Operation Manual

www.schaerer.com Bedienung
BASCV_DE
V03 | 07.2011
22
Bedienung
Kontrolle vor dem Einschalten
Vor dem Einschalten der Kaffeemaschine prüfen, ob die folgenden Voraussetzungen er-
füllt sind.
Voraussetzung für das Einschalten der Kaffeemaschine:
Die Trinkwasserzufuhr ist offen oder der Trinkwassertank ist gefüllt.
Der Abwasserschlauch (Option) ist korrekt verlegt.
Der/Die Kaffeebohnenbehälter ist/sind gefüllt und die Verriegelung ist offen.
Der/Die Pulverbehälter ist/sind gefüllt.
Der Kaffeesatzbehälter ist leer und korrekt eingeschoben.
Die Kaffeemaschine ist am Stromnetz angeschlossen.
Auffüllen und Anschliessen
Kaffeebohnen
VORSICHT!
Gefahr für Benutzer!
Verletzungsgefahr durch die rotierenden Mahlscheiben der Mühle.
Niemals bei eingeschalteter Kaffeemaschine in die Bohnenbehälter greifen.
VORSICHT!
Gefahr für Maschine!
Durch das Einfüllen von Fremdkörpern kann es zu Verstopfung der Mühle bzw. zur Zer-
störung des Mahlwerkes kommen!
Niemals etwas anderes als Kaffeebohnen in die Bohnenbehälter einfüllen.
Drehverschluss im Bohnenbehälterdeckel gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Riegel öffnet.
Deckel entfernen.
Kaffeebohnen einfüllen (max. 1100 g pro Bohnenbehälter).
Deckel wieder aufsetzen und den Drehverschluss im Bohnenbehälterdeckel im Uhrzeiger-
sinn drehen.
Wasser
Option: Interner Trinkwassertank
Trinkwassertank täglich entfernen und gründlich mit frischem Wasser ausspülen.
Trinkwassertank vor der Verwendung mit frischem Trinkwasser füllen.
Trinkwassertank wieder einsetzen.
Option 1: Festwasseranschluss
Schlauch für die Wasserversorgung der Kaffeemaschine an das Wassernetz anschlies-
sen.
Siehe auch Kapitel „Installation und Inbetriebnahme“ - „Umschaltung Festwasseranschluss -
Trinkwassertank“.