Operation Manual

www.schaerer.com Reinigung
BASCV_DE
V03 | 07.2011
42
Bohnenbehälter
Altes Kaffeebohnenfett im Bohnenbehälter kann den Geschmack des Kaffees negativ beein-
flussen.
VORSICHT!
Gefahr für Benutzer!
Verletzungsgefahr durch die rotierenden Mahlscheiben der Mühle.
Niemals bei eingeschalteter Kaffeemaschine in die Bohnenbehälter greifen.
► Bohnenbehälter mit einem feuchten Tuch auswischen.
► Mit einem sauberen Tuch abtrocknen.
Pulverbehälter
VORSICHT!
Gefahr für Maschine!
Die Produktbehälter niemals im Geschirrspüler reinigen. Die Behälter können beschä-
digt werden.
Behälter nur mit feuchtem Tuch reinigen.
Brüheinheit
Maschine mit -Taste ausschalten.
Netzstecker ziehen.
Getränkeauslauf in höchste Position
schieben.
Satzbehälter herausziehen.
Tropfschale herausziehen.
Option 1: Mit Trinkwassertank
Trinkwassertank herausnehmen.
Tropfschale herausziehen.
Brüheinheit von unten greifen und den
Schieber nach vorne ziehen.
; Die Brüheinheit ist entriegelt.
Brüheinheit Senkrecht nach unten kip-
pen und nach vorne herausziehen.
Spindel der Brüheinheit mit dem Multi-
tool gegen den Uhrzeigersinn verdre-
hen bis der Abstreifer (A) sich in der
vordersten Auswurfposition befindet.
Beide Federn nach aussen über den
rand schieben und damit entriegeln.
Trichter (B) in Pfeilrichtung herauszie-
hen.
Einwurfrutsche (C) nach oben weg-
klappen.
Kaffeemehlreste mit einem trockenen
Pinsel entfernen.
Brüheinheit unter fliessendem warmen
Wasser reinigen.
Brühsieb unter fliessendem Wasser
reinigen.
Brüheinheit vollständig trocknen las-
sen.
Kaffeemehlreste aus dem Bereich des
Tropfschalenschachts entfernen.
Getrocknete Brüheinheit in umgekehr-
ter Reihenfolge wieder einsetzen.
Brüher-Spindelposition möglicherwei-
se mit Multitool etwas nachstellen.










