32LT655C
Inhalt Funktionen .............................................................. 2 Einleitung ................................................................ 2 Zubehör .................................................................. 2 Vorbereitung ........................................................... 2 Sicherheitshinweise ................................................ 2 Netzspannung..................................................... 2 Netzkabel ..................................................
Funktionen Zubehör • LCD-Farbfernsehgerät mit Fernbedienung. • Vollintegriertes Digital-TV (DVB-T - MPEG2) (DVB-T - MPEG4). • DTV-Eingang unterstützt 1920x1080i • HDMI-Anschlüsse für Digital-Video und -Audio sind vorhanden. Dieser Anschluss kann außerdem HighDenition-Signale empfangen. • USB-Eingang • 200 Programme VHF, UHF (analog). • 1000 Programme im Digitalmodus (IDTV) • Integrierter Tuner DVB-T HD, MPEG 2- / MPEG 4-kompatibel.
Netzkabel Stellen Sie keine Gegenstände auf das Netzkabel (weder das Gerät selbst, noch Möbel usw.) und klemmen Sie das Kabel nicht ein. Das Netzkabel darf nur am Stecker gehandhabt werden Stecken Sie das Gerät niemals durch Ziehen am Kabel aus und berühren Sie das Netzkabel niemals mit nassen Händen, da dies zu einem Kurzschluss oder zu einem Stromschlag führen kann. Machen Sie niemals KHinweisn in das Kabel, und binden Sie es nie mit anderen Kabeln zusammen.
Trennen des Geräts vom Netz Der Netzstecker wird verwendet, um das TV-Gerät vom Netz zu trennen und muss daher stets gut zugänglich sein. Kopfhörer-Lautstärke Zu hoher Schalldruck oder zu hohe Lautstärken von Kopf- oder Ohrhörern können zu Gehörschäden führen. Installation Einlegen der Batterien in die Fernbedienung • Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung auf der Rückseite der Fernbedienung, indem Sie den angezeigten Teil leicht nach hinten schieben.
Umweltinformationen • Dieses TV-Gerät wurde so konstruiert, dass es die Umwelt schützt und weniger Energie verbraucht. Sie helfen nicht nur, die Umwelt zu schützen, sondern können auf Grund des geringeren Stromverbrauchs durch die Energiesparfunktion dieses TV-Geräts auch Geld sparen. Um den Energieverbrauch zu verringern, gehen Sie wie folgt vor: • Sie können die Einstellung Energiesparmodus im Menü Funktion nutzen.
Übersicht über die Fernbedienung 1. Standby 2. Mono-Stereo / Dual I-II / Aktuelle Sprache (*) (im DTV-Modus) 3. Vergrößern (im TXT-Modus) / Bildgröße 4. Grün / Menü Bild / Untertitel ein-aus (*) (im DTV-Modus) 5. Rot /Menü Ton/ Kanalliste Moduswahl (*) (im DTV-Modus) 6. Direkter Programm 7. Teletext/ Mix /PAT(im TXT-Modus) 8. Cursor nach oben 9. Exit (im DTV-Modus)/ Index Seite (im TXTModus) 10. Cursor nach links 11. Elektronischer Programmführer (im DTV_ Modus) 12. Externe Quelle 13.
LCD-TV und Bedientasten 1. Standby-Taste 2. TV/AV-Taste 3. Tasten Programm aufwärts/ abwärts 4. Tasten Lautstärke +/Hinweis: Drücken Sie die ” / Ta s t e n “ gleichzeitig, um das Hauptmenü anzuzeigen. Ansicht der Anschlüsse – Anschlüsse an der Rückseite 1. Am Anschluss Subwoofer Out können Sie einen externen aktiven Subwoofer anschließen, um so einen wesentlich tieferen Basseffekt zu erzeugen. Verwenden Sie ein geeignetes RCA-Kabel, um das Gerät an einen Subwoofer anzuschließen. 2.
Gerät automatisch in den AV-Modus. Wenn beide Buchsen gleichzeitig verwendet werden, hat SCART 1 Priorität über SCART 2 , wenn nicht anders festgelegt. Hinweis: Wenn Sie verschlüsselte Kanäle sehen wollen, müssen Sie den Decoder an EXT-1 anschließen. Wenn Sie den Decoder nicht an den Anschluss Scart 1 (Ext-1) anschließen, funktioniert er unter Umständen nicht. 5. Die Component Video-Eingänge (YPbPr) werden zum Anschließen von Component Video verwendet.
Ansicht der Anschlüsse – Anschlüsse an der Seite 1. Der CI-Steckplatz dient zum Einsetzen einer CI-Karte. Mit einer CIKarte können Sie alle Kanäle sehen, die Sie abonniert haben. Weitere Informationen nden Sie im Abschnitt “Common Interface”. 2. Seitlicher USB-Eingang.. Hinweis: Kann keine Codec-Aktualisierung durchgeführt werden. 3. Der Seiten-HDMI-Eingang dient zum Anschluss eines Geräts mit einer HDMIBuchse. 4. Über die Kopfhörer-Buchse wird ein Kopfhörer an das System angeschlossen.
Verwendung der digitalen Multimedia-Anschlüsse Anschließen des LCD-TVs an einen PC • Sie können über den USB-Eingang am TV-Gerät USB-Geräte an das TV-Gerät anschließen. Mit dieser Funktion können Sie auf einem USB-Stick gespeicherte JPG-, Video (optional)- und MP3Dateien abspielen bzw. anzeigen. • Unter Umständen sind bestimmte Arten von USBGeräten (z. B. MP3-Player) mit diesem TV-Gerät nicht kompatibel.
• Die meisten DVD-Player werden über die COMPONENT-ANSCHLÜSSE angeschlossen. Verwenden Sie ein Component-Videokabel, um es an den Videoeingang anzuschließen. Um das Audiosignal wiederzugeben, verwenden Sie ein Component-Audiokabel wie unten in der Abbildung gezeigt. Wenn der Anschluss hergestellt ist, schalten Sie auf die Quelle YPbPr. Siehe dazu den Abschnitt “Eingangsauswahl”. • Sie können den Anschluss auch über SCART 1 oder SCART 2 vornehmen.
Eingangsauswahl Wenn Sie externe Geräte an Ihr TV angeschlossen haben, können Sie dieses auf unterschiedliche Eingabequellen schalten. • Drücken Sie die Taste “SOURCE” auf der Fernbedienung, um die Quelle direkt zu ändern. oder, • Wählen Sie die Option “Quelle” (Source) aus dem Hauptmenü über die Tasten “ ” oder “ ”. Markieren Sie dann mit den Tasten “ ” oder “ ” einen Eingang und drücken Sie dann die Taste “ ”, um ihn auszuwählen.
Drücken der Tasten “ ” oder “ ” die gewünschte Länderoption und drücken Sie die Taste OK. Hinweis: Die Länderauswahl ist für UK nicht verfügbar. Drücken Sie die Taste OK, um fortzusetzen. Auf dem Bildschirm wird dann folgender Hinweis eingeblendet: Schalten Sie den Aktiven Antennenmodus durch Drücken der Tasten “ ” oder “ ” ein oder aus. Ist eine aktive Antenne an Ihr TV-Gerät angeschlossen, können Sie diese Option auf Ein stellen.
Abfragedialog eingeblendet, ob Sie analoge Kanäle suchen wollen. Um nach analogen Kanälen zu suchen, wählen Sie “Ja” Das TV-Gerät schaltet in den Analog-TV-Modus. Ein Menü zur Suche nach analogen Kanälen wird eingeblendet. Stellen Sie die Option Sprache ein, indem Sie die Taste “ ” oder “ ” drücken. Drücken Sie die Taste “ ” oder “ ” um die Option Land zu markieren, und stellen Sie diese dann mit “ ” oder “ ” ein. Drücken Sie die Taste “ ” oder “ ” um die Option Teletextsprache zu markieren.
Drücken Sie die Taste “0”, um das Menü EPG-Suche aufzurufen. Mit dieser Funktion können Sie die Datenbank des EPG nach dem ausgewählten Genre oder Namen durchsuchen. : Springt zur aktuellen Sendung. Programmoptionen Drücken Sie im Menü EPG die Taste OK, um das Menü “Programmoptionen (Programme Options)” auszuwählen. Mit dieser Option können Sie zum gewählten Kanal umschalten.
BLAU: Wählt alle Kanäle aus bzw. hebt die Auswahl auf. Navigieren in der Kanalgesamtliste • Drücken Sie die Tasten “ ” oder “ ” um den vorherigen bzw. nächsten Kanal auszuwählen. • Sie können die Tasten oder drücken, um einen Seite weiter nach oben oder unten zu blättern. • Um einen bestimmten Kanal anzusehen, markieren Sie ihn mit den Tasten “ ” oder “ ” und drücken Sie dann die Taste OK, während über die Tasten “ ” oder “ ” in der Option Kanalliste das Symbol “Select” markiert wird.
Start: Die Beginnzeit wird über die Tasten Links/ Rechts oder die Zifferntasten eingegeben. Ende: Die Endzeit wird über die Tasten Links/Rechts oder die Zifferntasten eingegeben. Dauer: Zeigt die Dauer der Aufnahme an. Die Option Dauer wird automatisch angezeigt, nachdem die Start- und Endzeiten eingegeben wurden. Ändern / Löschen: Damit können alle Änderungen für andere Benutzer erlaubt oder gesperrt werden.
• Weitere Informationen über die Einstellungen nden Sie in der Bedienungsanleitung des Moduls. ACHTUNG: Sie dürfen das CI-Modul nur einsetzen oder entfernen, wenn das TV-Gerät im STANDBY-Modus oder ABGESCHALTET ist. keine verschlüsselten Kanäle berücksichtigt. Wählen Sie mit den Tasten “ ” oder “ ” die Einstellung Verschlüsselte Kanäle suchen und drücken Sie die Taste “ ” oder “ ” um die Option auf Ein oder Aus zu setzen. TV-Setup Kindersicherung Mit dieser Option können Sie die TV-Funktionen anzeigen.
Deaktiviert: Alle Menüs sind frei zugänglich. Alle Menüs: Alle Menüs sind nur mit dem richtigen Sperrcode zugänglich. Damit kann der Benutzer weder Kanäle hinzufügen, löschen, umbenennen, verschieben, noch Timereinstellungen vornehmen. Menü Installation : Das Menü Installation ist gesperrt, so dass der Benutzer keine Kanäle hinzufügen kann. Beim Verlassen des Menüs Einstellungen werden die Änderungen gespeichert. PIN einstellen Verwenden Sie die Tasten “ ” oder “ ” um zur Option “PIN einstellen” zu gehen.
Tasten “ ” oder “ ” die Option “Nur Radio” wählen, können Sie nur durch Radio-Kanäle navigieren. Wenn Sie hier über die Tasten “ ” oder “ ” die Option “Nur Text” wählen, können Sie nur durch Text-Kanäle navigieren. Wenn Sie “Alle anzeigen” auswählen, können Sie durch alle Kanäle navigieren. Um die letzten Änderungen zu speichern und das Menü zu verlassen, drücken Sie die Taste MENU. Digitaler Audioausgang Verwenden Sie diese Einstellung, um den Signaltyp für den digitalen Audioausgang festzulegen.
die Alternativen, wenn die primären Optionen nicht verfügbar sind. • EPG-Sprache: Wenn die empfangenen EPG-Daten die gewählte EPG-Sprache enthalten, werden die EPG-Sprachdaten entsprechend geändert. • Mit der Option Teletextsprache wird die gewünschte Teletextsprache eingestellt. • Medienuntertitel: Damit beim Ansehen einer Mediendatei über den Medienbrowser die Untertitel richtig angezeigt werden, verwenden Sie diese Einstellung, um eine Filmuntertitelsprache auszuwählen.
Netzwerksuche (Network Search) Wenn Sie die Zeile Netzwerksuche (Network Search) wählen und die Taste OK drücken, wird der folgende Menübildschirm eingeblendet: Wähle n Si e J A (Y ES ) u n d d er Bi ld s ch i rm Netzwerksuche (Network Search) wird eingeblendet. Ser Vorgang wird dann gestartet. automatische Suche. Wenn Nein ausgewählt wird, wird die automatische Suche abgebrochen. In diesem Bildschirm können Sie die Frequenzbereiche wählen.
dementsprechend zu. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie OK, um fortzusetzen: Ser Vorgang wird dann gestartet. Während der Netzwerksuche (Network Search) werden Kanäle, die die entsprechende Netzwerk-Information haben, durch die automatische Suche lokalisiert und die entsprechenden Frequenzen dieser Kanäle angezeigt.
Hinweis: Wenn Sie einen sehr großen Abstand zwischen Start- und Stopfrequenz eingeben, dauert die automatische Suche sehr lange. Hinweis: Wenn Sie den USB-Stick einstecken, während sich das TV-Gerät im analogen Modus bendet, schaltet es automatisch in den Digital-TV-Modus um. Wenn Sie die Option ANTENNE (AERIAL) aus dem Bildschirm Suchtyp (Search Type) wählen, sucht das Digital-TV nach digitalen terrestrischen TV-Sendern.
Betrachten von JPEG-Dateien W i e d e r g a b e ( Ta s t e R o t ) : S t a r t e t d i e Videowiedergabe. Stop (Taste Blau): Stoppt die Videowiedergabe. Pause (Taste OK): Pausiert die Videowiedergabe. Rücklauf (Cursor nach links): Startet den Rücklauf. Vorlauf (Cursor nach rechts): Startet den Vorlauf. Menu (Taste M) : Stellt Untertitel/Audio ein. Gehe zu (0 ... 9) : springt zur Datei, die über die Zifferntasten ausgewählt wird.
ist Pixellence aktiviert, der andere zeigt den Inhalt ohne Pixellence an. Drücken Sie die Taste OK, um den Demo-Modus zu verlassen. Beachten Sie: Die Aktivierung der Option PIXELLENCE wird für HD- oder High Denition- sowie SD- oder Standard Denition-Inhalte mit geringem Rauschen empfohlen. Die Optimierung durch PIXELLENCE ist bei solchen Inhalten viel deutlicher wahrzunehmen. Die Option Pixellence ist im PIP- oder PAP-Fenster nicht verfügbar.
Equalizer Kopfhörer-Ton (optional) Wählen Sie die Option Equalizer mit den Tasten “ ” oder “ ” aus. Drücken Sie die Taste “ ”, um in das Menü Equalizer zu gelangen. Wählen Sie die Option Kopfhörer-Ton mit den Tasten “ ” oder “ ” aus. Durch Drücken der Taste “ ” oder “ ” können Sie Haupt, PIP/PAP, Aktiv oder Inaktiv auswählen. Haupt : Ton des Hauptfensters. PIP/PAP : Ton des PIP/PAP-Fensters. Aktiv : Ton der aktuellen Auswahl. Inaktiv : Ton des gerade nicht aktiven Fensters.
Stummschaltungs-Taste auf Ihrer Fernbedienung drücken. Menü Funktion Wenn Sie für die Option Audioausgang über die Tasten “ ” oder “ ” “Lautsprecher (Speaker)” wählen, wird das Audiosignal über die Lautsprecher des TVGeräts ausgegeben. Dolby Virtueller Lautsprecher (optional) Diese Funktion lässt den Eindruck entstehen, dass der Klang nicht wie gewohnt aus den Boxen, sondern aus jeder Ecke des Raums kommt. Durch Drücken der Taste “ ” oder “ ” schalten Sie diese Funktion ein und aus.
Mit den Tasten “ ” oder “ ” können Sie auf PIP- oder PAP-Modus schalten oder die Funktion deaktivieren. Wenn der Schlaf-Timer aktiviert ist, schaltet das TVGerät nach Ablauf der ausgewählten Zeit automatisch in den Standby-Modus. Ist das TV-Gerät auf den PIP- oder PAP-Modus geschaltet, ändert sich das Untermenü PIP-PAP entsprechend und die folgenden Einstellungen sind auf dem Menübildschirm zu sehen.
Weitere Informationen zum Energiesparmodus nden Sie im Abschnitt “Umweltinformation” in diesem Handbuch. Hinweis: Die Funktion Hintergrundbeleuchtung wird ausgeblendet, wenn der Energiesparmodus auf Ein gestellt ist. und im Menü Funktion die Option Ext. Ausgang auf “Ein” schalten. Menü Installation Hintergrundbel. Mit dieser Einstellung wird die Hintergrundbeleuchtung geregelt. Wählen Sie die Option Hintergrundbel. durch Drücken von “ ” oder “ ” aus.
Speichern Wählen Sie die Option Speichern mit den Tasten “ ” oder “ ” aus. Drücken Sie die Taste “ ” oder OK, um die Einstellungen zu speichern. Auf dem Bildschirm erscheint die Meldung “Gespeichert...”. Menü Programmierung in den AV-Modi Im Menü Programmierung erscheint der folgende Bildschirm, wenn das TV-Gerät in den AV-Modi arbeitet. Beachten Sie, dass nur eingeschränkte Optionen zur Verfügung stehen. Schalten Sie in den TV-Modus, um den gesamten Inhalt des Menüs Programmierung zu sehen.
Wenn Sie die Taste BLAU drücken, wird die APSFunktion gestoppt und die Programmtabelle wird am Bildschirm angezeigt. Wenn Sie warten, bis der APS-Vorgang abgeschlossen ist, wird die Programmtabelle mit den gefundenen Programmen angezeigt. Menü Quelle Drücken Sie die Taste “ ” oder “ ”, um das sechste Symbol auszuwählen. Drücken Sie anschließend “ ” oder OK.
wie Tabellen oder Absätzen in kleinen Schriftarten auftreten. Fenster. Die Position der Status-OSDs ist für beide Fenster gleich. Wählen Sie die Option Pixelfrequenz mit den Tasten “ ” oder “ ” aus. Verwenden Sie die Taste “ ” oder “ ”, um den Wert einzustellen. Drücken Sie nochmals die Taste “PIP” um den PAPModus zu verlassen. PC-Bildmenü (PC Picture Menu) Um die Optionen für das PC-Bild einzustellen, gehen Sie wie folgt vor: Drücken Sie die Taste “ ” oder “ ”, um das zweite Symbol auszuwählen.
16:9 Untertitel Hier kann man die linke und die rechte Seite eines normalen Bildes (Bildseitenformat 4:3) gleichmäßig ausdehnen, um die Breite des TV-Bildschirms auszufüllen. Mit dieser Funktion wird ein breites Bild (Bildseitenformat von 16:9) mit Untertiteln auf volle Bildschirmgröße gezoomt.
“ ” Unterseiten Wählt Unterseiten aus (sofern verfügbar), wenn der Teletext aktiv ist. Drücken Sie nochmals diese Taste, um den Teletext-Bildschirm über dem Programm anzuzeigen (Mix). P+ / P- und Ziffern (0-9) Zum Auswählen einer Seite drücken. Tipps Pege des Bildschirms Reinigen Sie den Bildschirm mit einem leicht angefeuchteten, weichen Tuch. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, da diese Mittel die Bildschirmbeschichtung angreifen können.
Fernbedienung betätigt? Versuchen Sie es noch einmal. Ste llen Sie a uc h s ich er, da ss die ric htig e Eingangsquelle ausgewählt ist. Ton Sie hören keinen Ton. Haben Sie den Ton eventuell unterbrochen? durch das Betätigen der Taste Es funktioniert nur ein Lautsprecher . Ist die Balance auf nur eine Seite eingestellt? Siehe Menü Ton. Fernbedienung Das Gerät spricht nicht auf die Fernbedienung an. Möglicherweise sind die Batterien leer.
Anhang A: Typische Anzeigemodi PC-Eingang Das Display hat eine maximale Auösung von 1920 x 1200. Die folgende Tabelle illustriert einige der typischen Anzeigemodi. Unter Umständen unterstützt Ihr TV keine verschiedenen Auösungen. Die unterstützten Auösungen werden unten aufgelistet. Wenn Sie Ihren PC mit einer nicht unterstützten Auösung betreiben, erscheint eine Warnmeldung am Bildschirm. Hinweis: Mit (*) markierte Auösungsmodi sind in den PIP-/PAP-Modi nicht verfügbar. Auösung Frequenz Hor.
Anhang B: AV- und HDMI-Signalkompatibilität (Eingangssignaltypen) Quelle EXT-1 (SCART 1) EXT-2 (SCART-2) FAV YPbPr HDMI1 HDMI2 HDMI3 HDMI4 Unterstützte Signale Verfügbar PAL 50/60 O NTSC 60 O RGB 50 O RGB 60 O PAL 50/60 O NTSC 60 O RGB 50 X RGB 60 X PAL 50/60 O NTSC 60 O 480I 60Hz O 480P 60Hz O 576I 50Hz O 576P 50Hz O 720P 50Hz O 720P 60Hz O 1080I 50Hz O 1080I 60Hz O 1080P 50Hz O 1080P 60Hz O 480I 60Hz O 480P 60Hz O 576I 50Hz O 576P 50Hz O
Anhang C: PIP-/PAP-Kombinationen TV DTV/USB TV û û (RGB) ü û û ü ü ü ü ü ü DTV/USB û ü û ü ü ü ü ü ü ü (RGB) (RGB) ü ü ü ü ü ü Scart2 û ü û ü ü ü ü (RGB) ü ü (RGB) û û ü ü ü ü ü ü FAV û ü (RGB) ü û û ü ü ü ü ü ü HDMI1 ü ü ü ü ü û û û û ü ü HDMI2 ü ü ü ü ü û û û û ü ü HDMI3 ü ü ü ü ü û û û û ü ü HDMI4 ü ü ü ü ü û û û û ü ü YPbPr ü ü ü ü ü ü ü ü ü û ü PC-VGA ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü
Anhang E: Unterstützte DVIAuösungen Wenn Sie Zusatzgeräte über DVI-Adapterkabel (nicht mitgeliefert) an die Anschlüsse Ihres TV-Geräts anschließen, können Sie sich an die folgenden Auösungsinformationen halten. 24Hz 25Hz 30Hz 50Hz 480i 60Hz þ 480p þ þ 576p þ 720p þ þ þ þ þ þ 1080i þ þ þ Gewicht (kg): 9,70 Digitaler Empfang (DVB-T) Übertragungsstandards: DVB-T, MPEG2,DVB-T, MPEG4 HD i. DEMODULATION -Symbolrate: COFDM mit 2K/8K FFT-Modus.
Deutsch - 41 -
Deutsch - 42 -
Deutsch - 43 -
Deutsch - 44 -
Deutsch - 45 -
Deutsch - 46 -
Contents Features ................................................................. 48 Introduction ............................................................. 48 Accessories ............................................................ 48 Preparation ............................................................. 48 Safety Precautions ................................................. 48 Power Source ..................................................... 48 Power Cord..........................................
Features Accessories • Remote controlled colour LCD TV. • Fully integrated digital TV (DVB-T - MPEG2) (DVB-TMPEG4). • DTV input supports 1920x1080i • HDMI connectors for digital video and audio. This connection is also designed to accept high denition signals. Batteries • USB input. • 200 programmes from VHF, UHF(analogue). • 1000 programmes for digital mode (IDTV). • Integrated tuner DVB-T HD, MPEG 2 / MPEG 4 compatible. • OSD menu system.
or tie it with other cords. The power cords should be placed in such a way that they are not likely to be stepped on. A damaged power cord can cause re or give you an electric shock. When it is damaged and needs to be replaced, it should be done by qualied personnel. Waste Disposal Moisture and Water • Batteries, including those which are heavy metalfree, should not be disposed of with household waste. Please dispose of used battery in an environment friendly manner.
Warning Do not leave your TV in standby or operating mode when you leave your house. Switching the TV On/Off To Switch the TV On • Connect the power cord to the 220-240V AC 50 Hz. • Press STANDBY switch. Then the standby LED lights up. • To switch on the TV from standby mode either: • Press the “ ” button, P+ / P- or a numeric button on the remote control. Connection to a Television Distribution System (Cable TV etc.
Environmental Information • This television is designed to consume less energy to save environment. You not only help to save the environment but also you can save money by reducing electricity bills thanks to the energy efciency feauture of this TV. To reduce energy consumption, you should take the following steps: • You can use Power Save Mode setting, located in the Feature menu.
Overview of the Remote Control 1. Standby 2. Mono/Stereo - Dual I-II / Current language (in DTV mode) (*) 3. Expand (in TXT mode)/ Image size 4. Green / Picture Menu / Subtitle on-off(*) (in DTV mode) 5. Red (Sound Menu) /Channel List mode selection (in DTV mode) 6. Direct Programme 7. Teletext / Mix / Pat mode (in TXT mode) 8. Cursor Up 9. Exit (in DTV mode)/ Index Page (in TXT mode) 10. Cursor Left 11. Electronic programme guide (in DTV mode) 12. External Source 13. Info/ Reveal (in TXT mode) 14.
LCD TV and Operating Buttons 1. Standby button 2. TV/AV button 3. Programme Up/Down buttons 4. Volume Up/Down buttons Note: Press “ ” and buttons at the same time to view main menu. Viewing the Connections- Back Connectors 1. Subwoofer Out is for connecting an external, active subwoofer to the set to give a much deeper bass effect. Use an appropriate RCA cable to connect the set to a subwoofer unit. 2. Audio Line Outs output audio signals to an external device such as an optional sound system.
Note: If an external device is connected via the SCART sockets, the TV will automatically switch to AV mode. If both sockets are employed at the same time, SCART 1 will override SCART 2 unless manually selected. Note: You should connect the decoder to EXT-1, if you are planning to watch a scrambled channel. The decoder might not function properly if you do not connect the decoder to the Scart 1 (Ext-1) socket. 5. Component Video Inputs (YPbPr) are used for connecting component video.
Viewing the Connections - Side Connectors 1. CI Slot is used for inserting a CI card. A CI card allows you to view all the channels that you subscribe to. For more information, see “Common Interface” section. 2. Side USB input. Note: Codec update cannot be performed. 3. Side HDMI Input is for connecting a device that has an HDMI socket. 4. Headphone jack is used for connecting an external headphone to the system. Connect to the HEADPHONE jack to listen to the TV from headphones (optional). 5.
Using Digital Multimedia Connectors Connecting the LCD TV to a PC • You can connect USB devices to your TV by using the USB input of the TV. This feature allows you to display/play JPG, video (optional) and MP3 les stored in a USB stick. For displaying your computer’s screen image on your LCD TV, you can connect your computer to the TV set. • Power off both computer and display before making any connections. • It is possible that certain types of USB devices (e.g.
a component audio cable as illustrated below. When the connection is made, switch to YPbPr source. See, “Input selection” section. • You may also connect through the SCART 1 or SCART 2. Use a SCART cable as shown below. Note: These three methods of connection perform the same function but in different levels of quality. It is not necessary to connect by all three methods. Connecting Other Equipment via Scart Most devices support SCART connection.
Basic Operations Initial Settings You can operate your TV using both the remote control and onset buttons. Operation with the Buttons on the TV Volume Setting • Press “ ” button to decrease volume or button to increase volume, so a volume level scale (slider) will be displayed on the screen. Programme Selection • Press “P/CH +” button to select the next programme or “P/CH -” button to select the previous programme. Viewing Main Menu • Press “ ” and “ ” buttons at the same time to view main menu.
Either you select AERIAL or CABLE option from the search type menu, after the digital automatic search is completed, the following message asking for analogue channel search appears on the screen: If you select CABLE option, the following screen will be displayed: To search for analogue channels, select “Yes”. TV switches to the analogue TV mode. A menu will be displayed to search for analogue channels. You can select frequency ranges from this screen. For highlighting lines you see, use “ ” or “ ” button.
database in accordance with the genre selected or with name match. : Jumps to current broadcast. Electronic Programme Guide Programme Options Some, but not all, channels send information about the current and next events. Please note that event information is updated automatically. If there are no event information data available for channels,EPG will be displayed with blanks. In EPG menu, press the OK button to enter the “Programme Options” menu. • Press EPG button to view the EPG menu.
Analogue Teletext Use of teletext and its functions are identical to the analogue text system. Please do refer to the “TELETEXT” explanations. • Press “ ” or “ ” buttons to select the ‘’Move’’ item on Channel List menu and press OK to conrm. Widescreen Depending on the type of the broadcast being transmitted, programmes can be viewed in a number of formats. Press the “SCREEN” button repeatedly to change screen format.
becomes ‘a’ on and ‘c’ on . Pressing the numeric buttons ‘0...9’ replaces the highlighted character with the characters printed above the key one by one as the button is pressed. Press the MENU button to cancel the editing or OK button to save the new name. Adding Locks to Channels Program Guide This section is same with the instructions given in the General Operations page. Please see Electronic Programme Guide (EPG) section in the General Operations part.
• The CAM should be correctly inserted, it is impossible to insert fully if reversed. The CAM or the TV terminal may be damaged if the CAM is forcefully inserted. • Connect the TV to the mains supply, switch on and then wait for few moments until the card is activated. • Some CAMs may require the following set up. Please set the CAM by entering the DIGITAL TV menu, Common Interface then pressing OK button. (CAM set up menu is not displayed when it is not required.
Disabled: All menus are unlocked. All Menus: All menus are accessible only with the correct lock key. So the user cannot add, delete, rename or move the channels and cannot set the timers. Installation Menu: Installation menu is locked, so the user cannot add channels. Changes will be updated after exiting Conguration Menu. Set PIN • Highlight Conguration menu with “ ” or “ ” keys and press OK. • Use “ ” or “ ” buttons to choose “RECEIVER UPGRADE” and press OK button.
please select Digital Audio Out as “PCM” by using “ ” or “ ” button. A/V Delay You can use this setting when there is an AV synchronization problem in the received broadcast. Press “ ” or “ ” button to change the delay. Language Settings In this menu the user can adjust the preferred language. Select “Language” item in the Setup menu and press OK button. Then language settings menu will be displayed.
Select Installation from the main menu by pressing “ ” or “ ” buttons. highlight TXT Language. Select a region by using “ ” or “ ” button. When nished, press OK or RED button to continue. To cancel, press the BLUE button. Aerial Installation After APS is nalized, the programme table will appear on the screen. In the programme table you will see the programme numbers and names assigned to the programmes.
Cable Installation Network Search Select Cable Installation line in the Installation menu and use OK button to view the menu contents: When you select Network Search line and press OK button, the following menu screen will be displayed on the screen: Automatic Channel Scan Automatic channel scan is started by pressing OK button while Automatic channel scan item is highlighted. The following message appears on the screen: Highlight Yes or No by using “ ” or “ ” buttons and press OK button to conrm.
After factory settings are loaded, “First Time Installation” menu will be displayed. The menu which is displayed for language selection appears on the screen at rst. By using “ ” or “ ” buttons, select the desired language option, and press OK button to activate. After then, “First time installation” OSD will appear on the screen. By pressing “ ” or “ ” buttons, select the Country you want to set and press OK button (* only for EU countries).
Note: If you plug USB stick in analogue mode, the TV will automatically switch to digital TV mode. Note: If the USB stick is not recognized after Power off/on or First Time Installation, rst plug the USB device out and power off/on the TV set. Plug the USB device again. OK : view the selected picture in full screen. Play / Slideshow (GREEN) : start to slideshow with all pictures in the folder. Slideshow Options Pause (YELLOW) : Pause the slideshow. Continue (GREEN) : Continue with the slideshow.
Analogue TV Menu System Picture Menu Colour Temp Press “ ” or “ ” button to select Colour Temp. Press “ ” or “ ” to choose from one of these options: Cool, Normal and Warm. Note: • Setting Cool option gives white colours a slight blue stress. • Setting Warm option gives white colours a slight red stress. • For normal colours, select Normal option. Noise Reduction If the broadcast signal is weak and the picture is noisy, use Noise Reduction setting to reduce the noise amount.
Reset Press “ ” or “ ” button to select Reset. Press “ ” or “ ” or OK button to reset the picture modes to factory default settings. Press the “MENU” button to return to the previous menu. Note: Equalizer menu settings can be changed only when the Equalizer Mode is in User. Store Balance Press “ ” or “ ” button to select Store. Press “ ” or OK button to store the settings. “Stored...” will be displayed on the screen. This setting is used for emphasizing left or right speaker balance.
Spdif Out Store Press “ ” or “ ”” button to select Spdif Out . Press “ ” or “ ” button to set the Spdif Out as On or Off . Press “ ” or “ ” button to select Store. Press “ ” or OK button to store the settings. “Stored...” will be displayed on the screen. Audio Out (optional) Press “ ” or “ ” button to select Audio Out. Press “ ” or “ ” button to set the Audio Out as Speaker or LineOut/SPDIF.
Using “ ” or “ ” button, you can switch to PIP, PAP mode or turn off the feature. panel buttons (except for the STANDBY button) will not work. If the TV is switched to PIP or PAP mode, Pip-Pap submenu will change accordingly and the following settings will appear on the same menu screen. Hence, if one of those buttons is pressed, Child Lock On will be displayed on the screen when the menu screen is not visible.
TXT Language Channel Press “ ” or “ ” button to select Teletext Language. Use “ ” or “ ” button to change Teletext Language to West, East, Turk/Gre, Cyrillic, Arabic or Persian. Channel can be changed by “ ” or “ ” button or numeric buttons. HDMI PC Full Mode (optional) Press “ ” or “ ” button to select Colour System. Use “ ” or “ ” button to change the colour system to PAL, PAL 60, SECAM or AUTO.
By moving the cursor in four directions you can reach 20 programmes in the same page. You can scroll the pages up or down by pressing the navigation buttons to see all the programmes in TV mode (except for the AV modes). By cursor action, programme selection is done automatically. Press “ ” or “ ” button to select your country. If you want to exit from A.P.S. function, press the BLUE button.
Dot Clock PC Mode Menu System See “Connecting the LCD TV to a PC” section for connecting a PC to the TV set. For switching to PC source, press “SOURCE” button on your remote control and select PC input. You can also use “Source” menu to switch to PC mode. Note that PC mode menu settings are available only while the TV is in PC source. PC Position Menu Select the first icon by pressing “ ” or “ ” button.
When you switch to PAP Mode, main window in PIP Mode will be displayed on the right side of the screen. The active window can be changed by pressing “ ” or “ ” button. 4:3 Use to view a normal picture (4:3 aspect ratio) as this is its original size. Press the “PIP” button again to exit the PAP mode. Picture Mode Selection By pressing PRESETS button, you can change Picture Mode settings in accordance with your viewing requirements. Available options are Dynamic, Natural, Cinema and Pixellence.
“ Image Persistence ” Teletext / Mix / PAT Mode Activates teletext mode when pressed once. Pressing this button again will split the screen into two windows, one displaying the teletext and the other displaying the current channel. Pressing again will quit the teletext mode. Please note that ghosting may occur while displaying a persistent image. LCD TVs’ image persistence may disappear after a short time. Try turning off the TV for a while.
Appendix A: PC Input Typical Display Modes The display has a maximum resolution of 1920 x 1200. The following table is an illustration of some of the typical video display modes. Your TV may not support different resolutions. Supported resolution modes are listed below. If you switch your PC to an unsupported mode, a warning OSD will appear on the screen. Note: Resolution modes indicated with (*) are not available for PIP/PAP modes.
Appendix B: AV and HDMI Signal Compatibility (Input Signal Types) Source EXT-1 (SCART 1) EXT-2 (SCART-2) FAV YPbPr HDMI1 HDMI2 HDMI3 HDMI4 Supported Signals Available PAL 50/60 O NTSC 60 O RGB 50 O RGB 60 O PAL 50/60 O NTSC 60 O RGB 50 X RGB 60 X PAL 50/60 O NTSC 60 O 480I 60Hz O 480P 60Hz O 576I 50Hz O 576P 50Hz O 720P 50Hz O 720P 60Hz O 1080I 50Hz O 1080I 60Hz O 1080P 50Hz O 1080P 60Hz O 480I 60Hz O 480P 60Hz O 576I 50Hz O 576P 50Hz O 7
Appendix C: PIP/PAP Mode Combinations PCVGA MAIN TV DTV/USB TV û û (RGB) ü û û ü ü ü ü ü ü DTV/USB û ü û ü ü ü ü ü ü ü (RGB) (RGB) ü ü ü ü ü ü Scart2 û ü û ü ü ü ü (RGB) ü ü (RGB) û û ü ü ü ü ü ü FAV û ü (RGB) ü û û ü ü ü ü ü ü HDMI1 ü ü ü ü ü û û û û ü ü HDMI2 ü ü ü ü ü û û û û ü ü HDMI3 ü ü ü ü ü û û û û ü ü HDMI4 ü ü ü ü ü û û û û ü ü YPbPr ü ü ü ü ü ü ü ü ü û ü PC-VGA ü ü ü ü
Appendix E: Supported DVI Resolutions When connecting devices to your TV’s connectors by using DVI converter cables (not supplied), you can refer to the following resolution information. 24Hz 25Hz 30Hz 50Hz 60Hz 480i þ 480p þ 576i þ 576p þ 720p þ 1080i 1080p þ þ þ þ þ þ þ þ Specications TV BROADCASTING PAL/SECAM B/G D/K K’ I/I’ L/L’ RECEIVING CHANNELS VHF (BAND I/III) Digital Reception (DVB-T) Transmission Standards: DVB-T, MPEG2,DVB-T, MPEG4 HD i.
English - 83 -
50173568