Operation Manual

7
Speichertemperatur einstellen
Gewünschte Speichertemperatur an der Kesselregelung Do-
moCommand® bzw. am Speichertemperaturregler einstellen.
Einstellempfehlung: 50-55 °C.
Speichertemperatur nach der Aufheizung an der Kesselrege-
lung oder am Speicherthermometer (Zubehör) kontrollieren -
Einstellung bei Bedarf korrigieren.
Bitte beachten Sie auch die Bedienungsanleitungen des Heiz-
kessels und der witterungsgeführten Regelung.
0279648
5
Wartung,
Bedienungshinweise für den Anlagenbetreiber
Bedienungshinweise
für den
Anlagenbetreiber
Speicher öffnen
Speicher-Reinigungsflansch nach der ersten Aufheizung auf
Dichtheit prüfen (siehe unter Wartung).
Brauchwasserseitiges Sicherheitsventil auf Funktion überprü-
fen - Wasseraustritt aus der Abblaseleitung beobachten.
Brauchwasserprogramm programmieren.
Wartung des Tiefspeichers
Die Überprüfung der Anodenfunktion sollte in
Abständen von höchstens zwei Jahren
durchgeführt werden.
Wir empfehlen eine jährliche Kontrolle der Anodenfunktion.
Die Funktionsprüfung der Anode kann ohne Betriebsunterbre-
chung erfolgen, indem der Schutzstrom gemessen wird:
Schrauben 1 der Speicherverkleidung lösen - Fronthaube 2
abnehmen - Wärmedämmkappe 3 entfernen - Masseleitung
von der Steckfahne ziehen.
Meßgerät, Meßbereich bis 5 mA, zwischen Steckfahne und
Masseleitung in Reihe schalten.
Ist ein Strom im angegebenen Meßbereich meßbar, ist die
Anode funktionsfähig.
Ist kein Strom meßbar, ist die Anode wahrscheinlich verbraucht
- Anode überprüfen:
Kaltwasserzuleitung absperren - Speicher entleeren.
Thermometerfühler, falls vorhanden, abnehmen.
Schrauben 4 des Flanschdeckels 5 lösen - Flanschdeckel mit
Anode abnehmen.
Anode 6 kontrollieren:
Anodendurchmesser im Neuzustand: Ø 33 mm.
Ist der Anodendurchmesser auf 10 bis 15 mm abgebaut, sollte
die Anode ausgetauscht werden.
Speicher reinigen -
Die Reinigungsintervalle sind abhängig von der Wasserqualität
und den Betriebstemperaturen. Wir empfehlen eine jährliche
Kontrolle -
Härteausfälle nach Möglichkeit mit scharfem Wasserstrahl lösen -
großschaliger Härteausfall vor dem Spülen mit einem Holzstab
lösen, auf keinen Fall scharfkantige, metallische Gegenstände ver-
wenden, kann zur Beschädigung des Emails führen.
Härteausfälle aus Speicher beseitigen.
Wartungsflansch mit Anode einbauen - neue Dichtung 7 ver-
wenden (Bestell-Nr. 276725).
Flanschbefestigungsschrauben (M12x20) über Kreuz anziehen.
Masseleitung auf Steckfahne stecken.
Thermometerfühler, falls vorhanden, montieren.
Kaltwasserzuleitung öffnen - Speicher befüllen und über Warm-
wasserzapfstelle entlüften.
Speicher auf Betriebstemperatur aufheizen.
Wartungsflansch auf Dichtheit prüfen.
Wärmedämmkappe und Fronthaube montieren.
Anlage überprüfen
Heiz- und brauchwasserseitige Dichtheit prüfen.
Sicherheitsventil und Abblaseleitung überprüfen.
Funktion des heizungsseitigen Entlüfters überprüfen.
Funktion der Speicherladepumpe überprüfen.
2
Federklemme zur Befestigung
des Thermometerfühlers
Speichertemperaturregler (Zubehör)
0278336
1
3
4
5
7
6