Operation Manual
Deutsch   - 6 -
Batterien
 VORSICHT: Legen Sie Batterien stets polrichtig 
ein. Versuchen Sie Batterien nicht wieder aufzuladen 
und werfen Sie sie unter keinen Umständen ins Feuer. 
Explosionsgefahr!
Wandmontage
Um Verletzungen zu vermeiden, muss dieses Gerät in 
Übereinstimmung mit den Installationsanweisungen 
sicher an der Wand befestigt werden (wenn diese 
Option verfügbar ist).
Ersatzteile
Falls Ihr Gerät ein Ersatzteil benötigt, stellen Sie 
sicher, dass die Person, die die Reparatur vornimmt, 
Teile verwendet, die vom Hersteller spezifiziert 
wurden oder die gleiche Spezi kation haben wie das 
Originalteil. Nicht zugelassene Ersatzteile könnten 
Brand, elektrische Schläge oder andere Gefahren 
verursachen.
Stromquelle
Das Gerät darf nur an einer Netzsteckdose mit 
220-240 V Wechselspannung und einer Frequenz von 
50 Hz betrieben werden. Stellen Sie sicher, dass Sie 
die richtige Spannung verwenden, da sonst das Gerät 
beschädigt werden könnte.
Reinigung
Ziehen Sie vor der Reinigung des 
Gerätes den Netzstecker aus der 
Steckdose. Verwenden Sie keine 
 üssigen oder Sprühreiniger. Benutzen 
Sie ein weiches und trockenes Tuch, 
da sonst das Gerät beschädigt werden 
könnte.
Gewitter
Trennen Sie das Netzkabel von 
der Steckdose und ziehen Sie das 
Antennenkabel ab, falls es Sturm oder 
Gewitter gibt oder das Gerät längere 
Zeit nicht benutzt wird (z. B., wenn Sie in 
den Urlaub fahren), da sonst das Gerät 
beschädigt werden könnte.
Hitze und offenes Feuer
Das Gerät darf weder offenem Feuer noch 
anderen Quellen intensiver Hitzestrahlung, 
wie elektrischen Radiatoren, ausgesetzt 
werden. Kerzen und andere offene 
Flammen müssen zu jeder Zeit von diesem Produkt 
ferngehalten werden, um das Ausbreiten von Feuer 
zu verhindern. Batterien dürfen niemals zu großer 
Hitze wie direkter Sonneneinstrahlung, Feuer o. ä. 
ausgesetzt werden.
Belüftung
Die Schlitze und Öffnungen des Empfängers dienen 
der Belüftung und sollen einen reibungslosen Betrieb 
gewährleisten. Um eine Überhitzung zu vermeiden, 
sollten diese Öffnungen niemals blockiert oder 
abgedeckt werden, da sonst das Gerät beschädigt 
werden könnte. 
Standby / Netzschalter
 VORSICHT: Lassen Sie das TV-Gerät nicht im 
Standby- oder aktiven Modus, wenn Sie für längerer 
Zeit ausser Haus sind.
Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, 
muss der Netzstecker aus der Steckdose gezogen 
werden. Aus diesem Grund muss das Gerät so 
aufgestellt werden, dass der ungehinderte Zugang 
zur Steckdose garantiert ist, damit im Notfall der 
Netzstecker sofort gezogen werden kann. Um 
Brandgefahr auszuschließen, sollte das Netzkabel 
bei längerer Nichtverwendung des Gerätes, zum 
Beispiel im Urlaub, unbedingt von der Steckdose 
getrennt werden.
Trennen des Gerätes vom Netz
Der Netzstecker wird verwendet, um das TV-Gerät 
vom Netz zu trennen und muss daher stets gut 
zugänglich sein.
LCD-Bildschirm
Das LCD-Panel ist ein Hochtechnologieprodukt 
mit mehreren Millionen Dünnschicht-Transistoren, 
die selbst feine Bilddetails au ösen. Gelegentlich 
können einige inaktive Pixel als unveränderlich blaue, 
grüne oder rote Punkte erscheinen. Wir möchten 
ausdrücklich darauf hinweisen, dass dies die Leistung 
oder Funktionsfähigkeit Ihres Produkts aber in keiner 
Weise beeinträchtigt. 
Entsorgung
Hinweise zur Entsorgung:• 
Verpackung und Verpackungshilfen sind recyclebar 
und sollten grundsätzlich wiederverwertet werden. 
Verpackungsmaterial, wie z.B. Plastiktüten, darf 
nicht in die Reichweite von Kindern gelangen. 
Batterien, auch solche die frei von Schwermetallen 
sind, dürfen nicht mit dem normalen Haushaltsmüll 
entsorgt werden. 










