Domocell® DLT 125-200 Liegender Warmwasserspeicher ® Domocell DLT Technische Information 4.
1 Inhaltsverzeichnis, Richtlinien, Installationshinweise Inhaltsverzeichnis Seite Seite 1 Richtlinien/Installationshinweise 2 2 Abmessungen,Technische Daten 3 Heizungsseitiger Anschluß 5 Leistungs- und Betriebsdaten 3 Warmwasserseitiger Anschluß 5 3 Lieferumfang 4 Elektrischer Anschluß 6 Zubehör 4 Inbetriebnahme 6 Anwendung 4 5 Wartung Aufstellung 4 Bedienungshinweise Anlagenbetreiber 7 4 Installation 5 7 Sicherheitshinweise Bitte beachten! Bitte lesen Sie diese Installation
Installationsanleitung für den Heizungsfachmann Abmessungen, Technische Daten, Leistungsdaten 2 0283018 Abmessungen FühlerTauchhülse Technische Daten Nenninhalt Tiefe Breite Höhe Warmwasseranschluß T B H WW WW1 HV/HR HV1 Z Z1 KW KW1 Heizwasservor-/rücklauf Zirkulationsanschluß Kaltwasseranschluß Transportgewicht DLT...
3 Tiefspeicher Zubehör Lieferumfang, Zubehör, Anwendung, Aufstellung • Indirekt beheizter Speicher-Wassererwärmer Domocell ® DLT, liegend • In Abmessung und Leistung abgestimmt auf die Heizkesselbaureihen Domomat®, Domomatic®, Domogas® • Für die Anordnung unterhalb des Heizkessels - dadurch minimaler Platzbedarf • Die obere Speicherabdeckung ist eigenstabil und für Belastungen bis 250 kg ausgelegt, Stellsockel für Heizkessel im Lieferumfang • Speicherinhalt: 125,160 und 200 Liter • Zul.
Installation Heizungsseitiger Anschluß, Warmwasserseitiger Anschluß Heizungsseitiger Anschluß • Ladepumpen-Anbausatz (Zubehör) nach der Montageanleitung montieren. 0282617 Brauchwasserseitiger Anschluß • Überprüfen, ob der vorhandene Kaltwasserdruck den zulässigen Druck für Trinkwasseranlagen und den max. Betriebsdruck des Speichers nicht übersteigt. Bei Bedarf (Emfehlung: bei Kaltwasserüberdruck über 6 bar) Sicherheitsgruppe mit Druckminderer vorsehen.
4 Installation Elektrischer Anschluß, Inbetriebnahme 1 Der elektrische Anschluß darf nur durch einen Fachmann ausgeführt werden. Es müssen die geltenden Richtlinien und die örtlichen Vor-schriften beachtet werden. Vor Arbeiten an elektrischen Einrichtungen Anlage allpolig spannungsfrei schalten. Speicherthermometer • In die Speicherblende kann ein Speicherthermometer 1 (Zubehör Best.-Nr. 282616) eingebaut werden.
Wartung, Bedienungshinweise für den Anlagenbetreiber • Speicher-Reinigungsflansch nach der ersten Aufheizung auf Dichtheit prüfen (siehe unter Wartung). • Brauchwasserseitiges Sicherheitsventil auf Funktion überprüfen - Wasseraustritt aus der Abblaseleitung beobachten. • Brauchwasserprogramm programmieren. Wartung des Tiefspeichers Die Überprüfung der Anodenfunktion sollte in Abständen von höchstens zwei Jahren durchgeführt werden.
(Druck-Nr. 0289260/04.