Operation Manual

www.schaerer.com Inbetriebnahme
12 / 34
Betriebsanleitung / V07 / 06.2010
Inbetriebnahme
Vor dem ersten Gebrauch:
Gerät nie ohne Wasser in Betrieb nehmen! Aus hygienischen Gründen empehlt es sich, nach
einem längeren Unterbruch (z.B. Ferien) das Gerät vor Gebrauch über die Heisswasser/Dampfdüse
durchzuspülen und das Reinigungsprogramm zu starten.
Verpackung mit der Nummer nach oben auf den Boden stellen, Klebeband vorsichtig aufschneiden.
Das Gerät auf eine stabile und waagrechte Unterlage stellen. Nicht auf heisse oder warme Flächen.
Wählen Sie einen für Kinder und Haustiere unzugänglichen Standort.
Die Tropfschale bis zum Anschlag einschieben.
Wassertank mit Wasser (kalt) auffüllen (max. 2,4 Liter), vorne in das Gerät einsetzen und gut andrü-
cken.
Bei Option Festwasseranschluss kann der Tank nicht entfernt werden.
Bei Maschinen mit Festwasseranschluss:
Immer den neuen, mit der Maschine gelieferten Schlauchsatz (Frischwasserschlauch) verwenden!
Anschlusskabel hinten am Gerät auf die benötigte Länge herausziehen und Gerät an einer geerdeten
Steckdose anschliessen.
Netzstecker nie in feuchtem Zustand in die Steckdose stecken! Netzstecker nie mit nassen Händen
anfassen!
Das Kabelfach mit wieder schliessen.
Netzschalter einschalten. Das Gerät ist jetzt im Stand-by Modus.
Entfällt bei der Option Münzprüfer.
Taste
drücken um das Gerät einzuschalten (LED der Taste leuchtet).
Anschliessend erscheint auf dem Display die Aufforderung, Zeit und Datum einzustellen:
Zeit mit
oder einstellen.
Mit
bestätigen.
Datum mit
oder einstellen.
Mit
bestätigen.
Bohnenbehälter auffüllen (Siena 1: 300 g
Siena 2: 600 g). Bohnenbehälter mit dem Deckel wieder gut
verschliessen.
Es darf nur reiner Bohnenkaffee und keine Kaffeesorten mit karamellisierten oder aromatisierten Bohnen
verwendet werden.
Wenn die Temperatur-Kontrollanzeige
leuchtet (grün) und die Meldung "Bereit" auf dem Display
erscheint, ist die Maschine betriebsbereit.
Bei Inbetriebnahme des Gerätes führt das Gerät jeweils eine automatische Spülung der Brüheinheit durch.
Während dieser Spülung ist keine Produkteausgabe möglich.
Produkte-Taste drücken. Der erste Kaffee läuft aus.
Dieser Kaffee ist nicht geniessbar, da zuerst der Kaffeekanal des Mahlwerkes gefüllt/gespült wird. Bitte
erst die nachfolgenden Kaffees trinken.
10:29:10
01.01.2010