Operation Manual
2
1
Inhaltsverzeichnis, Richtlinien, Installationshinweise
Inhaltsverzeichnis
Bitte lesen Sie diese Installationsanleitung vor Instal-
lationsbeginn aufmerksam durch.
Für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Instal-
lationsanleitung entstehen, entfallen alle Haftungs-
und Gewährleistungsansprüche!
Unsachgemäß ausgeführte Arbeiten können zu Ver-
letzungen oder Sachschäden führen!
Arbeiten an der Heizungsanlage
• Installations-, Inbetriebnahme-, Wartungs- und Instandhaltungs-
arbeiten am Gerät und an der Heizungsanlage dürfen nur durch
einen autorisierten Heizungsfachbetrieb durchgeführt werden.
Vor der Installation
• Heizungshauptschalter ausschalten und gegen Wiedereinschal-
ten sichern.
Vor der Inbetriebnahme
• Flansche und wasserführende Speicheranschlüsse auf Abdich-
tung prüfen.
Bei der Erstellung und dem Betrieb der Anlage müssen
die bauaufsichtlichen Vorschriften und die gesetzlichen
Bestimmungen beachtet werden.
Arbeiten an elektrischen Einrichtungen dürfen nur durch einen Fach-
mann nach den jeweils geltenden Bestimmungen durchgeführt
werden.
Die Anlage ist mit Schutzmaßnahmen zu betreiben und muß an
den Potentialausgleich angeschlossen werden.
Wartung
Der Anlagenbetreiber ist angehalten eine regelmäßige Wartung
und Reinigung durch einen Fachkundigen durchführen zu lassen
(einmal jährlich).
Die Wartung nach dieser Installationsanleitung durchführen. Es
dürfen nur Originalteile des Herstellers verwendet werden.
Wir empfehlen den Abschluß eines Wartungsvertrages.
Für Schäden, die auf nicht durchgeführte Wartung zurückzuführen
sind, wird keine Gewährleistung übernommen.
Aufstellraum
Der Tiefspeicher Domocell® darf nur in einem frostfreien, Raum
aufgestellt werden.
Seite
1 Richtlinien/Installationshinweise 2
2 Abmessungen, Technische Daten 3
Leistungs- und Betriebsdaten 3
3 Lieferumfang 4
Zubehör 4
Anwendung 4
Aufstellung 4
Seite
4 Installation 5
Heizungsseitiger Anschluß 5
Warmwasserseitiger Anschluß 5
Elektrischer Anschluß 6
Inbetriebnahme 6
5 Wartung 7
Bedienungshinweise Anlagenbetreiber 7
Begriffe
Warmwasserdauerleistung-
ist die Warmwassermenge in l/h die dem Speicher unter den an-
gegebenen Temperaturbedingungen ständig entnommen werden
kann.
Anfangsleistung-
ist die Warmwassermenge in l/10 min. die einem voll aufgelade-
nen Speicher innerhalb von 10 Minuten entnommen werden kann.
Leistungskennzahl NL-
gibt die Anzahl der Normwohnungen an, die mit dem entspre-
chenden Speicher ausreichend mit Warmwasser versorgt werden
können.
Technische Informationen
Händigen Sie diese Technische Information bitte dem Anlagenbe-
treiber aus. Sie muß im Heizraum sichtbar angebracht werden.
Weisen Sie den Anlagenbetreiber in die Bedienung der Anlage ein.
Beachten Sie bitte auch die Anleitungen der weiteren Komponen-
ten der Heizungsanlage.
Sicherheitshinweise
Bitte beachten!
Richtlinien
Installationshinweise
Beachten Sie bitte folgende Richtlinien und Normen für die Erstel-
lung und den Betrieb der Wassererwärmungsanlage:
HeizAnlV Heizungsanlagenverordnung
VDE/ÖVE Vorschriften und Sonderanforderungen der Energie-
versorgungsunternehmen
DIN 1986 Werkstoffe Entwässerungsanlagen
DIN 1988 Technische Regeln für Trinkwasser-Installation (TRWI)
DIN 4708 Zentrale Wassererwärmungsanlagen
DIN 4751 Warmwasserheizungsanlagen - Sicherheitstechnische
Ausrüstung
DIN 4753 Wassererwärmungsanlagen
Bestimmungen und Vorschriften der örtlichen Wasserwerke.