Operation Manual
www.schaerer.com Programmierung
BASCP_DE
V03 | 08.2012
48
Service
Sommerzeit Einstellung für das Berücksichtigen der Zei-
tumstellung bedingt durch die Sommerzeit:
► Auf Pfeiltaste drücken.
Auswahlmenü erscheint.
► Gewünschtes Zeitformat auswählen.
Keine Sommer-
zeit
EU Sommerzeit
USA Sommer-
zeit
–
Schaltuhr Montag bis Sonntag Hier kann das automatische Ein- und Aus-
schalten der Maschine für jeden Tag der Wo-
che definiert werden:
► Ein- und Ausschalten der Tagesschaltur
mit dem Schieber aktivieren.
► Ein- und Ausschaltzeit mit den Pfeiltas-
ten einstellen.
Ein / Aus
hh:mm
–
Menüpunkt „Abrechnung“
Displaytext Beschreibung
Einstellungs-
bereich
Hinweise
Abrechnung Ein / Aus ► Abrechnung aktivieren bzw. deaktivieren.
Sobald die Abrechnung eingeschaltet ist,
können Getränke nur noch über ein Abrech-
nungssystem bezogen werden.
Preise werden vom Servicetechniker in den
Getränkeparametern hinterlegt.
inaktiv / aktiv
–
Menüpunkt „Uhrzeit / Datum / Timer-Betrieb“
Displaytext Beschreibung
Einstellungs-
bereich
Hinweise
Displaytext Beschreibung
Einstellungs-
bereich
Hinweise
Display kalibrieren Display kalibrieren:
Bei der Kalibrierung erscheint ein Kreuz an
verschiedenen Stellen des Displays.
► Kreuz beim Erscheinen auf dem Display
anklicken, so lang bis die Kalibrierung
abgeschlossen ist.
– Eine Kalibrierung des Dis-
plays ist sinnvoll, wenn die
Anwender Probleme bei
der Navigation auf dem
Touchscreen haben. Z.B.
wenn beim Drücken der
Felder keine Reaktion
ausgelöst wird.
Mühle kalibrieren Das Kalibrieren der Mühle ist displaygeführt.
► Anweisungen auf dem Touchscreen fol-
gen.
––
Datenbank sichern Mit dieser Funktion kann der aktuelle Stand
der Einstellungen auf einem USB-Stick ge-
speichert werden.
► USB-Stick einstecken.
► Feld [Datenbank sichern] drücken.
Der aktuelle Stand wird auf dem Stick
gespeichert.
––