Operation Manual

www.schaerer.comBedienung
Betriebsanleitung / V07 / 06.2010
13 / 34
Bedienung
Einführung
In diesem Kapitel werden die Grundfunktionen der Kaffeemaschine beschrieben. Deren Beachtung ist die
Voraussetzung für einen problemlosen und sicheren täglichen Betrieb.
Die Sicherheitshinweise auf Seite 7 beachten!
Für ein korrektes und tadelloses Funktionieren der Kaffeemaschine wird eine sachgemässe Installation
und Programmierung durch einen qualizierten Service Techniker vorausgesetzt und gewährleistet.
Während der Produktausgabe nie unter den Getränkeauslauf oder den Heisswasserauslauf grei-
fen! Die vom Gerät ausgegebenen Getränke sind heiss!
Richten Sie niemals den Dampf- oder Heisswasserstrahl auf Körperteile!
Berühren Sie nicht das heisse Tassenblech oder den Getränkeauslauf. Fassen Sie den Heiss-
wasserauslauf und das Dampfrohr nur am Verbrennungsschutz an.
Das Gerät stoppt nicht, wenn während der Getränkeausgabe die Kanne oder Tasse aus dem Ge-
tränkeausgabebereich entfernt wird.
Wird versehentlich Flüssigkeit über das Tassenblech gegossen, muss das Gerät ausgeschaltet werden
(Kurzschlussgefahr)! Benachrichtigen Sie umgehend den Kundendienst.
Kaffeebohnen einfüllen
Nur geröstete Kaffeebohnen in den Behälter füllen.
Bohnenbehälter-Deckel abnehmen.
Bohnen (Siena 1: 300 g
Siena 2: 600 g) in den Bohnenbehälter füllen und den Deckel wieder aufset-
zen.
Ein gut geschlossener Bohnenbehälter verhindert den Verlust des Aromas.
Kaffeemaschine betriebsbereit machen
Bevor die Maschine eingeschaltet wird, bitte folgendes prüfen:
Frischwasserzufuhr ist offen (nur mit Option Festwasseranschluss).
Die Bohnenbehälter sind gefüllt (siehe oben).
Der Satzbehälter ist leer.
Die Maschine ist am Stromnetz angeschlossen.
Kaffeemaschine einschalten
Den Hauptschalter auf "EIN" schalten (siehe Abbildung).
Nun die
Taste drücken.
Bereit
Sobald diese Display-Meldung erscheint
ist die Maschine betriebsbereit.