Operation Manual
www.schaerer.comTroubleshooting
Betriebsanleitung / V07 / 06.2010
27 / 34
Troubleshooting
Bevor Sie die Maschine in Reparatur geben, prüfen Sie folgende Punkte:
Störungen und mögliche Ursachen
Störung Ursache / Behebung
Kaffeemaschine schaltet nicht ein?
► Netzstecker ist nicht richtig angeschlossen
► Hauptschalter (seitlich links) ist nicht auf ON
► Sicherungen prüfen
Kontrollanzeige
blinkt?
► Brüheinheit ist nicht richtig eingesetzt
► Türe ist nicht richtig geschlossen
Kontrollanzeige
leuchtet und
eine Meldung erscheint auf dem
Display?
► Diese Störung kann nur von einem qualizierten Service
Techniker behoben werden
Kontrollanzeigen blinken/leuchten;
Display Meldungen erscheinen?
► Kontrollanzeigen auf Deckblatt-Rückseite prüfen (Bedeu-
tung).
Pumpe verursacht laute Geräusche
und/oder die Kontrollanzeige
leuchtet?
► Wassertank ist nicht richtig eingesetzt (Luft im System)
Siena 2:
► Gerät über Heisswasser-Taste
-
entlüften (± 6 Sek.
drücken). Beim nächsten Bezug erlischt die Kontrollanzei-
ge.
Siena 1:
► Drehknopf (rechte Seite) auf die [ Heisswasser ] Position
drehen, um das Gerät zu entlüften.
Kein Milchschaum (Siena 2)?
► Milchansaugdüse verstopft (im Milchbehälter). Mit Bürste
durchstossen (siehe Seite 27)
Nur Heisse Milch (Siena 2)?
► Schaumdüse am Milchschäumer ist verstopft. Mit dem
Luftventilzapfen-Reiniger durchstossen (siehe Seite 10)
Milchschaum hat grosse Blasen
(Siena 2)?
► Milch ist zu warm (Milch immer im Kühlschrank aufbewah-
ren). (Optimale Milchtemperatur: 3 °C bis 5 °C)
► O-Ringe am Milchschäumer defekt. Kontrollieren und wenn
nötig ersetzen
► Milchansaugschlauch defekt. Kontrollieren und wenn nötig
ersetzen
► Milchansaugdüse (Ø) ist zu klein
Milchschaum zu kalt (Siena 2)?
► Milchansaugdüse defekt oder falscher Durchmesser mon-
tiert
Kaffee hat keinen Schaum?
► Tassen zu kalt (für optimalen Schaum Tassen vorwärmen)
► Betriebstemperatur (Kontrollanzeige leuchtet) noch nicht
erreicht
► Kaffee (Bohnen) ist nicht mehr frisch
► Kaffeemahlmenge zu grob (grosse Zahl) eingestellt
► Kaffeemahlmenge zu fein (kleine Zahl) eingestellt
► Falsche Kaffeemischung
Kein Heisswasser? ► Mit einer feinen Nadel Austrittsöffnung durchstossen
Brüheinheit kann nicht
herausgezogen oder eingesetzt
werden?
► Brüheinheit ist nicht in Grundstellung. Service Türe schlies-
sen und das Gerät einschalten
► Brüheinheit beim Einsetzen mit dem Multitooleinstellknopf
ein wenig nach rechts oder links drehen (Mitnehmer-
Position stimmt nicht)
Kaffeemschine reagiert nicht auf
Tasten-Druck?
► Betriebstemperatur noch nicht erreicht (Kontrollanzeige
leuchtet)
► Spül- oder Reinigungsprogramm läuft (LED Reinigungsta-
ste blinkt)
► Andere Kontrollanzeige blinkt/leuchtet. Fehler/Ursache
beheben
Um eine optimale Qualität an Kaf-
feegenuss zu gewährleisten, ist eine
regelmässige Reinigung und Entkalkung
der Kaffeemaschine zwingend!