Operation Manual
Deutsch   - 41 -
Anhang E: Softwareaktualisierung
• Ihr TV-Gerät kann neue Software-Upgrades über das Internet oder über TV-Übertragungskanäle  nden 
und installieren. 
•  Bei der Suche über TV-Übertragungskanäle durchsucht das TV-Gerät die in den Einstellungen gespeicherten 
Kanäle. Vor der Upgradesuche sollten daher alle verfügbaren Kanäle eingestellt und aktualisiert werden..
1) Softwareupgrade-Suche über Benutzerschnittstelle
•Sie können eine manuelle Suche nach neuen Softwareupgrades für Ihr TV-Gerät durchführen.
Navigieren Sie dazu im Hauptmenü. Wählen Sie Einstellungen und dann Andere Einstellungen. Wählen 
Sie im Menü Andere Einstellungen die Option Software-Upgrade und drücken Sie die Taste OK, um das 
Menü Upgradeoptionen zu wählen.
Wählen Sie im Menü Upgradeoptionen die Option Suche nach Upgrade und drücken Sie OK.
Wird ein neues Upgrade gefunden, beginnt das Gerät mit dem Herunterladen. Ein Fortschrittsbalken zeigt 
die verbleibende Dauer an. Nach Abschluss des Herunterladens wird eine Meldung angezeigt, dass Sie 
zum Aktivieren der neuen Software das Gerät neu booten müssen. Drücken Sie OK, um den Bootvorgang 
fortzusetzen.
2) Hintergrundsuche und Aktualisierungsmodus
• Wenn das TV-Gerät mit dem Internet verbunden ist, sucht es im Hintergrund nach wichtigen Software-
Aktualisierungen. Wird eine wichtige Software-Aktualisierung gefunden, wird die Aktualisierung  heruntergeladen. 
Ist das Herunterladen erfolgreich beendet, wird eine Meldung
angezeigt, das Gerät aus- und wieder einzuschalten, um die neue Software zu aktivieren. Drücken Sie OK, 
um den Bootvorgang fortzusetzen.
3) Upgrademodus Suche um 3 Uhr früh
Wenn die Option Automatische Suche im Menü Upgradeoptionen aktiviert ist, schaltet sich das Gerät um 3:00 
früh ein und sucht auf den Übertragungskanälen nach neuen Softwareupgrades. Wird eine neue Software 
gefunden und erfolgreich heruntergeladen, arbeitet das TV-Gerät ab dem nächsten Einschaltvorgang mit der 
neuen Softwareversion.
Hinweis zum Rebootvorgang: Das Rebooten ist der letzte Schritt beim Upgradevorgang, wenn eine 
neue Software erfolgreich heruntergeladen wurde. Während des Reboots führt das TV-Gerät die letzten 
Initialisierungen durch. Dabei wird das Panel abgeschaltet und die Front-LED zeigt die Aktivität durch Blinken 
an. Nach etwa 5 Minuten startet das TV-Gerät neu mit der neu aktivierten Softwareversion.
Wenn das TV-Gerät nach 10 Minuten noch immer nicht gestartet hat, ziehen Sie den Netzstecker, warten 
Sie 10 Minuten, und stecken Sie ihn wieder ein. Das TV-Gerät sollte nun mit der neuen Software starten. 
Funktioniert das Gerät noch immer nicht, wiederholen Sie den Ab-/Ansteckvorgang noch einige Male. Wenn 
auch dies nichts ändert, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst, um das Problem beheben zu lassen.
 VORSICHT: Ziehen Sie auf keinen Fall den Netzstecker, solange beim Rebootvorgang die LED noch 
blinkt. Dies kann dazu führen, dass das TV-Gerät nicht mehr gestartet werden kann. Dies kann dann nur vom 
Kundendienst behoben werden.,
Manuelle Aktualisierung der Software
Stellen Sie sicher, dass das Ethernet-Kabel an das TV-Gerät angeschlossen ist. Ist das Ethernet-Kabel 
angeschlossen, überprüfen Sie, ob das TV-Gerät eine Verbindung hat. Geben Sie folgenden Menüpfad ein 
und überprüfen Sie, ob dort GUT angezeigt wird. 
Menü -> Einstellungen -> IP-Einstellungen -> Verbindungsstatus -> Gut
Gehen Sie aus dem Hauptmenü zur Registerkarte Einstellungen und wählen Sie dort Andere Einstellungen. 
Wählen Sie Software-Aktualisierung und drücken Sie OK. Wählen Sie Nach Upgrade suchen und drücken 
Sie OK.
Unter dem Titel Software-Aktualisierung wird eine OSD mit einem Fortschrittsbalken eingeblendet.
Auf dem Bildschirm wird eine Warnmeldung angezeigt, dass das TV-Gerät neu gebootet wird. Drücken Sie 
OK, um den Aktualisierungsvorgang abzuschließen und das TV-Gerät neu zu booten.










