. You can edit this channel list, set favourites or set active stations to be listed by using the Channel List options. • Press “MENU” button to view main menu. Select Channel List item by using “ ” or “ ” button. Press OK to view menu contents.
‘0...9’ replaces the highlighted character with the characters printed above the button one by one as the button is pressed. • When finished, press OK button to save. Press “MENU” to cancel. Locking a Channel You can press GREEN button to tag/untag all channels; YELLOW button to tag/untag a single channel. • Select the channel that you want to lock and select Lock option. Press OK button to continue. • You will be asked to enter parental control PIN. Default PIN is set as 0000. Enter the PIN number.
On-Screen Information You can press “INFO” button to display on-screen information. Details of the station and current programme will be displayed on the information banner. You can play music, picture and video files from the connected USB memory stick. Use “ ” or “ ” button to select Videos, Photos, Music or Settings. You can connect two USB devices to your TV. If both USB devices include music, picture or video files, USB selection OSD will be displayed on the screen.
Playing Music via USB When you select Music from the main options, available audio files will be filtered and listed on this screen. Press BACK button to switch back to previous menu. Viewing Photos via USB When you select Photos from the main options, available image files will be filtered and listed on this screen. 0..9 (Jump): When you press a digit button displays textual file search. Play This (OK button) : Plays the selected file.
Show Subtitle: Sets subtitle enabling preference. Subtitle Language: Sets supported subtitle language. Subtitle Position: Sets subtitle position as up or down. Subtitle Font Size: Sets subtitle font size (max. 54pt) Note: You can shift the screen up or down by pressing “ ” / “ ” buttons while picture zoom is selected as 14:9 Zoom, Cinema or Subtitle. 14:9 This zooms up the wide picture (14:9 aspect ratio) to the upper and lower limits of the screen.
Configuring Picture Settings You can use different picture settings in detail. Press “MENU” button and select the Picture icon by using “ ” or “ ” button. Press OK button to view Picture Settings menu. Dynamic Contrast: You can change contrast rate by using dynamic contrast function. Dynamic contrast can be set to one of these options: Low, Medium, High or Off. Colour Temp: Sets the desired colour tone. Operating Picture Settings Menu Items • Press “ ” or “ ” button to highlight a menu item.
Skin tone: Adjust the desired skin tone Colour Shift: Adjust the desired colour tone. RGB Gain: You can configure the colour temperature values using the RGB Gain feature. Reset: Resets the picture settings to factory default settings. While in VGA (PC) mode, some items in Picture menu will be unavailable. Instead, VGA mode settings will be added to the Picture Settings while in PC mode. Configuring Sound Settings Sound settings can be configured according to your personal preferences.
AVL: Automatic Volume Limiting (AVL) function sets the sound to obtain fixed output level between programmes (For instance, volume level of advertisements tend to be louder than programmes) Headphone/Lineout: When you connect an external amplifier to your TV using the headphone jack, you can select this option as Lineout. If you have connected headphones to the TV, set this option as Headphone. Digital Out: Sets digital out audio type.
Language Settings Configuring Language Preferences You can operate the TV’s language settings using this menu. Press “MENU” button and select the Settings icon by using “ ” or “ ” button. Press OK button to view Settings menu. Use “ ” or “ ” button to highlight Language and press OK to continue: In the Settings menu, highlight the Language Settings item by pressing “ ” or “ ” buttons.
Timers To view Timers menu, press MENU button and select Settings icon by using “ ” or “ ” button. Press OK button to view Settings menu. Use “ ” or “ ” button to highlight Timers and press OK to continue: Setting Sleep Timer This setting is used for setting the TV to turn off after a certain time. • Highlight Sleep Timer by using “ ” or “ ” button. • Use “ ” or “ ” button to set. The timer can be programmed between Off and 2.00 hours (120 minutes) in steps of 30 minutes.
Configuring Date/Time Settings Select Date/Time in the Settings menu to configure Date/Time settings. Press OK button. • Select Sources in the Settings menu and press OK button. • Press“ ” or “ ” buttons to select a source. • Use “ ” or “ ” button to enable or disable the selected source. Changes are automatically stored. Configuring Satellite Settings Select Satellite settings in the Settings menu to configure satellite settings. Press OK button. • Use “ ” or “ ” buttons to highlight Date/Time.
When you select one of these satcodx files, all services and related satellites and transponders in the selected file will be stored in TV. If there are any installed terrestrial, cable and/or analog services, they will be kept and only satellite services will be removed. Configuring Other Settings To view general configuration preferences, select Other Settings in the Settings menu and press OK button. Afterwards, check your antenna settings and make changes if necessary.
You can enable or disable automatic upgrade by setting Automatic Scanning option. You can select the satellite, which is used for updating process by setting Edit Upgrade for Satellite option. Other Features Displaying TV Information: Programme Number, Programme Name, Sound Indicator, time, teletext, channel type and resolution information is displayed on the screen when a new programme is entered or “INFO” button is pressed. Mute Function: Press “ ” button to disable sound.
Teletext Teletext system transmits information such as news, sports and weather on your TV. Note that is the signal degrades, for example in poor/adverse weather conditions, some text errors may occur or the teletext mode may be aborted. Teletext function buttons are listed below: “ ” Teletext / Mix : Activates teletext mode when pressed once. Press again to place the teletext screen over the programme (mix). Pressing again will quit the teletext mode. “BACK” Index: Selects the teletext index page.
Appendix A: PC Input Typical Display Modes The display has a maximum resolution of 1920 x 1080. The following table is an illustration of some of the typical video display modes. Your TV may not support different resolutions. Supported resolution modes are listed below. If you switch your PC to an unsupported mode, a warning OSD will appear on the screen.
Appendix C: Supported DVI Resolutions When connecting devices to your TV’s connectors by using DVI converter cables (not supplied), you can refer to the following resolution information. 24Hz 25Hz 30Hz 50Hz 60Hz 480i þ 480p þ 576i þ 576p þ 720p þ 1080i þ þ þ þ 1080p þ þ þ þ Appendix D: Supported File Formats for USB Mode Media Video .mpg, .mpeg MPEG1/2 MPEG1 Layer 1/2/3 .dat MPEG1 MPEG1 Layer 1/2 .vob MPEG1/2 AC- 3, MPEG1 Layer 1/2, DVD-LPCM .
Appendix E: Software Upgrade • Your TV is capable of finding and updating new software upgrades over broadcast channels. • For broadcast channels search, TV looks the available channels stored in your settings. So before software upgrade search, it is advised to auto search and update all available channels. 1) Software upgrade search via user interface • It is possible manually to check if there is a new software upgrade for your TV set. • Simply navigate on your main menu.
• -CVBS analogue output.(In HD channels, this will not be available Specifications TV BROADCASTING iii. AUDIO PAL/SECAM B/G D/K K’ I/I’ L/L’ • -MPEG-1 layer I/II, MPEG-2 layer II, AAC, HEAAC, AC3, E-AC3 RECEIVING CHANNELS VHF (BAND I/III) • -Sampling frequencies supported are 32, 44.1 & 48 kHz UHF (BAND U) Digital Reception (DVB-C) HYPERBAND NUMBER OF PRESET CHANNELS Transmission Standards: 10.000 DVB-C, MPEG2, DVB-C, MPEG4 CHANNEL INDICATOR i.
Instructions Safety Warnings Attention: In order to prevent fire or electrical shock, do not open the casing or rear panel. A lightning bolt with an arrowhead in an equilateral triangle should indicate to the user that dangerous voltage inside the product is strong enough to give a person an electrical shock. CE Certification Symbol: We have conducted tests and demonstrated our compliance with all relevant EU guidelines and requirements.
Keep Electrical Devices Out of the Hands of Children Never allow children to use electronic devices unsupervised. Batteries can be deadly if swallowed. Therefore, keep the device and batteries where children cannot reach them. If a battery is swallowed, medical help must be sought immediately. Moisture and Cleaning This product is not waterproof! Do not immerse this device in water and do not let it come in contact with water. Water can cause serious damage inside the device.
Attention! Too high a volume can cause irreparable damage in children. SET A SAFE VOLUME LEVEL • After repeated listening to loud music, your hearing gradually becomes adjusted to this and gives you the impression that the volume is lower. • What seems normal to you can in fact be harmful in reality. • To protect yourself from this, set the volume to a low level. • Increase the volume slowly, until you can hear clearly and without difficulty.
Disposal Batteries and packaging material do not belong in domestic waste. The batteries must be delivered to a collection center for old batteries. The separate disposal of packaging materials protects the environment. This product may not be disposed of as regular household waste at the end of its lifetime, but instead must be delivered to a collection center for the recycling of electrical and electronic devices.
50229001