22LT475CD
Inhalt Funktionen .............................................................. 2 Zubehör .................................................................. 2 Einleitung ................................................................ 2 Vorbereitung ........................................................... 2 Sicherheitsvorkehrungen ........................................ 3 Netzspannung..................................................... 3 Netzkabel ......................................................
Funktionen Zubehör • LCD-Farbfernsehgerät mit Fernbedienung. • Voll integriertes Digital-/Kabel-TV . • HDMI-Anschlüsse für Digital-Video und -Audio sind vorhanden. Dieser Anschluss kann außerdem HighDenition-Signale empfangen. • USB-Eingang Batterien : 2 X AAA • 200 Programme VHF, UHF (analog). • 1000 Programme im Digitalmodus (IDTV) • Integrierter Tuner DVB-T HD, MPEG 2- / MPEG 4-kompatibel. • OSD-Menüsystem • Scart-Buchsen für externe Geräte (wie Video, Videospiele, Stereoanlage etc.
Sicherheitsvorkehrungen Lesen Sie bitte zu Ihrer eigenen Sicherheit die folgenden Sicherheitshinweise sorgfältig durch. Netzspannung Das Gerät darf nur an einer Netzsteckdose mit 220240 V Wechselspannung und einer Frequenz von 50 Hz betrieben werden. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Spannung auswählen. Netzkabel Stellen Sie keine Gegenstände auf das Netzkabel (weder das Gerät selbst, noch Möbel usw.) und klemmen Sie das Kabel nicht ein.
Informationen über die Entsorgung von Altgeräten und Batterien [nur für die Europäische Union] Dieses Symbol auf der Verpackung zeigt an, dass das elektrische oder elektronische Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt vom normalen Haushaltsmüll entsorgt werden muss. Innerhalb der EU gibt es getrennte Sammel- und Recyclingsysteme. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die örtlichen Behörden oder an den Händler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben.
Übersicht über die Fernbedienung 1. Keine Funktion 2. Play (im Medienbrowser-Modus) 3. Keine Funktion 4. Schneller Vorlauf (im Medienbrowser-Modus) 5. Rückwärts überspringen (optional) 6. Mono-Stereo / Dual I-II / Aktuelle Sprache (im DTV-Modus) 7. Bildgröße 8. Grün / Bild / Untertitel ein-aus (im DTV-Modus) 9. Rot / Menü Ton / Kanalliste ändern (im DTVModus) (*) 10. Zifferntasten 11. Teletext / Mix 12. Info /Anzeige (im TXT-Modus) 13.
LCD-TV und Bedientasten 1. Standby-Taste 2. TV/AV-Taste 3. Tasten Programm aufwärts/ abwärts 4. Tasten Lautstärke +/Hinweis: Drücken Sie gleichzeitig die ” / “ ” um das Tasten “ Hauptmenü aufzurufen. Ansicht der Anschlüsse – Anschlüsse an der Rückseite 1. SCART-Anschlüsse für Eingabe und Ausgabe von Zusatzgeräten. Schließen Sie das SCART-Kabel zwischen der SCART-Buchse des TV-Geräts und der b-Buchse des Zusatzgeräts (z.B. Decoder, VCR, DVD-Player) an.
Schließen Sie das PC-Audiokabel zwischen den AUDIOEINGÄNGEN am TV-Gerät und dem Audioausgang Ihres Geräts an, um das Geräte-Audiosignal zu aktivieren. 4. Über den Ausgang S/PDIF Out wird das digitale Audiosignal der gerade aktiven Quelle ausgegeben. Verwenden Sie ein koaxiales S/PDIF-Kabel, um Audiosignale an ein Gerät mit einem S/PDIF-Eingang zu übertragen. Sie sollten dazu auch die Option SPDIF Ausgang im Menü Ton auf Ein stellen. 5. An den RF-Eingang wird eine Antenne oder ein Kabel angeschlossen.
Antennenanschluss • Schließen Sie den Antennen- oder Kabel-TV-Stecker an die Buchse ANTENNENEINGANG an der Rückseite des TV-Geräts an. Anschließen des LCD-TVs an einen PC Zur Anzeige des Computerbilds auf Ihrem LCD-TV können Sie dieses an einen Computer anschließen. •Schalten Sie Computer und TV-Gerät aus, bevor Sie die Anschlüsse vornehmen. • Verwenden Sie ein 15-poliges D-Sub-Monitorkabel, um einen PC an das LCD-TV anzuschließen. • Wenn der Anschluss hergestellt ist, schalten Sie auf die Quelle PC.
Sie auf die Quelle YPbPr. Siehe dazu den Abschnitt “Eingangsauswahl”. • Sie können den Anschluss auch über den SCARTEingang vornehmen. Verwenden Sie wie unten gezeigt ein SCART-Kabel. Hinweis: Diese drei Anschlussmethoden haben dieselbe Funktion, aber auf verschiedenen Qualitätsstufen. Sie müssen nicht alle drei Anschlussarten verwenden. Verwendung anderer Anschlüsse Sie können eine Reihe von Zusatzgeräten an Ihr LCD-TV-Gerät anschließen. Die verschiedenen Anschlussmöglichkeiten werden unten gezeigt.
dass bestimmte Funktionen wie die Standby-Suche, Download über Antenne oder ein Timer aktiv sind. Einlegen der Batterien in die Fernbedienung • Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung auf der Rückseite der Fernbedienung, indem Sie den angezeigten Teil leicht nach hinten schieben. • Legen Sie zwei Batterien vom Typ AAA/R3 oder einem gleichwertigen Typ ein. Legen Sie die Batterien in der richtigen Orientierung ein und setzen Sie die Batteriefachabdeckung wieder ein.
Untermenü über die Tasten “ ” oder “ ”. Informationen über die Benutzung der Menüs nden Sie im Abschnitt Menüsystem. AV-Modus Danach wird das Menü “Erstinstallation” auf dem Fernsehbildschirm angezeigt. Wählen Sie durch Drücken der Tasten “ ” oder “ ” die gewünschte Länderoption und drücken Sie die Taste OK.
eingeblendet. Wenn Sie “JA” wählen, wird die Programmliste nach der logischen Kanalnummer (LCN) sortiert. Wählen Sie “NEIN”, um nach der Frequenz zu sortieren. (Diese Funktion ist nur für die Länderoptionen Deutschland, Österreich und Italien verfügbar). Nach diesem Vorgang wird das folgenden Menü zur Abfrage der analogen Kanalsuche eingeblendet: In diesem Bildschirm können Sie die Frequenzbereiche wählen.
• Die Inforrmationszeile kann beim Fernsehen auch jederzeit durch Drücken der Taste INFO eingeblendet werden. Durch nochmaliges Drücken der Taste INFO wird die Zeile wieder ausgeblendet. P
• Wenn der Hinweis “Drücken Sie die Taste “SELECT” oder eine ähnlich lautende Meldung erscheint, drücken Sie die Taste OK. • Wenn Sie die Taste TELETEXT ( ) drücken, schaltet das TV-Gerät auf normalen Fernsehbetrieb zurück. • Bei einer digitalen, terrestrischen Sendung (DVB-T) verfügen Sie neben Kanälen, die digitalen Teletext und normales Fernsehbild beinhalten, auch solche, die nur digitalen Teletext ausstrahlen.
Drücken Sie die Taste “OK’, um den in der Kanalliste markierten Kanal zu löschen. Der folgende Hinweis erscheint dann auf dem Bildschirm. Favoriten einrichten Um einen Favoriten einzustellen, markieren Sie im unteren Teil des Menüs Kanalliste die Option “Favoriten”. Drücken Sie dann OK, und das Menü Favoritenliste bearbeiten wird eingeblendet.
die Taste GELB auf der Fernbedienung. Das Fenster “Timer hinzufügen” wird eingeblendet. Kanal: Mit den Tasten “ ” oder “ ” können Sie durch die TV- oder Radioliste navigieren. Datum: Das Beginndatum wird über die Tasten Links/ Rechts oder die Zifferntasten eingegeben. Start: Die Beginnzeit wird über die Tasten Links/ Rechts oder die Zifferntasten eingegeben. Ende: Die Endzeit wird über die Tasten Links/Rechts oder die Zifferntasten eingegeben. Dauer: Zeigt die Dauer der Aufnahme an.
Verschlüsselte Kanäle suchen Menüsperre Die Funktion Verschlüsselte Kanäle suchen ist nach Durchführung der Erstinstallation immer auf EIN gestellt. Wenn diese Einstellung gesetzt ist, werden beim Suchvorgang auch die verschlüsselten Kanäle gesucht. Wird die Funktion manuell auf AUS gesetzt, werden bei der automatischen oder manuellen Suche keine verschlüsselten Kanäle berücksichtigt.
Receiver-Aktualisierung Download über Antenne (OAD) Um sicherzustellen, dass Ihr TV-Gerät stets auf dem aktuellen Stand ist, müssen Sie diese Einstellung verwenden. Stellen Sie sicher, dass das TV-Gerät im Standby-Modus ist. Das TV-Gerät wird automatisch täglich um 3 Uhr morgens hochgefahren und sucht dann nach neuen Informationen, die eventuell übertragen werden, und lädt diese automatisch auf Ihren Receiver herunter. Dieser Vorgang dauert normalerweise etwa 30 Minuten.
ändern. Diese Einstellung kann nur verwendet werden, wenn die Option auch verfügbar ist. Sie können die gewünschten Spracheinstellungen mit den Tasten “ ” /“ ” und “ ”/“ ” vornehmen. Relative Lautstärke (optional) Mit dieser Einstellung kann die Lautstärke der Bildbeschreibung relativ zur Gesamtlautstärke verringert oder erhöht werden.
Automatische Kanalsuche Die Automatische Suche wird gestartet, wenn die Taste OK gedrückt wird, während die Option Automatische Kanalsuche markiert ist. Auf dem Bildschirm wird folgender Hinweis eingeblendet: Nach Abschluss des APS wird die Programmtabelle auf dem Bildschirm angezeigt. In der Programmtabelle sehen Sie die Programmnummern sowie die Namen, die den Programmen zugeordnet sind. Manuelle Suche Markieren Sie über die Tasten “ ” oder “ ” Ja oder Nein, und drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK.
Diensteliste löschen (*) (*) Diese Einstellung ist nur sichtbar, wenn die Option Land auf Dänemark, Schweden, Norwegen oder Finnland eingestellt ist. Verwenden Sie diese Einstellung, um die gespeicherten Kanäle zu löschen. Drücken Sie die Taste “ ” oder “ ” um die Option Diensteliste löschen auszuwählen, und drücken Sie anschließend OK.
Drücken Sie OK, um den Inhalt zu durchsuchen, oder “M”, um den Browser zu verlassen. Optionen für Diaschau Wiedergeben von Audiodateien: Pause ( ): Pausiert die Diaschau. Fortsetzen ( ) : Diaschau fortsetzen. Aktuelle Datei (Taste OK): Gibt die ausgewählte Datei wieder. Vorherige/Nächste ( / ) : Springt zur vorhergehenden oder nächsten Datei der Slideshow. Wiedergabe ( ) : Gibt alle Mediendateien in dem Verzeichnis beginnend mit der ausgewählten Datei wieder.
Wählen Sie die Option Filmmodus mit den Tasten “ ” oder “ ”. Menüsystem Analog-TV Menü Bild Drücken Sie die Taste “ ” oder “ ” um diese Funktion auf Ein bzw. Aus zu stellen. Schalten Sie diese Funktion ein, wenn Sie sich Filme ansehen, um die Szenen mit schnellen Bewegungen besser sehen zu können. Spielemodus (optional) Wählen Sie die Spielemodus durch Drücken der Taste “ ” oder “ ” Verwenden Sie die Taste “ ” oder “ ” um den Spielmodus auf Ein oder Aus zu stellen.
Lautstärke Lautstärke Wählen Sie die Option Lautstärke mit den Tasten “ ” oder “ ” aus. Drücken Sie die Taste “ ” oder “ ” um den Wert für die Lautstärke einzustellen. Wählen Sie die Option Lautstärke mit den Tasten “ ” oder “ ” aus. Drücken Sie die Taste “ ” um die Kopfhörer-Lautstärke zu erhöhen. Drücken Sie die Taste “ ” um die Kopfhörer-Lautstärke zu verringern. Die Lautstärke des Kopfhörers kann zwischen 0 und 63 eingestellt werden.
Menü Funktion Blauer Hintergrund Wenn das Signal schwach oder ausgefallen ist, ändert sich das TV-Bild auf blau. Um dies zu ermöglichen, stellen Sie die Option Blauer Hintergrund auf Ein. Wählen Sie die Option Blauer Hintergrund durch Drücken der Taste “ ” oder “ ” aus. Drücken Sie die Taste “ ” oder “ ” um die Option Blauer Hintergrund auf Ein bzw. Aus zu stellen. Menühintergrund Wählen Sie die Option Menühintergrund mit den Tasten “ ” oder “ ” aus.
wird. Bei bestimmten Auösungen kann sie auch deaktiviert sein. ” um die Option Tonnorm auf BG,DK, I, L oder L’ zu ändern. Hinweis: Wenn Sie ein HDMI-Gerät anschließen und das TV-Gerät in den HDMI-Modus schalten, wird diese Option sichtbar (außer in der Auösung 1080i/1080p). Feinabstimmung Vollmodus (optional) Wenn Sie ein Gerät über die HDMI-Anschlüsse anschließen und eine der Auösungen 1080i/1080p einstellen, ist die Option Vollmodus sichtbar. Sie können den Vollmodus über die Tasten “ ” oder “ ”.
Durch Bewegen des Cursors in vier Richtungen können Sie auf einer Seite 20 Programme erreichen. Sie können den Cursor in den Seiten auf oder ab bewegen, indem Sie die Navigationstasten drücken, um alle dieser Programme im TV-Modus zu sehen (außer dem AV-Modus). Mit der Cursorbewegung erfolgt automatisch die Programmauswahl. Name Sie können den Namen eines ausgewählten Programmes durch Drücken der Taste ROT ändern. Der erste Buchstabe des ausgewählten Namens wird markiert.
für Quelle sind; TV, DTV/USB, DVD, EXT-1, FAV, HDMI-1, HDMI-2, YPbPr und PC-VGA. Hinweis: Wenn Sie optionale Geräte an Ihr TVGerät angeschlossen haben, müssen Sie den entsprechenden Eingang wählen, um das Bild von dieser Quelle zu wählen. Menüsystem im PC-Modus Lesen Sie den Abschnitt “Anschließen des LCDTVs an einen PC” für den Anschluss eines PCs an das TV-Gerät. Um auf die Quelle PC zu schalten, drücken Sie die Taste “SOURCE” auf der Fernbedienung und wählen Sie PC als Eingang.
Stummschaltungsfunktion Drücken Sie die Taste “ ” um den Ton abzuschalten. Die Stummschaltungsanzeige wird im oberen Teil des Bildschirms angezeigt. Um die Stummschaltung wieder auszuschalten, gibt es zwei Alternativen: Sie können die Taste “ ” drücken oder alternativ dazu einfach den Lautstärkepegel höher oder niedriger stellen. Auswahl Bildmodus Durch Drücken der Taste PP können Sie die Einstellungen im Bildmodus nach Ihren Wünschen vornehmen. Die verfügbaren Optionen sind Dynamisch, Natürlich und Kino.
Farbtasten (ROT/GRÜN/GELB/BLAU) Zoom Diese Option vergrößert oder verkleinert das Bild. Hinweis: Sie können den Bildschirminhalt nach oben oder unten verschieben, indem Sie die Tasten “ ” / “ ” drücken, während als Bildformat Panorama, 14:9, Kino oder Untertitel ausgewählt ist. Teletext Das Teletext-System überträgt Informationen wie Nachrichten, Sport und Wetter auf Ihr TV-Gerät.
Berge oder hohe Gebäude können dazu führen, dass Bilder doppelt dargestellt werden oder Geisterbilder entstehen. Manchmal können Sie die Bildqualität verbessern, indem Sie die Antenne anders ausrichten. Kann das Bild bzw. der Text kaum erkannt werden? Überprüfen Sie, ob Sie die richtige Frequenz eingegeben haben. Bitte stellen Sie die Kanäle neu ein. Die Bildqualität kann sich verschlechtern, wenn zwei Zusatzgeräte gleichzeitig an das TV-Gerät angeschlossen werden.
Anhang A: Typische Anzeigemodi PC-Eingang Das Display hat eine maximale Auösung von 1600 x 1200. Die folgende Tabelle illustriert einige der typischen Anzeigemodi. Anhang B: AV- und HDMISignalkompatibilität (Eingangssignaltypen) Quelle Unter Umständen unterstützt Ihr TV keine verschiedenen Auflösungen. Die unterstützten Auösungen werden unten aufgelistet. EXT-1 (SCART) Wenn Sie Ihren PC mit einer nicht unterstützten Auösung betreiben, erscheint eine Warnmeldung am Bildschirm.
Anhang C: Im USB-Modus unterstützte Dateiformate Medium Film (optional) Musik Dateierweiterung Format Hinweise Audio (Max. Auösung / Bitrate etc.) XviD/ 3ivx PCM/MP3 XviD-Version bis: 1.1.2 MPEG4 PCM/MP3 MS ISO MPEG4 PCM/MP3 SP und ASP unterstützt - - PCM Sample-Rate: 8K ~ 48KHz .mp3 - Layer 1/2/3 (MP3) .
Technische Daten Digitaler Empfang (DVB-T) TV-ÜBERTRAGUNG Übertragungsstandards: PAL/SECAM B/G D/K K’ I/I’ L/L’ DVB-T, MPEG2,DVB-T, MPEG4 HD EMPFANGSKANÄLE i. DEMODULATION VHF (BAND I/III) - Symbolrate: COFDM mit 2K/8K FFT-Modus. UHF (BAND U) HYPERBAND -Modulation: 16-QAM - 64-QAM FEC für alle DVBModi (wird automatisch gefunden) ANZAHL DER VOREINGESTELLTEN KANÄLE ii. VIDEO 200 -H.264 (MPEG-4 p. 10) Main- und High Prole Level 4.1/MPEG-2 MP@HL Videodecoder.
Funktionen Inhalt Funktionen ............................................................ 35 Allgemeine Eigenschaften ................................ 35 Sicherheitsinformationen ...................................... 36 Hinweise zu Discs ................................................ 36 Behandlung von Discs ...................................... 36 Reinigung.......................................................... 36 Lizenzinformationen .............................................
Reinigung Sicherheitsinformationen VORSICHT Dieser DVD-Player ist ein Laserprodukt der Klasse 1. Dieses Produkt verwendet jedoch einen sichtbaren Laserstrahl, der Strahlenschäden verursachen kann. Bedienen Sie den Player nur so, wie in der Bedienungsanleitung angegeben. • Reinigen Sie die Disc vor dem Abspielen mit einem Reinigungstuch. Wischen Sie die Disc von der Mitte nach außen ab. CLASS 1 LASER PRODUCT • Hergestellt unter Lizenz der Dolby Laboratories.
Tasten am Bedienfeld für DVD A. Disclade B. Wiedergabe / Pause Wiedergabe/Pause der Disc. Wenn das DVD-Menü aktiv ist (Wurzelmenü), funktioniert diese Taste als “Auswahltaste” (wählt die markierte Option des Menüs aus), sofern die Disc dies zulässt. C. Stop / Auswerfen Anhalten der Discwiedergabe / Disc auswerfen oder laden. Hinweis: • Sie können eine Disc nicht über die Fernbedienung auswerfen. • Während der Wiedergabe einer Datei müssen Sie dreimal die STOP-Taste drücken, um die Disc auszuwerfen.
Allgemeine Bedienung Sie können DVD-, Fim-CD-, Musik- oder Picture-Disks mit den geeigneten Tasten der Fernbedienung steuern. Im Folgenden finden Sie die Hauptfunktionen der am häufigsten benutzten Fernbedienungstasten erklärt. Tasten auf der Fernbedienung DVDWiedergabe FilmWiedergabe Bildwiedergabe Musikwiedergabe Wiedergabe Wiedergabe Wiedergabe Wiedergabe Pause Pause Pause Pause Stopp Stopp Stopp Stopp / e/f / / ANGLE C DISPLAY INFO LANG. MENU Zeigt das TV-Menü.
Bildschirm erscheint. Normale Wiedergabe NORMALE WIEDERGABE 1. Drücken Sie den Netzschalter 2. Legen Sie bitte eine Disc in die Disclade ein. Die Disclade wird automatisch geschlossen. Wenn die Disc kein Menü enthält, beginnt die Wiedergabe sofort. Nach einigen Sekunden kann ein Menü auf dem TV-Bildschirm erscheinen, oder der Film beginnt unmittelbar nach der Einleitung der Filmgesellschaft. Dies hängt vom Inhalt der eingelegten Disc ab und kann unterschiedlich ausfallen. 9.
DISC-MENÜ PASSWORT (Passwort ändern): Sie können eine Sprache für das Disc-Menü der DVD auswählen. Das Disc-Menü wird in der ausgewählten Sprache angezeigt, sofern die Sprache von der jeweiligen DVD unterstützt wird. Mit Hilfe dieser Option können Sie das aktuelle Passwort ändern. UNTERTITEL Wählen Sie die gewünschte Standardsprache für die Untertitel-Wiedergabe aus (sofern dies von der DVD unterstützt wird).
Fehlersuche und -behebung Die Bildqualität ist schlecht (DVD) • Vergewissern Sie sich, dass die Oberfläche der DVD nicht beschädigt ist. (Kratzer, Fingerabdrücke, etc.) • Reinigen Sie die DVD und versuchen Sie es erneut. Siehe die Anweisungen im Abschnitt “Hinweise zu Discs” zur richtigen Reinigung Ihrer Discs. • Stellen Sie sicher, dass die DVD mit der bedruckten Seite nach oben in die Lade eingelegt ist. • Feuchtigkeit oder Kondensation auf der Disc können das Gerät negativ beeinflussen.
einfache Disc von 1,2 mm Dicke. In Zukunft besteht die Möglichkeit, durch doppelseitige Aufzeichnung eine noch längere Spieldauer zu erreichen, da zwei dünne Discs miteinander verklebt sind. Untertitel Dabei handelt es sich um Text im unteren Bereich des Bildschirms, der übersetzte bzw. transkribierte Dialoge enthält. Die Untertitel sind auf der DVD aufgezeichnet. Zeitangabe Die Zeitangabe zeigt die Zeit an, die seit Beginn der Disc- oder Titelwiedergabe abgelaufen ist.
Mit diesem Gerät kompatible Disc-Typen Disc-Typen (Logos) AufnahmeArten Disc-Größe 12 cm Einseitig; 240 min. Doppelseitig; 480 min. 8 cm Einseitig; 80 min. Doppelseitig; 160 min. DVD Audio + Video A U D IO -C D Maximale Wiedergabezeit 12 cm 7 4 m in . 8 cm 2 0 m in . Audio D I G IT A L A U D I O M P 3 -C D 12 cm Audio READABLE P IC T U R E -C D JR EPA DE G ABLE (x x x x .m p 3 ) Video (Standbild) Abhängig von der Mp3Qualität. 8 cm 12 cm Abhängig von der JPEGQualität.
Unterstützte Dateiformate Medium Dateierweiterung .mpg/ .dat/ .vob Hinweise Audio (Maximum resolution/Bit rate etc.) MPEG1 MPEG Layer 1/2/3 MPEG2 MPEG2 XviD/ 3ivx PCM/MP3 MPEG4 PCM/MP3 MS ISO MPEG4 PCM/MP3 SP und ASP unterstützt - - PCM Sample Rate: 8K ~ 48KHz .mp3 - Layer 1/2/3 (MP3) Movie (oprional) .avi Music Format Video XviD-Version bis: 1.1.
Hinweise Sicherheitshinweise Achtung: um Feuer oder elektrischen Schlag zu vermeiden, nicht das Gehäuse oder die Rückseite öffnen. Der Blitz mit Pfeilkopf in einem gleichseitigen Dreieck soll den Nutzer auf das Anliegen von nicht isolierter gefährlicher Spannung im Gerätegehäuse aufmerksam machen, die stark genug sein kann, um einer Person einen elektrischen Schlag zu versetzen.
Elektrische Geräte nicht in Kinderhände Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt elektrische Geräte benutzen. Batterien/Akkus können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewahren Sie deshalb das Gerät und die Batterien für Kleinkinder unerreichbar auf. Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
Achtung! Zu hohe Lautstärken können bei Kindern irreparable Schäden hervorrufen. EINSTELLEN EINES SICHEREN LAUTSTÄRKEPEGELS •Bei fortwährendem Hören von lauter Musik gewöhnt sich Ihr Gehör allmählich daran und vermittelt Ihnen dann den Eindruck, als ob die Lautstärke niedriger wäre. •Was Ihnen normal erscheint, kann allerdings in Wahrheit schädlich sein. •Um sich davor zu schützen, stellen Sie die Lautstärke auf einen niedrigen Pegel ein.
Entsorgung Fachgerechtes Recycling Batterien und Verpackungsmaterialien gehören nicht in den Hausmüll. Die Batterien müssen bei einer Sammelstelle für Altbatterien abgegeben werden. Getrenntes entsorgen von Verpackungsmaterialien schont die Umwelt. Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden.
Landesvertrieb für dieses Schaub Lorenz Produkt Area sales agent for this Schaub Lorenz product n Österreich / Austria HB Austria electronic products Vertiebs GmbH Pfarrgasse 52 1230 Wien AUSTRIA www.hb-europe.com n Deutschland / Germany HB Germany Vertriebs GmbH Martin-Behaim-Str.12 63263 Neu-Isenburg GERMANY www.hb-europe.com n Schweiz / Switzerland HB Switzerland AG Oberfeldstrasse 20 CH-8302 Kloten SWITZERLAND www.hb-europe.com Deutsch - 49 01_[DE]_MB37_(02-DVD)_5110UK_WODIVX_10069115_50169291.
Garantiekarte Garantiekarte bitte mit dem Kaufbeleg g zwei Jahre aufbewahren! Sollte es zu einer Störung an Ihrem Gerät kommen, gewährt SCHAUB LORENZ 24 Monate Garantie auf Material- und Herstellungsfehler, beginnend mit dem Kauftag. Bei Fehlern,, die der Garantie unterliegen, g , wenden Sie sich bitte an n den Händler Ihres Vertrauens n oder an die E-Mail Adresse: Kundendienst@schaub-lorenz.
Contents Features ............................................................... 52 Accessories .......................................................... 52 Introduction ........................................................... 52 Preparation ........................................................... 52 Safety Precautions ............................................... 53 Power Source ................................................... 53 Power Cord .....................................................
Features Accessories • Remote controlled colour LCD TV. • Fully integrated digital/cable TV. • HDMI connectors for digital video and audio. This connection is also designed to accept high denition signals. • USB input. Batteries: 2 X AAA • 200 programmes from VHF, UHF(analogue). • 1000 programmes for digital mode (IDTV). • Integrated tuner TNT HD, MPEG 2 / MPEG 4 compatible. • OSD menu system. • Scart socket for external devices (such as video, video games, audio set, etc.). • Stereo sound system.
Safety Precautions Please read the following recommended safety precautions carefully for your safety. Power Source The TV set should be operated only from a 220-240 V AC, 50 Hz outlet. Ensure that you select the correct voltage setting for your convenience. Power Cord Do not place the set, a piece of furniture, etc. on the power cord (mains lead) or pinch the cord. Handle the power cord by the plug.
Safety Instructions for the Operation of the Appliance Headphone Volume Excessive sound pressure from earphones and headphones can cause hearing loss. Installation To prevent injury, this device must be securely attached to the wall in accordance with the installation instructions when mounted to the wall (if the option is available).
Overview of the Remote Control 1. No function 2. Play (in DTV Media Browser mode) 3. No function 4. Rapid reverse (in TV Media Browser mode) 5. Skip back (optional) 6. Mono-Stereo / Dual I-II / Current language (in DTV mode) 7. Image size 8. Green / Picture / Subtitle on-off (in DTV mode) 9. Red / Sound menu / Change channel list (in DTV mode) (*) 10. Numeric buttons 11. Teletext / Mix 12. Info / Reveal (in TXT mode) 13. Programme up (Page down in DTV mode) / Programme down (Page up in DTV mode) 14.
LCD TV and Operating Buttons 1. Standby button 2. TV/AV button 3. Programme Up/Down buttons 4. Volume Up/Down buttons Note: Press “ ” / “ ” buttons at the same time to view main menu. Viewing the Connections- Back Connectors 1. SCART socket inputs or outputs for external devices. Connect the SCART cable between SCART socket on TV and SCART socket on your external device (such as a decoder, a VCR or a DVD player).
4. S/PDIF Out outputs digital audio signals of the currently watched source. Use an S/PDIF coaxial cable to transfer audio signals to a device that has S/PDIF input. 5. RF Input connects to an antenna or a cable. Note that if you use a decoder or a media recorder, you should connect the aerial cable through the device to the television with an appropriate antenna cable, as shown in the illustrationin the following pages. 6.
Aerial Connection • Connect the aerial or cable TV plug to the AERIAL INPUT socket located at the rear of the TV. • Set the resolution that suits your viewing requirements. Resolution information can be found in the appendix parts. Using Side USB Input • You can connect USB devices to your TV by using the USB input of the TV. This feature allows you to display/play JPG, video (optional) and MP3 les stored in a USB stick. • It is possible that certain types of USB devices (e.g.
Using Side AV Connectors You can connect a range of optional equipment to your LCD TV. Possible connections are shown below. Note that cables shown in the illustration are not supplied. • For connecting a camcorder, connect to the VIDEO IN socket and the AUDIO SOCKETS. For selecting the related source, see the section “Input selection” in the following parts. • To listen the TV sound from headphones, connect to the HEADPHONE jack of theTV.
• Press the “ ” button, P+ / P- or a numeric button on the remote control. • Press the -P/CH or P/CH+ button on the TV. The TV will then switch on. Note: If you switch on your TV via PROGRAMME UP/DOWN buttons on the remote control or on the TV set, the programme that you were watching last will be reselected. Basic Operations You can operate your TV using both the remote control and onset buttons. Operation with the Buttons on the TV Volume Setting By either method the TV will switch on.
Initial Settings When the TV is turned on for the rst time, the menu for the language selection appears on the screen. The message “Welcome please select your language!” is displayed in all language options sequentially in the OSD. If you select CABLE option, the following screen will be displayed: By pressing the “ ” or “ ” buttons highlight the language you want to set and press OK button. You can get information about the menu usage by pressing “INFO”button.
After Automatic Search is completed, the following message will be displayed, asking for sorting option. If you select “YES”, programme list will be sorted according to LCN (logical channel number). Select “NO” for using frequency sort. This screen will be displayed for both aerial and cable options. (This feature is available for only Germany,Austria and Italy country option).
the normal broadcasting, there are also channels with just digital teletext broadcasting. • The aspect ratio (picture shape) when watching a channel with just digital teletext broadcasting is the same as the aspect ratio of the picture viewed previously. • When you press the TELETEXT ( ) button again, the digital teletext screen will be displayed. Analogue Teletext Press “0” button to view Guide Search menu.
• Channel List is the place where the channels are managed. YELLOW: Tags/untags the selected channel. BLUE: Tags/untags all channels. Moving the channels in the channel list • Press “ ” or “ ” buttons to select the channel that will be moved. • Press “ ” or “ ” buttons to select the ‘’Move’’ item on Channel List menu and press OK to conrm. Now pressing “ ” or “ ” buttons moves to the previous/next character. Pressing “ ” or “ ” buttons toggles the current character, i.e.
Favourite List. F icon indicates that a channel is added to Favourite List. Removing a Channel from a Favourite List • Highlight the channel that you want to remove from the favourite list and press OK button to remove. You can press OK button again to re-adding a channel. Common Interface Press MENU button to display the main menu and use the “ ” or “ ” buttons to highlight the “Common Interface” line and press OK button.
Maturity Lock (**) Conguration You can congure the settings of your TV. Select Conguration from Setup menu and press OK to view this menu. Press the RETURN button on the remote control to exit. (**) If you set Country option as UK in the rst time installation, Maturity Lock option will not be visible. When set, this option gets the maturity information from the broadcast and if this maturity level is disabled, the TV will not display the related video-audio.
top of the menu list will then change according to the selected Time Zone. Receiver Upgrade Over Air Download (OAD) To ensure that your TV always has the most up to date information, use this setting. Please ensure that the TV is set to standby mode. The TV automatically powers up at 3.00 A.M. each day and searches for any new information which may be broadcast and will download this to your receiver automatically. This operation will normally take approximately 30 minutes.
Active Antenna(*) Use “ ” or “ ” buttons to highlight Active Antenna option. When antenna power option is set as On by pressing “ ” or “ ” button, +5V will be transmitted to the antenna output.This feature enables the use of active antenna. Note: Antenna power should be “Off” when standard antenna is used instead of the active antenna. Broadcast Type When you set the desired broadcast type by using “ ” or “ ” button, the TV will display the related channel list.
Highlight Yes and press OK button to search for analogue channels. The following menu appears on the screen for analogue channel search: Set Language item by pressing “ ” or “ ” button. Press “ ” or “ ” button to highlight Country item and then use “ ” or “ ” to set. Press “ ” or “ ” button to highlight TXT Language. Select a region by using “ ” or “ ” button. When nished, press OK or RED button to continue. To cancel, press the BLUE button.
Note: If you select an extended gap between Start and Stop frequency rate, automatic search duration will take a longer time. After search is completed for digital channels, a message asking whether to search for analogue channels appears on the screen: Operation of analogue channel installation is explained in “Automatic Channel Scan” section above. Frequency Search Enter the desired frequency, Modulation and symbol rate numbers. Modulation can be set as Auto, 16QAM, 32QAM, 64QAM, 128QAM and 256QAM.
Media Browser (in DTV mode) Whenever you plug a USB ash disk to your TV, the following message will be displayed on the screen: Select YES or NO by pressing “ ” or “ ” button and “OK” button to continiue. You can select frequency ranges from this screen. For highlighting lines you see, use “ ” or “ ” button. You can enter the frequency range manually by using the numeric buttons on the remote control. Set Start and Stop Frequency as desired by using numeric buttons on the remote control.
Shufe (INFO) : Plays the les randomly. If shufe mode is enabled, previous/next functions will also jump to the tracks randomly. Loop (BLUE) : Plays the selected le repeatedly. Skip backvard / Skip forward ( / button) Viewing JPEG Files Video Playback (optional) Play ( Stop ( button) : Starts the video playback. button) : Stops the video playback. Pause ( button) : Pause the video playback. Rewind ( button) : Goes backward. Forward ( button) : Goes forward.
• Setting Cool option gives white colours a slight blue stress. Sound Menu • Setting Warm option gives white colours a slight red stress. • For normal colours, select Normal option. Noise Reduction If the broadcast signal is weak and the picture is noisy, use Noise Reduction setting to reduce the noise amount. Press “ ” or “ ” button to select Noise Reduction. Press “ ” or “ ” to choose from one of these options: Low, Medium, High or Off.
Balance level can be adjusted between -32 and + 32. Feature Menu Headphone Press “ ” or “ ” button to select Headphone. Press “ ” button to view the headphone menu. Note: Headphone will be disabled when SPDIF option is set to on. Headphone sub-menu options are described below: Volume Press “ ” or “ ” button to select Volume. Press “ ” button to increase headphone volume level. Press “ ” button to decrease headphone volume level. Headphone volume level can be adjusted between 0 and 63.
Install Menu Menu Background Press “ ” or “ ” button to select Menu Background. You can set menu background level by pressing “ ” or “ ” button. Backlight This setting controls the backlight level. Select Backlight by pressing “ ” or “ ” button. Press“ ” or “ ” button to set Backlight to Auto, Medium, Maximum or Minimum. Menu Timeout To set a specic display timeout for menu screens, set a value for this option. Press “ ” or “ ” button to select Menu Timeout.
Install Menu in AV Modes The following screen appears in the install menu when the TV is in AV modes. Note that limited options will be available. Switch to TV mode for viewing complete version of the Install menu. The rst letter of the selected name will be highlighted. Press “ ” or “ ” button to change that letter and “ ” or “ ” button to select the other letters. By pressing the RED button, you can store the name. Move Select the programme which you want to move by navigation buttons.
Select Autoposition item by using “ ” or “ ” buttons. Press OK or “ ”, “ ” button. Warning: Please ensure auto adjustment is performed with a full screen image to ensure best results. H (Horizontal) Position This item shifts the image horizontally to right hand side or left hand side of the screen. Select H Position item by using “ ” or “ ” button. Use “ ” or “ ” button to adjust the value. V (Vertical) Position This item shifts the image vertically towards the top or bottom of the screen.
To cancel mute, there are two alternatives; the rst one is pressing the “ ” button and the second one is increasing the volume level. Picture Mode Selection By pressing PRESETS button, you can change Picture Mode settings in accordance with your viewing requirements. Available options are Dynamic, Natural and Cinema. Note: This feature cannot be set while in PC mode.
Teletext Tips Teletext system transmits information such as news, sports and weather on your TV. Note that is the signal degrades, for example in poor/adverse weather conditions, some text errors may occur or the teletext mode may be aborted. Teletext function buttons are listed below: “ ” Teletext/Mix On-Off Activates teletext mode when pressed once. Pressing the button for the second time, activates teletext mix feature. Pressing again will quit the teletext mode.
Remote Control Your TV no longer responds to the remote control. Perhaps the batteries are exhausted. If so you can still use the local buttons at the bottom of the TV. Input Sources If you cannot select an input source, it is possible that no device is connected. Check the AV cables and connections if you have tried to connect a device.
Appendix A: PC Input Typical Display Modes Appendix B: AV and HDMI Signal Compatibility (Input Signal Types) The display has a maximum resolution of 1600 X 1200. The following table is an illustration of some of the typical video display modes. Source Your TV may not support different resolutions. Supported resolution modes are listed below. EXT-1 (SCART) If you switch your PC to an unsupported mode, a warning OSD will appear on the screen.
Appendix D: Supported File Formats for USB Mode Media Movie (optional) File Extension .avi Music Format Remarks Video Audio (Maximum resolution/Bit rate etc.) XviD/ 3ivx PCM/MP3 XviD Verson up to: 1.1.2 MPEG4 PCM/MP3 MS ISO MPEG4 PCM/MP3 Support SP and ASP PCM Sample Rate: 8K ~ 48KHz - MPEG 1/2 .mp3 - Baseline JPEG Photo .jpg Progressive JPEG External Subtitles (optional) .srt .
Specifications Digital Reception (DVB-T) TV BROADCASTING Transmission Standards: PAL/SECAM B/G D/K K’ I/I’ L/L’ DVB-T, MPEG2,DVB-T, MPEG4 HD RECEIVING CHANNELS i. DEMODULATION VHF (BAND I/III) -Symbol rate: COFDM with 2K/8K FFT mode. UHF (BAND U) HYPERBAND -Modulation: 16-QAM - 64-QAM FEC for all DVB modes (automatically found) NUMBER OF PRESET CHANNELS ii. VIDEO 200 -H.264 (MPEG-4 part 10) main and high profile level 4.1/MPEG-2 MP@HL video decoder.
Features Contents Features ............................................................... 84 General Properties............................................ 84 Safety Information ................................................ 85 Notes on Discs ..................................................... 85 On handling discs ............................................. 85 On cleaning....................................................... 85 Licence Notification ..............................................
On cleaning Safety Information CAUTION DVD Player is a class 1 laser product. However this product uses a visible laser beam which could cause hazardous radiation exposure. Be sure to operate the player correctly as instructed. • Before playing, clean the disc with a cleaning cloth. Wipe the disc from the center out. CLASS 1 LASER PRODUCT • Manufactured under license from Dolby Laboratories. “Dolby”, and the double-D symbol are trademarks of Dolby Laboratories.
DVD Control Panel Buttons A. Disc loader B. Play / Pause Plays/pauses the disc. When DVD menu (root menu) is active, this button functions as “button select” (selects the highlighted item in menu) if this is not prohibited by the disc. C. Stop / Eject Stop playing disc / Eject or Load the disc Note: • You cannot eject the disc via the remote control. • While playing a file, you should press STOP button three times to eject. Overview of the Remote Control 1. Play 2. No function 3. Fast rewind 4.
General Operation You can operate DVD, movie CD, music or picture CD’s content by using the proper buttons on your remote control. Below are main functions of commonly used remote control buttons.
11. Reverse stepping is not available. General Playback 12. For your convenience: Basic Play 1. Press on the power button 2. Please insert a disc to the loader. The disc will be automatically loaded and play commences if the disc does not have any menus recorded on it. A menu may appear on the TV screen after a few moments or the film may start immediately after the introduction of the Film Company. This behaviour depends on the disc content and may change.
Preferences Troubleshooting The picture quality is poor (DVD) • Make sure the DVD disc surface is not damaged. (Scratch, fingerprint etc.) • Clean the DVD disc and try again. See instructions described in “Notes on Discs” to clean your disc properly. DEFAULT If you choose RESET and press OK, the factorypresets are loaded. Parental level and parental password does not change. DOWNMIX This mode can be selected when the digital audio output of the TV is used. SURROUND: Surround sound output.
No response from remote control • Make sure the remote control is in the correct mode. Title Number • Check batteries are fitted correctly. These numbers are recorded on DVD discs. When a disc contains two or more movies, these movies are numbered as title 1, title 2, etc. • Change the batteries. Track Number If nothing works These numbers are assigned to the tracks, which are recorded on AudioCDs. They enable specific tracks to be located quickly.
Disc Types Compatible with This Unit D i s c Ty p e s (L o g o s ) R ec o rd in g Ty p e s D is c S ize DVD 12 cm A u d io + V id eo A U D IO -C D 8 cm 12 cm M ax. P lay in g Tim e S i n g le s i d e d ; 2 4 0 m in . C h ar ac t er is tic s • D V D c o n ta in s e x c e l le n t s o u n d a n d v id e o • Va r io u s s c r e e n a n d a u d i o fu n c t i o n s c a n b e D o u b le s i d e d ; 4 8 0 m in . S i n g le s i d e d ; 8 0 m in . D o u b le s i d e d ; 1 6 0 m in . 74 m in .
Supported File Formats Media File Extension .mpg/ .dat/ .vob Movie (optional) .avi - Music Format Remarks Video Audio MPEG1 MPEG Layer 1/2/3 (Maximum resolution/Bit rate etc.) MPEG2 MPEG2 XviD/ 3ivx PCM/MP3 MPEG4 PCM/MP3 MS ISO MPEG4 PCM/MP3 Support SP and ASP PCM Sample Rate: 8K ~ 48KHz - XviD Verson up to: 1.1.2 MPEG 1/2 .
Instructions Safety Warnings Attention: In order to prevent fire or electrical shock, do not open the casing or rear panel. A lightning bolt with an arrowhead in an equilateral triangle should indicate to the user that dangerous voltage inside the product is strong enough to give a person an electrical shock. CE Certification Symbol: We have conducted tests and demonstrated our compliance with all relevant EU guidelines and requirements.
50169291